Lösung b)

Aus RMG-Wiki
< Facharbeit Mathematik Straßheimer‎ | Die Aufgabe
Version vom 6. Januar 2010, 14:41 Uhr von Straßheimer Florian (Diskussion | Beiträge)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche
     y = f_{a}(t) = \frac{2\cdot e^{at}}{e^{at}+29}, t\in R, a\in R, a>0

Untersuchen sie die Funktionen fa auf Nullstellen und lokale Extremstellen