d7: Unterschied zwischen den Versionen

Aus RMG-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(+Themen)
(Jugend debattiert)
Zeile 7: Zeile 7:
  
 
Thema 2 Zukunftsängste: Prägen Zukunftsängste unsere Gesellschaft, insbesondere die Jugendlichen? (Karin, Sarah, Alina, Marena)
 
Thema 2 Zukunftsängste: Prägen Zukunftsängste unsere Gesellschaft, insbesondere die Jugendlichen? (Karin, Sarah, Alina, Marena)
 +
 +
Prägen Zukunftsängste unsere Gesellschaft besonders die Jugendlichen?
 +
 +
 +
Contra:
 +
- in der Schule wird man geung vorbereitet
 +
- Berufsberatung
 +
- Internettest
 +
- Zukunftsängste (Studium) gab es schon immer, wird heutzutage durch Medien nur sichtbarer
 +
 +
Pro:
 +
- aber wir sind im Gymnasium, keine vorbereitung, keine Praktika usw. deswegen keiner weiß was er machen soll nach schule ..
 +
- viele menschen die studium anfangen und dann doch wieder abbrechen, ständig wechsel
 +
- viele Jugendlichen in psychologischer Beratung
 +
- obwohl soziales jahr und bundeswehr seit 2010 keine Pflicht mehr, gehen immer mehr dort hin, weil sie nicht wissen was machen sollen
 +
- heutzutage ist Leistungsdruck höher, da jeder guten job haben will – immer schwieriger ist einen zu bekommen
 +
- angst hat in der Welt unterzugehen da immer mehr Kampf
 +
 +
 +
Ursachen:
 +
- Negative Gedankenmuster
 +
- Mangelndes Selbstwertgefühl
 +
 +
 +
• Durch bloße Sorgen kann nichts verhindert werden. Sorgen ändern nichts an der Zukunft, da sie keine Aktion beinhalten, die sich auf die Zukunft auswirken könnte.
 +
• Sorgen versetzen unnötig in Anspannung und verderben uns die Freude am Augenblick.
 +
• Angst bereitet auf Kampf oder Flucht vor. Körper und Geist stellen dafür Energie bereit. Wer in Angst und Sorgen stecken bleibt, verbraucht Energie für Überlegungen, die nicht zur Problemlösung beitragen.
 +
 +
  
 
Thema 3 Smartphones: Sind Smartphones die Zukunft der Kommunikation? (Philipp S., Janik, Julian, Jonas F.)
 
Thema 3 Smartphones: Sind Smartphones die Zukunft der Kommunikation? (Philipp S., Janik, Julian, Jonas F.)
Zeile 14: Zeile 43:
 
Thema 5 Genetik: Darf Wissenschaft alles? (Katharina, Anna, Carolin, Ann-Christin)
 
Thema 5 Genetik: Darf Wissenschaft alles? (Katharina, Anna, Carolin, Ann-Christin)
  
Thema 6 Massentierhaltung: Sollte die Massentierhaltung abgeschafft werden?
+
Thema 6 Massentierhaltung: Sollte die Massentierhaltung abgeschafft werden? (Luisa, Julia, Anna, Philipp M.)
  
 
== Linktipps ==
 
== Linktipps ==

Version vom 26. April 2012, 11:55 Uhr

Inhaltsverzeichnis

Lehrplan

Lehrplan Q11: ISB-Link zum Lehrplan der Oberstufe

Jugend debattiert

Thema 1 Sterbehilfe: Soll Sterbehilfe in Deutschland erlaubt werden? (Max, Moritz H., Stefan, Felix)

Thema 2 Zukunftsängste: Prägen Zukunftsängste unsere Gesellschaft, insbesondere die Jugendlichen? (Karin, Sarah, Alina, Marena)

Prägen Zukunftsängste unsere Gesellschaft besonders die Jugendlichen?


Contra: - in der Schule wird man geung vorbereitet - Berufsberatung - Internettest - Zukunftsängste (Studium) gab es schon immer, wird heutzutage durch Medien nur sichtbarer

Pro: - aber wir sind im Gymnasium, keine vorbereitung, keine Praktika usw. deswegen keiner weiß was er machen soll nach schule .. - viele menschen die studium anfangen und dann doch wieder abbrechen, ständig wechsel - viele Jugendlichen in psychologischer Beratung - obwohl soziales jahr und bundeswehr seit 2010 keine Pflicht mehr, gehen immer mehr dort hin, weil sie nicht wissen was machen sollen - heutzutage ist Leistungsdruck höher, da jeder guten job haben will – immer schwieriger ist einen zu bekommen - angst hat in der Welt unterzugehen da immer mehr Kampf


Ursachen: - Negative Gedankenmuster - Mangelndes Selbstwertgefühl


• Durch bloße Sorgen kann nichts verhindert werden. Sorgen ändern nichts an der Zukunft, da sie keine Aktion beinhalten, die sich auf die Zukunft auswirken könnte. • Sorgen versetzen unnötig in Anspannung und verderben uns die Freude am Augenblick. • Angst bereitet auf Kampf oder Flucht vor. Körper und Geist stellen dafür Energie bereit. Wer in Angst und Sorgen stecken bleibt, verbraucht Energie für Überlegungen, die nicht zur Problemlösung beitragen.


Thema 3 Smartphones: Sind Smartphones die Zukunft der Kommunikation? (Philipp S., Janik, Julian, Jonas F.)

Thema 4 Toleranz: Brauchen wir (mehr) Toleranz in unserer Gesellschaft? (Moritz E., Chris, Jonas S., Veith)

Thema 5 Genetik: Darf Wissenschaft alles? (Katharina, Anna, Carolin, Ann-Christin)

Thema 6 Massentierhaltung: Sollte die Massentierhaltung abgeschafft werden? (Luisa, Julia, Anna, Philipp M.)

Linktipps

Unterrichtsergebnisse

Begriffsdefinitionen

Nachdem sich sicher zahlreiche Begriffe finden, die ihr noch nicht kennt, findet ihr entsprechende Begriffsdefinitionen hier. Sollten Begriffe auftauchen, die ihr nachschlagt und für euch bzw. für die Aufsatzlehre sehr wichtig erachtet, könnt ihr diese ebenfalls einfügen. (Begriffe aus Aufgabenstellungen,Sachtexten, literarischen Texten, Fachchargon)


Die Literaturepochen

Faust

Woyzeck

Aufsatzerziehung


Externe Links