II.1. Addieren und Subtrahieren

Aus RMG-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche



II. Addition und Subtraktion natürlicher Zahlen:

1. Addieren und Subtrahieren - 2. Rechengesetze und Rechenvorteile - 3. Terme


Erklärung




Hier kannst du das Addieren besser verstehen, indem du mit dem Schieberegler die Summanden veränderst.




Und hier kannst du das Subtrahieren besser verstehen, indem du mit dem Schieberegler Minuend und Subtrahend veränderst.




  Aufgaben


Bewegt man sich am Zahlenstrahl nach links, so                     man. Bewegt man sich am Zahlenstrahl nach rechts, so                     man. Demnach bewegt man sich bei 5-3 nach                     und bei 5+3 nach                     .

subtrahiertlinksrechtsaddiert

 

Rechne im Kopf!

1. Addiere!

122 + 9 =
23 + 64 =
70 + 39 =
71 + 97 =
40 + 23 =
46 + 108 =
65 + 95 =
48 + 89 =
109 + 66 =
118 + 64 =

Punkte: 0 / 0


1. Subtrahiere!

79 - 26 =
67 - 30 =
44 - 12 =
104 - 83 =
114 - 111 =
14 - 6 =
120 - 72 =
82 - 55 =
117 - 47 =
86 - 23 =

Punkte: 0 / 0


1. Addiere!

54 + 30 + 25 =
13 + 29 + 22 =
59 + 57 + 1 =
23 + 44 + 18 =
31 + 12 + 19 =
26 + 52 + 33 =
46 + 10 + 39 =
44 + 21 + 3 =
5 + 60 + 27 =
59 + 13 + 37 =

Punkte: 0 / 0


1. Subtrahiere!

35 - 9 - 11 =
53 - 39 - 4 =
17 - 4 - 3 =
52 - 5 - 7 =
40 - 16 - 6 =
60 - 22 - 27 =
20 - 6 - 10 =
30 - 2 - 10 =
51 - 29 - 15 =
87 - 17 - 23 =

Punkte: 0 / 0


1. Rechne!

34 + 17 - 1=
53 - 5 + 43 =
15 - 4 + 83 =
87 + 23 - 7 =
56 - 9 + 16 =

Punkte: 0 / 0


Für die Fleißigen

Wie viel ist 1010-101?

Addiere 5777 zu 6845!

prüfen!


 


II. Addition und Subtraktion natürlicher Zahlen:

1. Addieren und Subtrahieren - 2. Rechengesetze und Rechenvorteile - 3. Terme