10a 2011 12: Unterschied zwischen den Versionen

Aus RMG-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 132: Zeile 132:
 
<div style="margin:0;  border:2px solid #00008B; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:#F5F5F5; align:left;">
 
<div style="margin:0;  border:2px solid #00008B; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:#F5F5F5; align:left;">
  
==Grundwissen==
+
==Grundwissen Anorganische Chemie==
  
 
''Folgende Begriffe solltest Du erklären können:''
 
''Folgende Begriffe solltest Du erklären können:''
Zeile 158: Zeile 158:
  
 
=== <span style="color:#7D26CD;"> Säuren und ihre Anionen </span> ===
 
=== <span style="color:#7D26CD;"> Säuren und ihre Anionen </span> ===
<span style="color:#7D26CD;">  
+
 +
'''Säuren''' sind Stoffe, die Protonen (H<sup>+</sup>-Ionen) abgeben können. <br>
 +
'''Basen''' sind Stoffe, die Protonen aufnehmen können.  <br>
 +
'''Ampholyte''' können sowohl Protonen aufnehmen, als auch abgeben <br>
 +
<br>
 +
Beispiel: Hydrogenchlorid wird in Wasser geleitet <br>
 +
HCl + H<sub>2</sub>O <math>\rightarrow</math> Cl<sup>-</sup> + H<sub>3</sub>O<sup>+</sup> <br>
 +
 
 +
Beispiel: Ammoniak wird in Wasser geleitet <br>
 +
NH<sub>3</sub> + H<sub>2</sub>O <math>\rightarrow</math> NH<sub>4</sub><sup>+</sup> + OH<sup>-</sup> <br>
 +
 
 
* '''Schwefelsäure (H<sub>2</sub>SO<sub>4</sub>)''':  HSO<sub>4</sub><sup>-</sup> '''Hydrogensulfat''', SO<sub>4</sub><sup>2-</sup> '''Sulfat'''
 
* '''Schwefelsäure (H<sub>2</sub>SO<sub>4</sub>)''':  HSO<sub>4</sub><sup>-</sup> '''Hydrogensulfat''', SO<sub>4</sub><sup>2-</sup> '''Sulfat'''
 
* '''Kohlensäure (H<sub>2</sub>CO<sub>3</sub>)''':  HCO<sub>3</sub><sup>-</sup> '''Hydrogencarbonat''', CO<sub>3</sub><sup>2-</sup> '''Carbonat'''
 
* '''Kohlensäure (H<sub>2</sub>CO<sub>3</sub>)''':  HCO<sub>3</sub><sup>-</sup> '''Hydrogencarbonat''', CO<sub>3</sub><sup>2-</sup> '''Carbonat'''
 
* '''Phosphorsäure (H<sub>3</sub>PO<sub>4</sub>)''':  H<sub>2</sub>PO<sub>4</sub><sup>-</sup> '''Dihydrogenphosphat''', HPO<sub>4</sub><sup>2-</sup> '''Hydrogenphosphat''', PO<sub>4</sub><sup>3-</sup> '''Phosphat'''
 
* '''Phosphorsäure (H<sub>3</sub>PO<sub>4</sub>)''':  H<sub>2</sub>PO<sub>4</sub><sup>-</sup> '''Dihydrogenphosphat''', HPO<sub>4</sub><sup>2-</sup> '''Hydrogenphosphat''', PO<sub>4</sub><sup>3-</sup> '''Phosphat'''
 
* '''Salpetersäure (HNO<sub>3</sub>)''':  NO<sub>3</sub><sup>-</sup> '''Nitrat''' </span>
 
* '''Salpetersäure (HNO<sub>3</sub>)''':  NO<sub>3</sub><sup>-</sup> '''Nitrat''' </span>
 +
 +
=== <span style="color:#0000FF;"> Oxidation und Reduktion </span> ===
 +
 +
* ''hier fehlt noch etwas!''
 +
==Grundwissen Organische Chemie==
 +
* ''hier fehlt noch etwas!''
 
</div>
 
</div>

Version vom 15. April 2012, 20:27 Uhr

Mathematik 10

Biologie

Zum Unterricht

  • Schematische Darstellung der molekularen Ursachen für den "Speichel-Stärke-Test" als pdf-Datei.
  • Versuchsprotokoll zum "Eipraktikum" vom 13.10.2011 als pdf-Datei.


