Gedichtanalyse

Aus RMG-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Fachtermini

Ordne den einzelnen Fachbegriffen die richtige Beschreibung zu!

Fachbegriff Umschreibung
Trochäus                    
Jambus                    
Daktylus                    
Anapäst                    
Paarreim                    
Kreuzreim                    
Umarmender Reim                    
Waise                    
Haufenreim                    
Schweifreim                    

a b a ba b b aFolge einer betonten Silbe und zweier unbetonten SilbenFolge von zwei unbetonten Silben und einer betonten Silbeaa bb cca a a b bAbfolge einer unbetonten und betonten Silbe, z.B. himmelwärtsVersfuß mir regelmäßigem Wechsel von Hebung und Senkung, der mit einer Hebung und ohne Auftakt beginnt, z. B. Apfela b b c a ca b c


Versmaß

Übung 1

Bestimme von der jeweiligen Zeile/Strophe das entsprechende Versmaß. Denke daran, dass auch gemischte Formen vorkommen können!

Beispiel 1

Der Nasenbär sprach zu der Bärin:
„Ich will dich jetzt was Schönes lehren!“
Worauf er ihr ins Weiche griff
und dazu „La Paloma“ pfiff.


Beispiel 2

Kess bericht ich, schnell und schlüssig,
über das, was überflüssig.
Manches Ungereimte hier
steht bereimt auf Schmierpapier.


Beispiel 3

Und es wallet und siedet und brauset und zischt


Beispiel 4

Der Mond ist aufgegangen,
Die goldnen Sternlein prangen


Beispiel 5

Nimmer, das glaubt mir, erscheinen die Götter


Beispiel 6

Springende Reiter und flatternde Blüten

prüfen!

Reimschema

Übung 1

Bestimme von den jeweiligen Beispielen das Reimschema der einzelnen Strophen.

Beispiel 1

Es war, als hätt` der Himmel
die Erde still geküsst.
Dass sie im Blüten-Schimmer
von ihm nun träumen müsst`.

Beispiel 2

Du hast das nicht, was andere haben,
Und andern mangeln deine Gaben.
Aus dieser Unvollkommenheit
Entspringet die Geselligkeit.


Beispiel 3

Dem Bürger fliegt vom spitzen Kopf der Hut,
In allen Lüften hallt es wie Geschrei
Dachdecker stürzen ab und geh´n entzwei,
Und an den Küsten - liest man - steigt die Flut.

Beispiel 4

Es gibt eine Art von Hasen, die niemals im Rasen grasen.

Beispiel 5

Bedecke deinen Himmel, Zeus!
Mit Wolkendunst!
Und übe, Knaben gleich,
der Disteln köpft,
an Eichen dich
und Bergeshöhn.


Beispiel 6

„Kindlein schlug sich an den Kopf,
blutig war darauf der Kopf.“

prüfen!