Benutzerbeiträge
(Neueste | Älteste) Zeige (nächste 50 | vorherige 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
- 23:58, 27. Jan. 2010 (Unterschied | Versionen) . . (+758 Bytes) . . Facharbeit Mathematik Straßheimer/Die Aufgabe/Lösung a) (→Zeigen Sie, dass alle Funktionen fa monoton steigend sind)
- 23:49, 27. Jan. 2010 (Unterschied | Versionen) . . (+82 Bytes) . . Facharbeit Mathematik Straßheimer/Die Aufgabe/Lösung a)
- 23:49, 27. Jan. 2010 (Unterschied | Versionen) . . (+6 Bytes) . . Facharbeit Mathematik Straßheimer/Die Aufgabe/Lösung b) (→Untersuchen sie die Funktionen fa auf Nullstellen und lokale Extremstellen)
- 23:47, 27. Jan. 2010 (Unterschied | Versionen) . . (+1 Byte) . . Facharbeit Mathematik Straßheimer/Die Aufgabe/Lösung a) (→Zeigen Sie, dass alle Funktionen fa monoton steigend sind)
- 23:46, 27. Jan. 2010 (Unterschied | Versionen) . . (-1 Bytes) . . Facharbeit Mathematik Straßheimer/Die Aufgabe/Lösung a) (→Zeigen Sie, dass alle Funktionen fa monoton steigend sind)
- 23:45, 27. Jan. 2010 (Unterschied | Versionen) . . (+33 Bytes) . . Facharbeit Mathematik Straßheimer/Die Aufgabe/Lösung a) (→Untersuchen sie das Verhalten der Funktionen fa für t -> \pm \infty und geben sie für die Asymptoten Gleichungen an.)
- 22:14, 27. Jan. 2010 (Unterschied | Versionen) . . (+67 Bytes) . . Facharbeit Mathematik Straßheimer/Die Aufgabe/Lösung d) (→Erläutern Sie die Grenzen dieser mathematischen Modellbildung)
- 22:13, 27. Jan. 2010 (Unterschied | Versionen) . . (+275 Bytes) . . N Datei:Sonnenblume1.jpg ({{Information |Beschreibung = Sonnenblume |Quelle = http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Sunflowers_Sonnenblumen.jpg |Urheber = Hedwig Storch |Datum = 27.01.2010 |Genehmigung = |Andere Versionen = |Anmerkungen = }}) (aktuell)
- 18:25, 27. Jan. 2010 (Unterschied | Versionen) . . (+115 Bytes) . . Facharbeit Mathematik Straßheimer/Die Aufgabe/Lösung d) (→Berechnen Sie, wann die Wachstumsgeschwindigkeit einer Sonnenblumenpflanze am größten ist)
- 18:19, 27. Jan. 2010 (Unterschied | Versionen) . . (+1 Byte) . . Facharbeit Mathematik Straßheimer/Die Aufgabe/Lösung b) (→Jeder Graph Ga bestitzt genau einen Wendepunkt Wa. Zeigen sie, dass die Wendepunkte Wa auf einer parallelen zur t-Achse liegen)
- 18:18, 27. Jan. 2010 (Unterschied | Versionen) . . (-7 Bytes) . . Facharbeit Mathematik Straßheimer/Die Aufgabe/Lösung b) (→Jeder Graph Ga bestitzt genau einen Wendepunkt Wa. Zeigen sie, dass die Wendepunkte Wa auf einer parallelen zur t-Achse liegen)
- 18:18, 27. Jan. 2010 (Unterschied | Versionen) . . (-615 Bytes) . . Facharbeit Mathematik Straßheimer/Die Aufgabe/Lösung b) (→Jeder Graph Ga bestitzt genau einen Wendepunkt Wa. Zeigen sie, dass die Wendepunkte Wa auf einer parallelen zur t-Achse liegen)
