10a 2011 12: Unterschied zwischen den Versionen

Aus RMG-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 38: Zeile 38:
 
==Termine==
 
==Termine==
 
'''1. Kurzarbeit: 29.11.2011''' <br>
 
'''1. Kurzarbeit: 29.11.2011''' <br>
Die Aufgaben der Kurzarbeit beziehen sich auf die letzten 10 Unterrichtsstunden (und Grundwissen). Das bedeutet es gibt zwei Schwerpunkte:
+
 
<br><br>
+
''- vorbei -''
'''Die polare Atombindung (S. 24 - 25)'''
+
<br>
+
* Wann ist eine Atombindung polar?
+
* Wann liegen Dipolmoleküle vor?
+
<br><br>
+
'''Zwischenmolekulare Kräfte und deren Auswirkungen (S. 32 - 41, 44 - 45)'''
+
<br>
+
* Welche zwischenmolekularen Kräfte gibt es?
+
* Was ist an Wasserstoffbrückenbindungen so besonders?
+
* Wie erklärt man sich Van-der-Waals-Kräfte?
+
* Welche Auswirkungen haben zwischenmolekulare Kräfte auf die Stoffeigenschaften?
+
* Welche wichtigen Phänomene treten in diesem Zusammenhang beim Wasser auf?
+
<br><br>
+
 
'''2. Kurzarbeit:''' ''- noch nicht festgelegt -'' <br><br>
 
'''2. Kurzarbeit:''' ''- noch nicht festgelegt -'' <br><br>
 
   
 
   
Zeile 97: Zeile 85:
  
  
<div style="margin:0;  border:2px solid #00008B; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:#B0E2FF; align:left;">
+
<div style="margin:0;  border:2px solid #00008B; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:#E8E8E8; align:left;">
  
 
==Grundwissen==
 
==Grundwissen==
Zeile 116: Zeile 104:
 
=== <span style="color:#FF0000;"> Einteilung chemischer Reaktionen </span> ===
 
=== <span style="color:#FF0000;"> Einteilung chemischer Reaktionen </span> ===
 
<span style="color:#FF0000;">  
 
<span style="color:#FF0000;">  
* '''Energieänderung''': exotherm, endotherm, Aktivierungsenergie, freiwerdende Energie, aufzuwendende Energie, Katalysator
+
* '''nach der Energieänderung''': exotherm, endotherm, Aktivierungsenergie, freiwerdende Energie, aufzuwendende Energie, Katalysator
* '''Umgruppierung der Teilchen''': Synthese, Analyse, Umsetzung </span>
+
* '''nach der Umgruppierung der Teilchen''': Synthese, Analyse, Umsetzung </span>
  
 
=== <span style="color:#696969;"> Aufstellen chemischer Gleichungen </span> ===
 
=== <span style="color:#696969;"> Aufstellen chemischer Gleichungen </span> ===
Zeile 124: Zeile 112:
 
* '''molekular formulierte Elemente:''' Wasserstoff (H<sub>2</sub>), Stickstoff (N<sub>2</sub>), Sauerstoff (O<sub>2</sub>), Fluor (F<sub>2</sub>), Chlor (Cl<sub>2</sub>), Brom (Br<sub>2</sub>), Iod (I<sub>2</sub>) </span>
 
* '''molekular formulierte Elemente:''' Wasserstoff (H<sub>2</sub>), Stickstoff (N<sub>2</sub>), Sauerstoff (O<sub>2</sub>), Fluor (F<sub>2</sub>), Chlor (Cl<sub>2</sub>), Brom (Br<sub>2</sub>), Iod (I<sub>2</sub>) </span>
  
 +
=== <span style="color:#7D26CD;"> Säuren und ihre Anionen </span> ===
 +
<span style="color:#7D26CD;">
 +
* '''Schwefelsäure (H<sub>2</sub>SO<sub>4</sub>)''':  HSO<sub>4</sub><sup>-</sup> '''Hydrogensulfat''', SO<sub>4</sub><sup>2-</sup> '''Sulfat'''
 +
* '''Kohlensäure (H<sub>2</sub>CO<sub>3</sub>)''':  HCO<sub>3</sub><sup>-</sup> '''Hydrogencarbonat''', CO<sub>3</sub><sup>2-</sup> '''Carbonat'''
 +
* '''Phosphorsäure (H<sub>3</sub>PO<sub>4</sub>)''':  H<sub>2</sub>PO<sub>4</sub><sup>-</sup> '''Dihydrogenphosphat''', HPO<sub>4</sub><sup>2-</sup> '''Hydrogenphosphat''', PO<sub>4</sub><sup>3-</sup> '''Phosphat'''
 +
* '''Salpetersäure (HNO<sub>3</sub>)''':  NO<sub>3</sub><sup>-</sup> '''Nitrat''' </span>
 
</div>
 
</div>

Version vom 18. Dezember 2011, 17:27 Uhr

Mathematik 10

Biologie

Zum Unterricht

  • Schematische Darstellung der molekularen Ursachen für den "Speichel-Stärke-Test" als pdf-Datei.
  • Versuchsprotokoll zum "Eipraktikum" vom 11.10.2011 als pdf-Datei.


Externe Links

noch keine externen links


Chemie

Termine

1. Kurzarbeit: 29.11.2011

- vorbei -

2. Kurzarbeit: - noch nicht festgelegt -


Externe Links

noch keine externen links


Versuchsprotokolle zu den Übungen

noch keine Versuchsprotokolle


Lösungen zu Aufgaben

  • Lösung zum Übungsblatt: Grundwissensaufgaben als pdf-Datei.


Grundwissen

Folgende Begriffe solltest Du erklären können:

Gemische

  • homogene: Legierung, Lösung, Gasgemisch
  • heterogene: Feststoffgemisch, Emulsion, Suspension, Nebel, Schaum, Rauch
  • Trennverfahren: Filtration, Destillation, Chromatographie

Aggregatszustände

  • Zustände: fest (s), flüssig (l), gasförmig (g)
  • Zustandsänderungen: schmelzen - erstarren, verdampfen - kondensieren, sublimieren - resublimieren

Einteilung chemischer Reaktionen

  • nach der Energieänderung: exotherm, endotherm, Aktivierungsenergie, freiwerdende Energie, aufzuwendende Energie, Katalysator
  • nach der Umgruppierung der Teilchen: Synthese, Analyse, Umsetzung

Aufstellen chemischer Gleichungen

  • Begriffe: Elementsymbol, chemische Formel, Reaktionspfeil, Index, Koeffizient
  • molekular formulierte Elemente: Wasserstoff (H2), Stickstoff (N2), Sauerstoff (O2), Fluor (F2), Chlor (Cl2), Brom (Br2), Iod (I2)

Säuren und ihre Anionen

  • Schwefelsäure (H2SO4): HSO4- Hydrogensulfat, SO42- Sulfat
  • Kohlensäure (H2CO3): HCO3- Hydrogencarbonat, CO32- Carbonat
  • Phosphorsäure (H3PO4): H2PO4- Dihydrogenphosphat, HPO42- Hydrogenphosphat, PO43- Phosphat
  • Salpetersäure (HNO3): NO3- Nitrat