Leistungskurs Geschichte Rödel
Hinweis: Klausurthemen sind fettgedruckt
Zur Klausur: Bitte bereiten Sie sich sorgfältig vor (wie besprochen, "Abiturniveau" > das bedeutet, dass bei einzelnen Themen mehr als die Mitschriften und die Darstellung im Buch erforderlich sein können!). Die Klausur am Freitag findet auf jeden Fall statt. Prüfen Sie bitte noch einmal sorgfältig, ob Sie alle Themen (s. Link oben) bedacht haben.
Alles Gute wünscht MR.
>> Sollte es noch Fragen geben, können Sie diese direkt hier stellen; ich werde versuchen, sie zu beantworten!
(Thomas Z. und Luise haben einige Fragen gestellt, allerdings direkt per E-Mail. Ich möchte sie nicht einfach hierhin kopieren, bitte fragen Sie die beiden direkt, ob das evtl. für Sie relevant ist. Ich werde versuchen, heute gegen Abend noch einmal online zu gehen und hier im Wiki Fragen zu beantworten, falls nötig. MR)
Können Sie bitte noch den gemeinsam erarbeiteten Vergleich zwischen Hitler und Speer bzgl. der Lage im Frühjahr 1945 online stellen? Danke! Sebastian
Aktuell: Zuordnungsquiz Alliierte Konferenzen
Teheran 1943
Londoner Protokoll
Casablanca 1943
Einflusszonen in Osteuropa
Beibehaltung wirtschaftlicher Einheit, Kriegsverbrecher, Umsiedlung
Jalta 1945
Moskauer Außenministerkonferenz
Forderung "unconditional surrender"Rekonstruktions Österreichs, Abtrennung OstpreußensBesatzungszonen, Vereinbarung über Groß-BerlinPotsdampolitische Zersplitterung Deutschlands, Curzon-LinieRegierungsgewalt in Deutschland, Vereinte NationenMoskau 1944
Inhaltsverzeichnis[Verbergen] |
1. Aktuelles zur Facharbeit
Zitieren aus Internet-Literatur: http://wikis.zum.de/rmg/index.php/W-Seminar_Deutsch_2009_2011/Zitate_aus_Internet-Literatur
Gemeinsame Suchmaske bayerischer Bibliotheken (Link anklicken, auf "Neu starten" klicken) http://opac.bib-bvb.de:8080/InfoGuideClient.fasttestsis/search.do?methodToCall=switchSearchPage&SearchType=2
2. Planung und Organisatorisches
3. Vorbereitung auf das Abitur
- Bearbeitung von Abituraufgaben
- Aktuelle Aufgabenvorschläge zur Übung
- Links zu politischen Bildungszentralen (Möglichkeit zur Bestellung von Büchern)
Beispielaufgabe zum "Septemberprogramm" (Bethmann-Hollweg): Charakterisieren Sie Tendenz und Gesamtziel dieses Programms (10 BE)
Das Programm beginnt mit der Erläuterung des Ziels der „Sicherung des Deutschen Reiches nach West und Ost“ (Z. 1-2) # . Das beinhaltet eine dauerhafte Schwächung Frankreichs durch weitere Gebietsabtretungen und Verträge, durch die eine „wirtschaftliche Abhängigkeit“ (Z. 20) konstituiert wird # . Belgien soll zu einem „Vasallenstaat“ (Z. 28/29) herabsinken, Luxemburg wird deutscher Bundesstaat # . Ein mitteleuropäischer Wirtschaftsverband ohne gemeinsame Verfassung soll formal über gleichberechtigte Mitgliedsstaaten, de facto aber unter deutscher Vorherrschaft stehen # . Weitere koloniale Ziele und bezüglich Russlands sollen geprüft werden # . Zusammenfassend kann gesagt werden, dass das Programm durch Gebietserweiterungen und Wirtschaftsmaßnahmen # eine politische, militärische und wirtschaftliche Vormachtstellung des Deutschen Reichs in Europa konstituieren soll # # #. Das Programm soll zudem die Dauerhaftigkeit dieser Konstitution garantieren (v.a. durch Schwächung Frankreichs) #.