- 18:17, 27. Jan. 2010 (Unterschied | Versionen) . . (-17 Bytes) . . Facharbeit Mathematik Straßheimer/Die Aufgabe/Lösung b) (→Zeichnen sie die Graphen G0,75 und G1 in ein und dasselbe Koordinatensystem und schlussfolgern Sie, welchen Einfluss der Parameter a auf den Verlauf der Graphen Ga hat)
- 18:04, 27. Jan. 2010 (Unterschied | Versionen) . . (+141 Bytes) . . Facharbeit Mathematik Straßheimer/Die Aufgabe/Lösung b) (→Untersuchen sie die Funktionen fa auf Nullstellen und lokale Extremstellen)
- 18:03, 27. Jan. 2010 (Unterschied | Versionen) . . (+433 Bytes) . . Facharbeit Mathematik Straßheimer/Die Aufgabe/Lösung b) (→Untersuchen sie die Funktionen fa auf Nullstellen und lokale Extremstellen)
- 17:46, 27. Jan. 2010 (Unterschied | Versionen) . . (+163 Bytes) . . Facharbeit Mathematik Straßheimer/Die Aufgabe/Lösung b)
- 17:29, 27. Jan. 2010 (Unterschied | Versionen) . . (-1 Bytes) . . Facharbeit Mathematik Straßheimer/Die Aufgabe/Lösung c)
- 17:29, 27. Jan. 2010 (Unterschied | Versionen) . . (+3 Bytes) . . Facharbeit Mathematik Straßheimer/Die Aufgabe/Lösung c) (→Der Graph G1, die t-Achse und die Gerade mit der Gleichung t = ln(29)\; begrenzen eine Fläche. Berechnen Sie die Maßzahl des Inhalts dieser Fläche)
- 17:28, 27. Jan. 2010 (Unterschied | Versionen) . . (+329 Bytes) . . Facharbeit Mathematik Straßheimer/Die Aufgabe/Lösung a)
- 17:11, 27. Jan. 2010 (Unterschied | Versionen) . . (+7 Bytes) . . Facharbeit Mathematik Straßheimer/Die Aufgabe/Lösung c)
- 17:11, 27. Jan. 2010 (Unterschied | Versionen) . . (+80 Bytes) . . Facharbeit Mathematik Straßheimer/Die Aufgabe/Lösung d) (→Erläutern Sie die Grenzen dieser mathematischen Modellbildung)
- 17:09, 27. Jan. 2010 (Unterschied | Versionen) . . (+80 Bytes) . . Facharbeit Mathematik Straßheimer/Die Aufgabe/Lösung b) (→Zeichnen sie die Graphen G0,75 und G1 in ein und dasselbe Koordinatensystem und schlussfolgern Sie, welchen Einfluss der Parameter a auf den Verlauf der Graphen Ga hat)
- 17:07, 27. Jan. 2010 (Unterschied | Versionen) . . (+73 Bytes) . . Facharbeit Mathematik Straßheimer/Die Aufgabe/Lösung c)
- 17:02, 27. Jan. 2010 (Unterschied | Versionen) . . (+3 Bytes) . . Facharbeit Mathematik Straßheimer/Die Aufgabe
- 17:01, 27. Jan. 2010 (Unterschied | Versionen) . . (+2.979 Bytes) . . N Facharbeit Mathematik Straßheimer/Die Aufgabe/Lösung a) (Die Seite wurde neu angelegt: ::<math>y = f_{a}(t) = \frac{2\cdot e^{at}}{e^{at}+29},</math> <math>t\in R, a\in R, a>0</math> ==Untersuchen sie das Verhalten der Funktionen f<sub>a</sub> für t -> ...)
