LK Bio 2 K12 2009-2011: Unterschied zwischen den Versionen

Aus RMG-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 142: Zeile 142:
 
::<span style="color:#ff0000;"> Die Blattmetamorphosen haben wir schon an anderer Stelle besprochen: 5.2.1 </span><br>
 
::<span style="color:#ff0000;"> Die Blattmetamorphosen haben wir schon an anderer Stelle besprochen: 5.2.1 </span><br>
 
:: 6.1.3 Tiere und Temperatur als [[media:620_TiereuTemp.pdf|pdf-Datei]].
 
:: 6.1.3 Tiere und Temperatur als [[media:620_TiereuTemp.pdf|pdf-Datei]].
 
<span style="color:#ff0000;"> Neu, 12.05.10: </span><br>
 
 
 
 
: '''6.2 Biotische Faktoren'''
 
: '''6.2 Biotische Faktoren'''
 
:: 6.2.1 Populationswachstum [[media:620_PopWachs.pdf|pdf-Datei]].
 
:: 6.2.1 Populationswachstum [[media:620_PopWachs.pdf|pdf-Datei]].
  
 +
<span style="color:#ff0000;"> Neu, 21.05.10: </span><br>
  
 +
: '''6.3 Ökosystem See'''
 +
:: 6.3.1 Die Gliederung eines Sees +
 +
:: 6.3.2 Jahreszeitlicher Verlauf wichtiger Parameter +
 +
:: 6.3.3 Nahrungsbeziehungen ''als'' [[media:630_See.pdf|pdf-Datei]].
  
<span style="color:#ff0000;">  Passende Buchseite: S. 110 - 111! </span><br>
+
<span style="color:#ff0000;">  Passende Buchseite: S. 116 - 117 (Die Hausaufgabe (2 Lebewesen für jeden Seebereich finden), lässt sich am einfachsten mit den Buchseiten 118 - 121 erledigen!) </span><br>
  
  

Version vom 5. Juni 2010, 18:38 Uhr





Termine

ACHTUNG RAUMWECHSEL! Seit dem 22.02. gilt ein neuer Stundenplan! Wir sind am Freitag in den ersten beiden Stunden ab jetzt im Raum 326!


Externe Links

Noch keine links!



Hefteinträge


1. Zellbiologische Grundlagen der Vererbung

1.1 Die Chromosomen als Träger der genetischen Information
1.1.1 Der Aufbau von Zellen (WH)+
1.1.2 Die Bedeutung des Zellkerns als Steuerzentrale der Zelle +
1.1.3 Der Aufbau von Chromosomen +
1.1.4 Das Karyogramm des Menschen +
1.2 Die Weitergabe der genetischen Information
1.2.1 Die Zellteilung als pdf-Datei.
1.2.2 Die Bildung von Geschlechtszellen (Meiose) +
1.2.3 Keimbahnen als pdf-Datei.
1.2.4 Unterschiede bei der Keimzellbildung von Mann und Frau +
1.2.5 Erzeugung genetischer Variabilität in der Meiose als pdf-Datei.
1.2.6 Abschließender Vergleich von Mitose und Meiose als pdf-Datei.

2. Vererbung

2.1 Die Vererbung des Geschlechts als pdf-Datei
2.1.1 Zellkernmorphologische Geschlechtsbestimmung als pdf-Datei.
2.2 Gregor Mendels Werk
2.2.1 Klassische Versuche +
2.2.2 Erklärung mit Hilfe der Chromosomentheorie als pdf-Datei.
2.2.3 Rückkreuzung +
2.2.4 Der intermediäre Erbgang +
2.2.5 Dihybride Erbgänge als pdf-Datei
2.3 Genkopplung: Ausnahmen von der dritten Mendelschen Regel
2.3.1 Versuche von T.H. Morgan als pdf-Datei
2.3.2 Ausnahmen von der Ausnahme: Kopplungsbrüche +
2.3.3 Schreibweisen +
2.3.4 Genkartierungen als pdf-Datei
2.4 Vererbung beim Menschen
2.4.1 autosomale Genommutationen als pdf-Datei. Das ausgefüllte Arbeitsblatt gibt es hier als pdf-Datei.
2.4.2 gonosomale Genommutationen als pdf-Datei. Das ausgefüllte Arbeitsblatt gibt es hier als pdf-Datei.
2.4.3 Lernzirkel Humangenetik - Zusammenfassung als pdf-Datei.
Einen Lösungsvorschlag für die Aufgabe 2 (Abi 97 - I - 1) auf dem ausgeteilten Arbeitsblatt findet ihr weiter unten auf dieser Seite (Abschnitt "Aufgaben und Lösungen")

3. Molekulargenetik

3.1 Nukleinsäuren als Speicher genetischer Information
3.1.1 Versuche von Griffith und Avery +
3.1.2 Der chemische und strukturelle Aufbau der DNS +
3.1.3 Unterschiede zwischen DNS und RNS als pdf-Datei
3.2 Die DNS-Replikation
3.2.1 Denkbare Mechanismen +
3.2.2 Der genaue Ablauf als pdf-Datei.


