6f 2009 10: Unterschied zwischen den Versionen

Aus RMG-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Deutsch: +Unterseite)
(Deutsch: +int link)
Zeile 51: Zeile 51:
  
 
'''Übungen zum sachlichen Brief'''
 
'''Übungen zum sachlichen Brief'''
 +
 
* [[6f 2009 10/Brief auf eine Zeitungsannonce|Brief als Antwort auf eine Zeitungsannonce]]
 
* [[6f 2009 10/Brief auf eine Zeitungsannonce|Brief als Antwort auf eine Zeitungsannonce]]
 +
* [[Benutzer:Alexandra Weber/Wiederholung Sachlicher Brief|Wiederholung zum Sachlichen Brief]]
  
 
</td></tr></table></center>
 
</td></tr></table></center>

Version vom 23. März 2010, 22:15 Uhr

Aufhaenger Bild Lesen.jpg


Inhaltsverzeichnis

 [Verbergen

Termine für die Klasse

2. Schulaufgabe in Deutsch am 25.März

Der Jahrgangsstufentest kann nun auch online geübt werden.

Deutsch


Wiederholung zur Grammatik und Rechtschreibung
Woche vom 29.12.09 - 5.1.10 - s-Schreibung wiederholen
Woche vom 6.1.10 - 13.1.10 - Übung zum Textverständnis
Woche vom 14.1.10 - 21.1.10 - Wiederholung zu „das“ und „dass“
Woche vom 28.1.10 - 3.2.10 - Übungen zu Antonym - Synonym - Homonym



Literatur

Dietlof Reiche - Geisterschiff


Übungen zur Erzählung


Übungen zum sachlichen Brief

Deutsch im Internet

  • Deutschübungen bei der Digitalen Schule Bayern Link

Deutsch Intensivierung

Zur Zeit üben wir Satzgefüge und Satzreihen sowie Zeichensetzung.


Wiederholung Grundwissen Deutsch

Zeichensetzung

Welche Satzzeichen verstecken sich hier in diesem Suchsel? Findest du die fünf gesuchten Begriffe?(Waagrecht (von links nach rechts), senkrecht (von oben nach unten) und schräg (von links unten nach rechts oben oder von oben links nach unten rechts), gefundene Wörter werden grün markiert!

IINVKWOYQOR
WDHAEOITYTB
JWDPNFMUFES
MYWXCAZMRPN
JWWTYHKXAUF
DVBUFZTCGRT
EDKLPUSWEZK
JNNVGGTMZBI
WPINTRMSEBL
GYKTNAZSIUJ
KUYULQPACKM
TTRKUYPOHYT
GXFOHDYUEKR
GXWVFSAYNVY
ODULNPAUNKB
PZDIBTPWILT
KANLCLGBNPM
NIRIECJZFXB
WIRPNLQXRBQ
SWPCPXWKWCD
ZOSJWMNKYKS
DPVUAFJQNBD
  1. ______________
  2. ______________
  3. ______________
  4. ______________
  5. ______________
Literatur

Finde die Märchenfiguren! (Waagrecht (von links nach rechts), senkrecht (von oben nach unten) und schräg (von links unten nach rechts oben oder von oben links nach unten rechts), gefundene Wörter werden grün markiert)

DRJQJFQXSREKWHNRYRNMVXOBQN
LXRIMHCJTHCLURVALJLQBYBQEL
OBDDCORROGYOLDCQKDGGMGGHEB
IHIPUMBIUUMCTYWLGXCLZQCPGK
UFPEPYUWPZWSCTHGVJFJTNXOHH
RGLQIUKJXISYDOAWXSSMIHEYFY
XUNDQDFPDXIKNZQQGZBLNHTNFV
TKMFQSDRYQGOTHPVRYEDIVUGMW
SQKPOTJVANZSLBRFFMEYVSJCAL
HEQVEDPNFMGJCNYHUMKCMEOAVS
MJYYELYJJOQWLGUEADDHGGHKHK
URGIJOSZCKNXXAAQNRHQBWJLWD
IPCKLPZTUHAVRDDJOHLNVXJEXO
QZRRZDXXIVHBZOWDNKLGLBQNYT
UWTJFHGTHLQYARTDRXMGRCARYU
GLXGDGDTVZZPENAKCSBLAFFPJV
YRYEGHMCYLACPRGEAMELMWKCHK
ZCGNPCQCUUWRHOSEZEZRYXIUMV
JADDEZWWPQMDLEYXLMPPGWYZEB
ACIEKIJAXYRKTSNIOANPKOOWZD
NLBTPNAWUIKNJCSRISGZCHRXBW
CMSCAHOFGPKSJHJFRSUKUHIUKA
SNETBSZGKOORGEXUNONWIHEDYS
JTPOROXXASCHENPUTTELDVZNBG
  1. _________________
  2. _________________
  3. _________________
  4. _________________
  5. _________________