Wortarten

Aus RMG-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Inhaltsverzeichnis

 [Verbergen

Die Wortarten

Im Märchen vom Land der Wortarten hat jede Person bzw. Wortart eine wichtige Aufgabe. Im folgenden Lückentext werden diese noch einmal zusammenfassend umschrieben. Setze die Fachbegriffe für die Wortarten aus dem Text in die richtige Lücke ein!

Eigennamen, Lebewesen, Dinge oder Begriffe werden durch Hauptwörter bzw.                     ausgedrückt. Begleitet werden diese von                     , deshalb nennt man sie auch Begleiter. Wörter, die stellvertretend für Hauptwörter gebraucht werden können, heißen                     (Fürwörter). Tunwörter bzw.                     sagen, was ist, was geschieht oder was jemand tut. Begleitet werden diese oft von                     , die den Vorgang noch genauer beschreiben, wie z.B. ,,die Vögel zwitschern lauthals".                     (Verhältniswörter) drücken oft ein örtliches (vor dem Haus) oder zeitliches (vor einer Stunde) Verhältnis aus. Für Wörter, die beschreiben, wie etwas ist, gibt es die Bezeichnung Eigenschaftswort oder                     . Zahlwörter wie ,,drei, tausend, sieben …" nennt man auch                     . Ausrufe werden oft mit                     wie z.B. ,,Ah!" oder ,,Oh!" wiedergegeben. Sätze bzw. Wörter werden durch                     wie ,,und, weil, obwohl …" miteinander verknüpft.


NumeraliaPronomenKonjunktionenPräpositionenInterjektionenAdjektivNomen - SubstantiveVerbenAdverbenArtikeln

Übungen zu den Wortarten

Die Nomen

Nomen bezeichnen

  • Namen
  • Lebewesen (Personen, Tiere, Pflanzen)
  • Gegenstände (Schrank, Tür etc.)
  • abstrakte Dinge, wie z. B. Gedanken und Gefühle (Abstrakta bezeichnen nicht dingliche, sinnlich nicht wahrnehmbare Erscheinungen wie Vorgänge, Zustände, Eigenschaften, Beziehungen, geistige Konzepte und Gefühle, Maße usw.:)


Aufgabe 1

Ordne die einzelnen Begriffe richtig zu!

abstrakte Begriffe

Lebewesen

Gegenstände

HeftSchlangeStiftSonnenblumeLiebeGedankeKlugheitTaubeLehrerHundFlohSchülerHilfsbereitschaftFreundschaftTafelSchuleWutBildIdee


Aufgabe 2

Du weißt, dass das Nomen meist von einem Artikel begleitet wird. Kreuze an, welcher Artikel zu dem jeweiligen Nomen bzw. Substantiv passt!

Pluspunkt für eine richtige Antwort:  
Minuspunkte für eine falsche Antwort:
Ignoriere den Fragen-Koeffizienten:

1.

der die das
Besteck
Katze
Dackel
Türgriff
Gesang
Pause
Tag
Kaninchen
Stunde
Klavier

Punkte: 0 / 0


Aufgabe 3


Aufgabe 4

Bestimme das Genus und den Artikel!

Pluspunkt für eine richtige Antwort:  
Minuspunkte für eine falsche Antwort:
Ignoriere den Fragen-Koeffizienten:

1.

Maskulinum Femininum Neutrum
Kind
Sicherheit
Schulsekretärin
Vereinigungsfreiheit
Sklaven
Eigentum
Topf
Märchen

Punkte: 0 / 0


Aufgabe 5

Bestimme den Kasus des hervorgehobenen Nomens!

Pluspunkt für eine richtige Antwort:  
Minuspunkte für eine falsche Antwort:
Ignoriere den Fragen-Koeffizienten:

1.

Nominativ Genitiv Dativ Akkusativ
Heute ist ein schöner Tag.
Ich habe einen braunen Hund.
Du schützt die Natur.
Mein Stift ist gelb.

Punkte: 0 / 0


Aufgabe 6

Bestimme den Numerus der jeweiligen Nomen!

Pluspunkt für eine richtige Antwort:  
Minuspunkte für eine falsche Antwort:
Ignoriere den Fragen-Koeffizienten:

1.

Singular Plural
Milch
Saft
Orangen
Kuh
Bank
Wälder

Punkte: 0 / 0


Die Artikel


Die Präposition


Das Adjektiv