LK Bio 2 K12 2009-2011: Unterschied zwischen den Versionen

Aus RMG-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 60: Zeile 60:
 
:: 2.3.3 Schreibweisen +  
 
:: 2.3.3 Schreibweisen +  
 
:: 2.3.4 Genkartierungen ''als'' [[media:Kopplbr_Genkart.pdf|pdf-Datei]]
 
:: 2.3.4 Genkartierungen ''als'' [[media:Kopplbr_Genkart.pdf|pdf-Datei]]
<span style="color:#ff0000;"> Neu, 23.10.09: </span><br>  
+
: '''2.4 Vererbung beim Menschen'''
: '''2.4 Humangenetik'''
+
:: 2.4.1 autosomale Genommutationen ''als'' [[media:Genommut_auto.pdf|pdf-Datei]]. Das ausgefüllte Arbeitsblatt gibt es hier als [[media:AB_frT21_TLT21.pdf|pdf-Datei]].
:: 2.4.1 autosomale Genommutationen als [[media:Genommut_auto.pdf|pdf-Datei]].
+
<span style="color:#ff0000;"> Neu! 28.10.09 </span><br>
: (Die Translokationstrisomie ist bei diesem Hefteintrag schon enthalten, wird aber erst nächste Stunde besprochen!)
+
:: 2.4.2 gonosomale Genommutationen ''als'' [[media:Genommut_gono.pdf|pdf-Datei]]. Das ausgefüllte Arbeitsblatt gibt es hier als [[media:AB_gonoGenomM.pdf|pdf-Datei]].
<span style="color:#ff0000;"> passende Buchseiten: S. 46 </span><br>
+
<span style="color:#ff0000;"> passende Buchseiten: S. 48 </span><br>
  
  

Version vom 29. Oktober 2009, 00:32 Uhr





Termine

Zur Zeit keine Termine!

Externe Links

Noch keine links!



Hefteinträge


1. Zellbiologische Grundlagen der Vererbung

1.1 Die Chromosomen als Träger der genetischen Information
1.1.1 Der Aufbau von Zellen (WH)+
1.1.2 Die Bedeutung des Zellkerns als Steuerzentrale der Zelle +
1.1.3 Der Aufbau von Chromosomen +
1.1.4 Das Karyogramm des Menschen +
1.2 Die Weitergabe der genetischen Information
1.2.1 Die Zellteilung als pdf-Datei.
1.2.2 Die Bildung von Geschlechtszellen (Meiose) +
1.2.3 Keimbahnen als pdf-Datei.
1.2.4 Unterschiede bei der Keimzellbildung von Mann und Frau +
1.2.5 Erzeugung genetischer Variabilität in der Meiose als pdf-Datei.
1.2.6 Abschließender Vergleich von Mitose und Meiose als pdf-Datei.

2. Vererbung

2.1 Die Vererbung des Geschlechts als pdf-Datei
2.1.1 Zellkernmorphologische Geschlechtsbestimmung als pdf-Datei.
2.2 Gregor Mendels Werk
2.2.1 Klassische Versuche +
2.2.2 Erklärung mit Hilfe der Chromosomentheorie als pdf-Datei.
2.2.3 Rückkreuzung +
2.2.4 Der intermediäre Erbgang +
2.2.5 Dihybride Erbgänge als pdf-Datei
2.3 Genkopplung: Ausnahmen von der dritten Mendelschen Regel
2.3.1 Versuche von T.H. Morgan als pdf-Datei
2.3.2 Ausnahmen von der Ausnahme: Kopplungsbrüche +
2.3.3 Schreibweisen +
2.3.4 Genkartierungen als pdf-Datei
2.4 Vererbung beim Menschen
2.4.1 autosomale Genommutationen als pdf-Datei. Das ausgefüllte Arbeitsblatt gibt es hier als pdf-Datei.

Neu! 28.10.09

2.4.2 gonosomale Genommutationen als pdf-Datei. Das ausgefüllte Arbeitsblatt gibt es hier als pdf-Datei.

passende Buchseiten: S. 48


Aufgaben und Lösungen

zu 2.2 und 2.3: typischer Aufgabentyp - Charakterisieren Sie den vorliegenden Erbgang - Eine Entscheidungshilfe mit Beispiel als pdf-Datei
zu 2.3.4: Was bewirkt ein doppeltes Crossing-over? - Die Folien der Präsentation als pdf-Datei.

Von „http://rmg.zum.de/index.php?title=LK_Bio_2_K12_2009-2011&oldid=22416