Deutsch
Inhaltsverzeichnis[Verbergen] |
Externe Übungsportale
Hier gelangst du zu den externen Übungsportalen!
Unterricht
Internetrecherche
- Mo 11.5. Internetrecherche 6. Stunde
- Arbeitsblatt - Öffne das Arbeitsblatt und notiere darin deine Antworten. Speichere bitte das Arbeitsblatt zuerst einmal unter deinem Namen im Schüler g-Ordner ab! Melde dich, wenn du nicht zurecht kommst!
Aufsatz
- Berichten
- Lösung Übungsaufgabe Bericht W-Fragen
Überprüfe anhand des Korrekturbogens, ob du die Kriterien des Berichtens eingehalten hast.
- Beschreiben
- Die Vorgangsbeschreibung
- Einstieg: Philipp Reis
- Übungen zum Passiv: Übung 1 - Übung 2 - Zusatzaufgabe Zeitformen Aktiv und Passiv
- Lügengeschichte - Eulenspiegel-Geschichte
- Übungen Aufsatz
- Lösung zu den Arbeitsblättern
- Lösung Kreuzworträtsel Wortfeld sagen
- Lösung Kreuzworträtsel Wortfeld machen
- Lösung Suchsel Wortfeld machen
Literatur
Grammatik
- Wortarten
- Die Zeiten
- Die Satzglieder
- Satzreihe und Satzgefüge - Relativsätze üben - Subjekt- und Objektsatz - Test zu den Subjekt- und Objektsätzen
Kreuzworträtsel zu Fachbegriffen
Vervollständige die einzelnen Felder. Wenn du die einzelnen Ziffern mit der linken Maustaste anklickst, kannst du die Fragestellung lesen. Hast du das Lösungswort eingefügt, dann klicke auf "einfügen". Bist du fertig, wähle "überprüfen" und du kannst sehen, was du richtig gelöst hast. Solltest du Schwierigkeiten haben, dann drücke den Button "Tipp" und ein Buchstabe der Lösung wird dir angezeigt.
Beim Klick auf die Ziffern im Kreuzworträtsel öffnet sich ein Eingabefeld zum Eintragen.
10 | ||||||||||||||||||||||
13 | ||||||||||||||||||||||
15 | ||||||||||||||||||||||
18 | ||||||||||||||||||||||
17 | 16 | 9 | 5 | |||||||||||||||||||
7 | ||||||||||||||||||||||
11 | 1 | |||||||||||||||||||||
3 | ||||||||||||||||||||||
8 | ||||||||||||||||||||||
12 | 2 | |||||||||||||||||||||
4 | ||||||||||||||||||||||
6 | 14 | |||||||||||||||||||||
19 | ||||||||||||||||||||||
Benutzen Sie zur Eingabe die Tastatur. Eventuell müssen sie zuerst ein Eingabefeld durch Anklicken aktivieren.
- Senkrecht
- Ein Nebensatz, der einen Zweck angibt ...1
- Wörter mit gegensätzlicher Bedeutung nennt man ...5
- Die Verknüpfung von Hauptsätzen nennt man ...8
- Ein Nebensatz, der einen Grund angibt ...10
- "Löwe" ist ein ...... (Wortart)12
- Anderes Wort für Nomen14
- ich gehe - du gehst - er/sie/es geht... Verben lassen sich ...15
- Wörter mit gleicher Bedeutung, aber unterschiedlichem Klang, nennt man ...16
- Welches Wort passt nicht in die Reihe? süß - gelb - sauer - trinken - sauber17
- Waagrecht
- Welches Wort passt nicht in die Reihe? schlafen - lesen - gelb - rufen2
- Wörter, die den gleichen Klang haben, aber eine andere Bedeutung nennt man ...3
- Adverbialsätze und Subjekt- sowie Objektsätze sind ...4
- Die Subjunktion "dass" leitet einen ... ein.6
- Begleiter des Nomens7
- Die Verknüpfung von Hauptsatz und Nebensatz nennt man ...9
- Setzt man ein Nomen in die verschiedenen Fälle, heißt das ...11
- Anderes Wort für Verb13
- Steigerung des Adjektivs10
- Ein Nebensatz, der einen Grund benennt, ist ein ....satz.18
- Ein Nebensatz, der stellvertretend für ein Subjekt steht, heißt ...19
Rechtschreibung
Wortschatz
- Hangman Wörter mit mehreren Bedeutungen
- Antonym
- Konkreta und Abstrakta
- Synonym
- Übung zu Synonym und Antonym