V.4. Verbindung der Grundrechenarten: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 186: | Zeile 186: | ||
'''Punkt-vor-Strich-Regel''' | '''Punkt-vor-Strich-Regel''' | ||
− | : Punktrechnungen ( | + | : Punktrechnungen (also <math>\cdot</math> und :) werden vor Strichrechnungen ( + und -) ausgeführt |
'''Anwendungsbeispiel: | '''Anwendungsbeispiel: | ||
Zeile 202: | Zeile 202: | ||
<div class="multiplechoice-quiz"> | <div class="multiplechoice-quiz"> | ||
− | Berechne: 54-12 | + | Berechne: 54-12<math>\cdot</math>2 |
(! 80) | (! 80) | ||
( 30) | ( 30) | ||
Zeile 212: | Zeile 212: | ||
( 3) | ( 3) | ||
− | Berechne: 2 | + | Berechne: 2<math>\cdot</math>[15<math>\cdot</math>(9+6)-15] |
( 420) | ( 420) | ||
(! -210) | (! -210) | ||
(! 210) | (! 210) | ||
− | Finde den Fehler: (9+8 | + | Finde den Fehler: (9+8<math>\cdot</math>5-1)/6/2-4= 12 |
(!Punkt vor Strich wurde missachtet. Das richtige Ergebnis ist 2) | (!Punkt vor Strich wurde missachtet. Das richtige Ergebnis ist 2) | ||
(Es wurde nicht von links nach rechts gerechnet. Das richtige Ergebnis ist 0) | (Es wurde nicht von links nach rechts gerechnet. Das richtige Ergebnis ist 0) | ||
(!Es gibt keinen Fehler) | (!Es gibt keinen Fehler) | ||
− | Setze Klammern möglichst geschickt und berechne den Term -> 9-9 | + | Setze Klammern möglichst geschickt und berechne den Term -> 9-9<math>\cdot</math>2+3 Welches Ergebnis ist nicht möglich? |
( 6) | ( 6) | ||
(! -6) | (! -6) | ||
Zeile 234: | Zeile 234: | ||
− | Berechne: (18+3) | + | Berechne: (18+3)<math>\cdot</math>9 |
( 189) | ( 189) | ||
(! 90) | (! 90) | ||
Zeile 247: | Zeile 247: | ||
| | ||
− | Setze die Rechenzeichen +, | + | Setze die Rechenzeichen +,<math>\cdot</math>,- geschickt ein |
<div class="lueckentext-quiz"> | <div class="lueckentext-quiz"> | ||
− | 5 <strong>+</strong> 3 <strong> | + | 5 <strong>+</strong> 3 <strong><math>\cdot</math></strong> 8= <strong>29</strong> . </div> |
Aktuelle Version vom 6. Dezember 2013, 14:52 Uhr
V. Multiplikation und Division natürlicher Zahlen:
Erklärung
Klammerregel
- Rechnungen in Klammern werden zuerst ausgeführt
Punkt-vor-Strich-Regel
- Punktrechnungen (also
und :) werden vor Strichrechnungen ( + und -) ausgeführt
Anwendungsbeispiel:
(1+4):2 -> hier muss zuerst die Klammer ausgerechnet werden
10-5:3 -> hier muss zuerst dividiert werden
Aufgaben
Berechne: 54-12 Berechne: 60:(3+17), (! 37) (! 120) ( 3) Berechne: 2 Finde den Fehler: (9+8 Setze Klammern möglichst geschickt und berechne den Term -> 9-9 Sachaufgabe: Ein Auto kostet bei Barzahlung 600€, bei Ratenzahlung muss man 12 Monatsraten zu je 55€ bezahlen. Wie viel Geld spart man bei einer Barzahlung ? (! 50€) ( 60€) (! 5€)
Rechnungen mit Klammern werden zuerst ausgeführt. Danach rechnet man nach der Punkt-vor-Strich- Regel weiter.
5 + 3
![]()
|
V. Multiplikation und Division natürlicher Zahlen:
1. Multiplizieren und Dividieren - 2. Rechnen mit Null und Eins - 3. Schriftliches Multiplizieren und Dividieren - 4. Verbindung der Grundrechenarten - 5. Rechengesetze und Rechenvorteile - 6. Potenzieren - 7. Faktorisieren von Zahlen - 8. Terme - 9. Abzählen am Baumdiagramm