Umwandlung Rechteck in Quadrat (H) - Seite 6: Unterschied zwischen den Versionen

Aus RMG-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Grafik, Herleitung, internen Link eingefügt)
 
(Hypotenuse richtig bezeichnet)
Zeile 12: Zeile 12:
 
→<math>\overline{DE}=\overline{DA}=b=4cm</math><br />
 
→<math>\overline{DE}=\overline{DA}=b=4cm</math><br />
  
→<math>{[DE]+[DA]=\,}</math> Hypotenuse von <math>\triangle{ECF}</math>
+
→<math>{[ED]+[DC]=\,}</math> Hypotenuse von <math>\triangle{ECF}</math>
  
 
*Damit gilt der Höhensatz, in diesem Fall:
 
*Damit gilt der Höhensatz, in diesem Fall:

Version vom 15. November 2008, 13:45 Uhr

Rechteck in Quadrat umwandeln 6.png
  • Zeichne das Quadrat über die Höhe {[DF]\,} ein
  • Das Quadrat über der Höhe ist flächengleich zum Rechteck {ABCD\,}, da:
  • h die Höhe des rechtwinkligen Dreiecks \triangle{ECF} ist
  • a und b die Hypotenusenabschnitte des Dreiecks \triangle{ECF} sind

\overline{DE}=\overline{DA}=b=4cm

{[ED]+[DC]=\,} Hypotenuse von \triangle{ECF}

  • Damit gilt der Höhensatz, in diesem Fall:

{h^2=ab\,}

  • Hier geht es zu einer Zusammenfassung