6f 2009 10

Aus RMG-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Aufhaenger Bild Lesen.jpg
Der literarische Adventskalender

Inhaltsverzeichnis

 [Verbergen

Termine für die Klasse

Am 11.11.2009 findet die erste Schulaufgabe in Deutsch statt.

Der Jahrgangsstufentest kann nun auch online geübt werden.

Deutsch


Wiederholung zur Grammatik und Rechtschreibung
Woche vom 29.12.09 - 5.1.10 - s-Schreibung wiederholen


Übungen zur Erzählung


Deutsch im Internet

  • Deutschübungen bei der Digitalen Schule Bayern Link

Deutsch Intensivierung

s-Laute

Ordne zu:

ss

ß

s

Fu...ballle...enBe...enwa ...Flo...la...enMa...enfa ... engie...enMa...Ga...engro ...gewe...ene..enda ...

Wiederholung Grundwissen Deutsch

Zeichensetzung


Welche Satzzeichen verstecken sich hier in diesem Suchsel? Findest du die fünf gesuchten Begriffe?(Waagrecht (von links nach rechts), senkrecht (von oben nach unten) und schräg (von links unten nach rechts oben oder von oben links nach unten rechts), gefundene Wörter werden grün markiert!

AIEZCMKIDRGBWQA
LSYSISCPWLQOWMN
FUHWDNIQALHDMZL
MCVQDCHCXHLOTPI
IALLNUXSTDKPASX
AVPFFOVWMJHPLQO
RRULFAKLAMMERUW
HCGOQDDBFLPLNUR
SYPKISREGCIPPPN
IJMCMVFIMPNUHQC
FHPKJNNWGPVNICU
OIZYGUCZLOEKGKB
LEBMGOMTEHHTNZI
XTQMLATACNKQSVV
PGVPOWRISNPWDBJ
BTRXAJELUMIIHSY
QJWYBZHPNMOUXEV
WBUEEQZROIASIUF
ZENGFAGEGCTXPDT
QTAKZQDVUUYLUQW
CROOMFYDUZBUFIC
FTIBMEMZFKJYCLE
  1. ______________
  2. ______________
  3. ______________
  4. ______________
  5. ______________
Literatur

Finde die Märchenfiguren! (Waagrecht (von links nach rechts), senkrecht (von oben nach unten) und schräg (von links unten nach rechts oben oder von oben links nach unten rechts), gefundene Wörter werden grün markiert)

UVJXZHGREVUXEQSAXUN
PXTCKZTLRXSISPKRKEL
GYRPICMJVLWVXNNRHBK
COVHCMIPFQHBEZSCTQC
IDMYUMPZGADHTSZZUFR
VQCAKVOQTDCSJLCDPBA
FZVAOVQOGPDMIYMTLPR
RQJSFPHUPUPTCWLHZRG
OEUDLBDEWGSNUKUALDI
BIIHTXACJLEDFHJZIQQ
NHYAYKEEEHQDCHLDGFF
OQPKTSUPCEBOOETUTPP
YHYOBDMSXCLOTUYYDMS
XVROSUEALEVTETABVWB
DMKCROLPRVUPYFMUFHD
ZFZGRQISVPXHWSXBNLV
GZZNALNLNHIZKSHWKDI
MRRVOWCEYIIDNORVGFI
IOPKINHKFZKQNWKXQYC
DHNROCEILMOGNDYOSBR
RYHBSENVXBRZKVRAMLO
INIASQYFMINCTGQYWCH
  1. _________________
  2. _________________
  3. _________________
  4. _________________
  5. _________________