- 17:01, 27. Jan. 2010 (Unterschied | Versionen) . . (-4 Bytes) . . Facharbeit Mathematik Straßheimer/Die Aufgabe
- 17:01, 27. Jan. 2010 (Unterschied | Versionen) . . (+4 Bytes) . . Facharbeit Mathematik Straßheimer/Die Aufgabe
- 16:57, 27. Jan. 2010 (Unterschied | Versionen) . . (+16 Bytes) . . Facharbeit Mathematik Straßheimer/Die Aufgabe
- 16:55, 27. Jan. 2010 (Unterschied | Versionen) . . (-1 Bytes) . . Facharbeit Mathematik Straßheimer
- 16:49, 27. Jan. 2010 (Unterschied | Versionen) . . (+1.668 Bytes) . . Facharbeit Mathematik Straßheimer/Die Aufgabe/Lösung d) (→Erläutern Sie die Grenzen dieser mathematischen Modellbildung)
- 16:16, 27. Jan. 2010 (Unterschied | Versionen) . . (+259 Bytes) . . Facharbeit Mathematik Straßheimer/Die Aufgabe
- 16:11, 27. Jan. 2010 (Unterschied | Versionen) . . (+2 Bytes) . . Facharbeit Mathematik Straßheimer/Die Aufgabe
- 16:10, 27. Jan. 2010 (Unterschied | Versionen) . . (+25 Bytes) . . Facharbeit Mathematik Straßheimer/Die Aufgabe
- 16:09, 27. Jan. 2010 (Unterschied | Versionen) . . (+364 Bytes) . . Facharbeit Mathematik Straßheimer/Die Aufgabe
- 15:46, 27. Jan. 2010 (Unterschied | Versionen) . . (+7 Bytes) . . Facharbeit Mathematik Straßheimer/Die Aufgabe
- 15:46, 27. Jan. 2010 (Unterschied | Versionen) . . (+772 Bytes) . . Facharbeit Mathematik Straßheimer/Die Aufgabe
- 15:18, 27. Jan. 2010 (Unterschied | Versionen) . . (0 Bytes) . . Facharbeit Mathematik Straßheimer/Die Aufgabe/Lösung b)
- 15:18, 27. Jan. 2010 (Unterschied | Versionen) . . (0 Bytes) . . Facharbeit Mathematik Straßheimer/Die Aufgabe/Lösung a) aa) (aktuell)
- 15:17, 27. Jan. 2010 (Unterschied | Versionen) . . (+10 Bytes) . . Facharbeit Mathematik Straßheimer/Die Aufgabe
- 12:52, 27. Jan. 2010 (Unterschied | Versionen) . . (-5 Bytes) . . Facharbeit Mathematik Straßheimer/Die Aufgabe/Lösung b) (→Jeder Graph Ga bestitzt genau einen Wendepunkt Wa. Zeigen sie, dass die Wendepunkte Wa auf einer parallelen zur t-Achse liegen)
- 12:50, 27. Jan. 2010 (Unterschied | Versionen) . . (0 Bytes) . . Facharbeit Mathematik Straßheimer/Die Aufgabe/Lösung b)/Weitere Verfahren/3. Ableitung
- 12:49, 27. Jan. 2010 (Unterschied | Versionen) . . (0 Bytes) . . Facharbeit Mathematik Straßheimer/Die Aufgabe/Lösung b)/Weitere Verfahren/H-Methode
- 12:49, 27. Jan. 2010 (Unterschied | Versionen) . . (0 Bytes) . . Facharbeit Mathematik Straßheimer/Die Aufgabe/Lösung b)/Weitere Verfahren
- 12:48, 27. Jan. 2010 (Unterschied | Versionen) . . (0 Bytes) . . Facharbeit Mathematik Straßheimer/Die Aufgabe/Lösung b) (→Jeder Graph Ga bestitzt genau einen Wendepunkt Wa. Zeigen sie, dass die Wendepunkte Wa auf einer parallelen zur t-Achse liegen)
- 12:48, 27. Jan. 2010 (Unterschied | Versionen) . . (-8 Bytes) . . Benutzer:Straßheimer Florian (→Mathematik Facharbeit) (aktuell)
- 12:47, 27. Jan. 2010 (Unterschied | Versionen) . . (+6 Bytes) . . Benutzer:Straßheimer Florian (→Mathematik Facharbeit)
- 12:47, 27. Jan. 2010 (Unterschied | Versionen) . . (+18 Bytes) . . Benutzer:Straßheimer Florian (→Ausarbeitung und Präsentation einer Abituraufgabe der Infinitesimalrechnung zur Vorbereitung für das Abitur)
- 12:47, 27. Jan. 2010 (Unterschied | Versionen) . . (+113 Bytes) . . Benutzer:Straßheimer Florian
- 12:46, 27. Jan. 2010 (Unterschied | Versionen) . . (+32 Bytes) . . Benutzer:Straßheimer Florian
- 12:44, 27. Jan. 2010 (Unterschied | Versionen) . . (+7 Bytes) . . Facharbeit Mathematik Straßheimer
(Neueste | Älteste) Zeige (nächste 50 | vorherige 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)