3.3 Vom Gen zum Merkmal
3.3.1 Überblick über Proteine +
3.3.2 Der chemische Bau von Proteinen +
3.3.3 Die Ein-Gen-ein-Enzym-Hypothese als pdf-Datei.
3.3.4 Exkurs: DNA-Austausch bei Bakterien und Viren als pdf-Datei.
3.3.5 Die Transkription als pdf-Datei.
3.3.6 Die Translation als pdf-Datei.
3.3.7 Von der Aminosäurekette zum Protein als pdf-Datei.
3.4 Unterschiede bei der Verwirklichung von genetischer Information bei Pro- und Eukaryoten als pdf-Datei.
3.5 Genmutationen +
3.6 Mutationen und Krebs als pdf-Datei.

Exkurs (Referate) zum Thema "Phenylketonurie und Heterozygotentest"
Die beiden Themen sind abiturrelevant! Eine sehr grobe Veranschaulichung findet man hier!

3.7 Gentechnische Werkzeuge und Verfahren
3.7.1 Allgemeines
Teil 1 als pdf-Datei.
Teil 2 +
3.7.2 Gentechnik in der Landwirtschaft (grüne Gentechnik) +
3.7.3 weitere Anwendungen (rote und weiße Gentechnik) als pdf-Datei.
Bitte die Nummerierung von 3.12. bzw. 3.13. in 3.7 ändern!

4. Das Bauprinzip wichtiger Biomoleküle

4.1 Proteine (WH)
Exkurs zu 4.1: Enzyme (Praktikum) als pdf-Datei
4.2 Kohlenhydrate +
4.3 Lipide
4.3.1 Neutralfette +
4.3.2 Phospholipide als pdf-Datei

5. Stoffwechselvorgänge

5.1 Bekannte Begriffe als pdf-Datei
5.2 Die Assimilation von Stärke
5.2.1 Zusammenhang von zellulärer Struktur und Funktion eines Laubblattes als pdf-Datei
5.2.2 Die Funktionsweise der Spaltöffnungen +
5.2.3 Die Chloroplasten-Feinstruktur als pdf-Datei
(Die grauen Überschriften sind aus dem Lehrplan gestrichen worden, sind also nicht verpflichtend zu lesen!)
5.2.4 Die Abhängigkeit der FS von versch. Außenfaktoren
Die Folien der PPP als pdf-Datei.
Die Folien der PPP zum Punkt 4. Abhängigkeit der FS von der Wellenlänge des Lichts als pdf-Datei
5.2.5 Die Fotosynthese im Detail als pdf-Datei
5.2.5.1 Die lichtabhängige Reaktion als pdf-Datei
Eine Lösung zum Arbeitsblatt "Die chemiosmotische Theorie der ATP-Bildung" gibt es hier.
5.2.5.2 Die lichtunabhängige Reaktion als pdf-Datei
5.3.1 Verschiedene Arten der Energiegewinnung - Ein Überblick +
5.3.2 Die Glykolyse als pdf-Datei.
Das ausgefüllte Arbeitsblatt zur Glykolyse gibt es hier als pdf-Datei.
5.3.3 Der oxidative Abbau der Brenztraubensäure +
5.3.4 strukturelle Basis der Atmungskette: Die innere Mitochondrienmembran als pdf-Datei.
5.3.5 Energiebilanz des aeroben Glukoseabbaus +
5.3.6 Wozu Gärung? als pdf-Datei.

6. Ökologie

1. Grundbegriffe +
2. Einflussfaktoren auf Ökosysteme als pdf-Datei.
4. Konkurrenz +
5. Minimumgesetz als pdf-Datei.
6.1 Konkrete Beispiele zur ökologischen Wirkung von abiotischen Faktoren
6.1.1 Fotomorphose: Ein autökologisches Beispiel für den Einfluss von Licht +
6.1.2 Blattanpassungen versch. Arten an versch. Wasser- und Mineralstoffangebote als pdf-Datei.
Die Blattmetamorphosen haben wir schon an anderer Stelle besprochen: 5.2.1
6.1.3 Tiere und Temperatur als pdf-Datei.
6.2 Biotische Faktoren
6.2.1 Populationswachstum pdf-Datei.

Neu, 21.05.10:

6.3 Ökosystem See
6.3.1 Die Gliederung eines Sees +
6.3.2 Jahreszeitlicher Verlauf wichtiger Parameter +
6.3.3 Nahrungsbeziehungen als pdf-Datei.

Passende Buchseite: S. 116 - 117 (Die Hausaufgabe (2 Lebewesen für jeden Seebereich finden), lässt sich am einfachsten mit den Buchseiten 118 - 121 erledigen!)


Aufgaben und Lösungen

zu 2.2 und 2.3: typischer Aufgabentyp - Charakterisieren Sie den vorliegenden Erbgang - Eine Entscheidungshilfe mit Beispiel als pdf-Datei
zu 2.3.4: Was bewirkt ein doppeltes Crossing-over? - Die Folien der Präsentation als pdf-Datei.

zu 2.4.3: Lösungsvorschlag zur Abituraufgabe 97 - I - 1 als pdf-Datei.
Von „http://rmg.zum.de/index.php?title=LK_Bio_2_K12_2009-2011&oldid=33313