Referate

Name Thema Datum gehalten
BarM n.n n.n. X
BetA n.n n.n. X
BöhE n.n n.n. X
ColA n.n n.n. X
EngS n.n n.n. X
FicP n.n n.n. X
GebM n.n n.n. X
HahL n.n n.n. X
HalS n.n n.n. X
HecV n.n n.n. X
HirT Borkenkäfer-Baum n.n. X
KauJ n.n n.n. X
KneA n.n n.n. X
KraJ n.n n.n. X
KruT n.n n.n. X
LehL n.n n.n. X
MänT Putzer(lipp)fisch n.n. X
MatF n.n n.n. X
MatM n.n n.n. X
MayT n.n n.n. X
NeuC n.n n.n. X
PilC Vogelspinne-Frosch n.n. X
PraM n.n n.n. X
SchO n.n n.n. X
StoM n.n n.n. X
TheJ n.n n.n. X
WalJ Clownfisch-Seeanemone n.n. X
WeiF Gras-Pilz-Virus n.n. X

Externe links

  • 3D-Animation eines schlagenden Herzens: [1]



Präsentationstechnik

  • Wie man gute PowerPoint-Präsentation gestaltet: [2]
  • Bewertungskriterien zum Donload als pdf-Datei.


Folgende Punkte müssen bei Präsentationen berücksichtigt werden:

  • Man beginnt einen Vortrag nicht mit einer Formulierung wie z.B.: "Ich halte heute ein Referat über..."
  • Die Überleitungen zwischen zwei Gliederungspunkten sind das "Salz in der Suppe". Formulierungen wie z.B.: "...und jetzt komm ich zu...", "...dann noch was zu..." etc. wirken langweilig und wenig professionell!
  • Zahlen und Werte sollten nicht isoliert stehen! Am besten man setzt Werte in Beziehung mit bekannten Gegenständen etc. (z.B.: "Das ist 14 mal so groß wie das Schulzentrum.", "Diese Strommenge wird von Haßfurt in einem Jahr verbraucht.", "Das ist so hoch, als würde man den Eiffelturm 75x aufeinander stellen."

Chemie

Termine

1. Kurzarbeit: 29.11.2011

- vorbei -

2. Kurzarbeit: - noch nicht festgelegt -


Externe links

- keine links -

Versuchsprotokolle zu den Übungen

noch keine Versuchsprotokolle

Lösungen zu Aufgaben

  • Lösung zum Übungsblatt: Grundwissensaufgaben als pdf-Datei.



Grundwissen Anorganische Chemie

Folgende Begriffe solltest Du erklären können:

Gemische

  • homogene: Legierung, Lösung, Gasgemisch
  • heterogene: Feststoffgemisch, Emulsion, Suspension, Nebel, Schaum, Rauch
  • Trennverfahren: Filtration, Destillation, Chromatographie

Aggregatszustände

  • Zustände: fest (s), flüssig (l), gasförmig (g)
  • Zustandsänderungen: schmelzen - erstarren, verdampfen - kondensieren, sublimieren - resublimieren

Einteilung chemischer Reaktionen

  • nach der Energieänderung: exotherm, endotherm, Aktivierungsenergie, freiwerdende Energie, aufzuwendende Energie, Katalysator
  • nach der Umgruppierung der Teilchen: Synthese, Analyse, Umsetzung

Aufstellen chemischer Gleichungen

  • Begriffe: Elementsymbol, chemische Formel, Reaktionspfeil, Index, Koeffizient
  • molekular formulierte Elemente: Wasserstoff (H2), Stickstoff (N2), Sauerstoff (O2), Fluor (F2), Chlor (Cl2), Brom (Br2), Iod (I2)

Säuren und ihre Anionen

Säuren sind Stoffe, die Protonen (H+-Ionen) abgeben können.
Basen sind Stoffe, die Protonen aufnehmen können.
Ampholyte können sowohl Protonen aufnehmen, als auch abgeben

Beispiel: Hydrogenchlorid wird in Wasser geleitet
HCl + H2O \rightarrow Cl- + H3O+

Beispiel: Ammoniak wird in Wasser geleitet
NH3 + H2O \rightarrow NH4+ + OH-

  • Schwefelsäure (H2SO4): HSO4- Hydrogensulfat, SO42- Sulfat
  • Kohlensäure (H2CO3): HCO3- Hydrogencarbonat, CO32- Carbonat
  • Phosphorsäure (H3PO4): H2PO4- Dihydrogenphosphat, HPO42- Hydrogenphosphat, PO43- Phosphat
  • Salpetersäure (HNO3): NO3- Nitrat </span>

Oxidation und Reduktion

  • hier fehlt noch etwas!

Grundwissen Organische Chemie

  • hier fehlt noch etwas!