Leistungskurs Geschichte Rödel

Aus RMG-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Welche heutigen afrikanischen Staaten waren einst deutsche Kolonien?

Welcher der folgenden Politiker war nie Reichskanzler?

Welche Großmacht hat ihr Heer zwischen 1905 und 1914 mit knapp 20% am wenigsten stark vergrößert?

Welche Partei errang bei den Reichstagswahlen 1884 die meisten Stimmen?

Nach dem "Kniefall von Warschau" veröffentlichte der Spiegel eine Umfrage. Wie viele der repräsentativ Befragten fanden den Kniefall "übertrieben"?

Welcher der folgenden Punkte gehörte nicht zu den 14 Wilsons?

Wie hieß der britische Premier Chamberlain, der entscheidend am Münchner Abkommen beteiligt war, mit Vornamen?

Welchen Stimmenanteil erreichten die Parteien der "Weimarer Koalition" bei der Wahl zur Nationalversammlung 1919?

Welcher Politiker fuhr wann das höchste Wahlergebnisse der CSU bei einer bayerischen Landtagswahl ein?

Welche dieser Länder wurden 1973 in die EG aufgenommen?




prüfen!


Inhaltsverzeichnis

 [Verbergen

1. Abiturvorbereitung

Beispielaufgabe zum "Septemberprogramm" (Bethmann-Hollweg): Charakterisieren Sie Tendenz und Gesamtziel dieses Programms (10 BE)

Das Programm beginnt mit der Erläuterung des Ziels der „Sicherung des Deutschen Reiches nach West und Ost“ (Z. 1-2) # . Das beinhaltet eine dauerhafte Schwächung Frankreichs durch weitere Gebietsabtretungen und Verträge, durch die eine „wirtschaftliche Abhängigkeit“ (Z. 20) konstituiert wird # . Belgien soll zu einem „Vasallenstaat“ (Z. 28/29) herabsinken, Luxemburg wird deutscher Bundesstaat # . Ein mitteleuropäischer Wirtschaftsverband ohne gemeinsame Verfassung soll formal über gleichberechtigte Mitgliedsstaaten, de facto aber unter deutscher Vorherrschaft stehen # . Weitere koloniale Ziele und bezüglich Russlands sollen geprüft werden # . Zusammenfassend kann gesagt werden, dass das Programm durch Gebietserweiterungen und Wirtschaftsmaßnahmen # eine politische, militärische und wirtschaftliche Vormachtstellung des Deutschen Reichs in Europa konstituieren soll # # #. Das Programm soll zudem die Dauerhaftigkeit dieser Konstitution garantieren (v.a. durch Schwächung Frankreichs) #.



http://www.isb.bayern.de/isb/download.aspx?DownloadFileID=e2e8be614c81d8d3e2b15aa69250f8eb Für den verkürzten Abiturjahrgang 2009/11 wurden allerdings einige Themengebiete gestrichen!

2. Planung und Organisatorisches


3. Aktuelles zur Facharbeit

Zitieren aus Internet-Literatur: http://wikis.zum.de/rmg/index.php/W-Seminar_Deutsch_2009_2011/Zitate_aus_Internet-Literatur

Gemeinsame Suchmaske bayerischer Bibliotheken (Link anklicken, auf "Neu starten" klicken) http://opac.bib-bvb.de:8080/InfoGuideClient.fasttestsis/search.do?methodToCall=switchSearchPage&SearchType=2

Letzte Hinweise:

  • Bitte achten Sie darauf, die Form (gleichmäßige Gestaltung der Überschriften, Zeilenabstände, Randgestaltung) sowie Rechtschreibung, Interpunktion und Grammatik zu optimieren. Mehr als ein Rechtschreib- und Zeichensetzungsfehler pro Seite sind zu viel!
  • Vereinfachen Sie Ihre Sprache so, dass sie verständlich ist. Vermeiden Sie Schachtelsätze.
  • Achten Sie darauf, ALLE Quellen nachzuweisen - das gilt vor allem für indirekte Zitate. Sie müssen belegen, woher Sie die Informationen nehmen, die Sie verwenden.
  • Achten Sie auf die formalen Vorgaben beim Zitieren und im Literaturverzeichnis.
  • Legen Sie im Bedarfsfall wichtige historische Quellen dem Anhang bei (das ist vor allem dann sinnvoll, wenn sie nicht einfach zugänglich sind).
  • Geben Sie Ihrem Text das Gefühl, dass er mit Freude erstellt wurde.


4. Gesichertes Wissen


5. Denksport

1. Zuordnungsquiz Alliierte Konferenzen (Abitur!)


Moskau 1944

Londoner Protokoll

Moskauer Außenministerkonferenz

Jalta 1945

Teheran 1943

Casablanca 1943

Potsdam

politische Zersplitterung Deutschlands, Curzon-LinieEinflusszonen in OsteuropaRegierungsgewalt in Deutschland, Vereinte NationenForderung "unconditional surrender"Rekonstruktions Österreichs, Abtrennung OstpreußensBeibehaltung wirtschaftlicher Einheit, Kriegsverbrecher, UmsiedlungBesatzungszonen, Vereinbarung über Groß-Berlin






2. Wirtschaftswunder und Wirtschaftskrise

         22                      
                        9       
                  20             
                               
            7                   
16                  13             
                        21       
                               
          11      8      15         
                               
                    1           
           3   12                 
                               
   19                            
                   4            
            14                   
          2                     
                               
                18   5            
              10                 
              6        17         
                               
                               
                               
                               
                               
                               
                               
                               
                               
                               
                               
                               

Benutzen Sie zur Eingabe die Tastatur. Eventuell müssen sie zuerst ein Eingabefeld durch Anklicken aktivieren.

Senkrecht
Sie wurden der Bundesrepublik 1953 erlassen; damit war auch die Kreditfähigkeit wiederhergestellt1
Neues, zentrales Element des Führungsstils Erhards7
Tat sich für Bundeskanzler Adenauer in Gestalt des "Spiegel" auf8
Reaktion von Schriftstellern, Kulturschaffenden, Gewerkschaften, Evangelischer Kirche auf Vorgänge 19629
Steht im Fokus des Blicks im Sinne der von Erhard geforderten "formierten Gesellschaft"10
Gegenteil des Typs der Richtungsgewerkschaften der Weimarer Zeit12
Damit könnte "sozial" in "soziale Mobilität" ersetzt werden13
Ziel der bundesdeutschen Wirtschaftspolitik, das 1958 erreicht wurde14
Ist der FDP 1961 ein Dorn im Auge (II)15
Kurzfristige Folge nach dem Ende der Zwangsbewirtschaftung2
Nach der BT-Wahl 1961 ist die CDU dazu gezwungen17
... prägt das Verhältnis der meisten Deutschen zur Politik18
Vordenker des deutschen Wirtschaftsliberalismus (Walter)22
Waagrecht
Geheimnis des wirtschaftlichen Erfolgs war die hohe ...2
Neues Gefühl für Adenauer 19623
Dieser Typ von Koalition ist am Ende von Erhard der Ausweg in die Zukunft.4
Neuer zentraler Begriff der bundesdeutschen Gesellschaft in den 50ern5
Vom Verteidungsminister favorisiertes Wehrkonzept6
Mittelstands... (vgl. Zwiebel-Modell)11
Begriff für die Tatsache, dass Arbeitgeber und Gewerkschaften ohne staatliche Parteinahme die Löhne verhandeln16
In den 50er Jahren vollzieht sich die Weichenstellung zur dominanten Entwicklung des ... Sektors19
Ist der FDP 1961 ein Dorn im Auge (I)20
"...-Affäre" trägt zur Politisierung der Öffentlichkeit bei21