Q12 Biologie 2b1 2015-2016: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 21: | Zeile 21: | ||
== Externe Links == | == Externe Links == | ||
* Wurm als Parasit in Schnecke (Leucochloridium paradoxum): http://www.youtube.com/watch?v=fkiL-v4X8w8&feature=related | * Wurm als Parasit in Schnecke (Leucochloridium paradoxum): http://www.youtube.com/watch?v=fkiL-v4X8w8&feature=related | ||
+ | *Flash-Animation zu den Ionenströmen während des Aktionspotentials (erstellt von Ulrich Helmich): | ||
+ | : http://www.u-helmich.de/bio/neu/1/12/121/vert4.html | ||
+ | * Animationen zur Funktionsweise der Na<sup>+</sup>/K<sup>+</sup>:-Pumpe: | ||
+ | : http://www.youtube.com/watch?v=GTHWig1vOnY&feature=related | ||
+ | : http://www.youtube.com/watch?v=9CBoBewdS3U&feature=related | ||
+ | <br> | ||
|} | |} | ||
Zeile 57: | Zeile 63: | ||
:: '''2.1.3 Evolutive Trends''' ''als'' [[media:Q12_S_2000_Neuron_V2.pdf|pdf-Datei]] | :: '''2.1.3 Evolutive Trends''' ''als'' [[media:Q12_S_2000_Neuron_V2.pdf|pdf-Datei]] | ||
− | <span style="color:#F00"> Neu, 12.01.2016: Buch, S. 134 - 135. </span> | + | <span style="color:#F00"> Neu, 12.01.2016: Buch (11. Klasse!), S. 134 - 135. </span> |
: '''2.2 Bioelektrische Grundlagen der Informationsverarbeitung''' | : '''2.2 Bioelektrische Grundlagen der Informationsverarbeitung''' | ||
:: '''2.2.1 Das Ruhepotential''' ''als'' [[media:Q11_S_221_RP.pdf|pdf-Datei]] | :: '''2.2.1 Das Ruhepotential''' ''als'' [[media:Q11_S_221_RP.pdf|pdf-Datei]] | ||
+ | |||
+ | <span style="color:#F00"> Neu, 20.01.2016: Buch (11. Klasse!), S. 136 - 137. </span> | ||
+ | |||
+ | :: '''2.2.2 Das Aktionspotential''' ''als'' [[media:Q11_S_222_AP_V2.pdf|pdf-Datei]] | ||
== Klausurstoff == | == Klausurstoff == | ||
Version vom 20. Januar 2016, 13:15 Uhr
TermineMittwoch, 16.12.: Klausur
|
Externe Links
|
Hefteinträge
1. Evolution
1.1 Ein kurzer historische Abriss zur Entwicklung des Evolutionsgedankens
1.2 Artbegriffe und Ordnung als pdf-Datei
1.3 Belege, die die Evolutionstheorie stützen
- 1.3.1 Belege für die Aussage: Zwischen Arten bestehen abgestufte Ähnlichkeiten
1.4 Darwins Evolutionstheorie +
1.5 Lamarcks Evolutionstheorie als pdf-Datei
1.6 Artbildung durch Isolation als pdf-Datei
- 1.6.1 Gendrift als pdf-Datei
- 1.6.2 Adaptive Radiation als pdf-Datei
- 1.6.3 Massenaussterben in der Erdgeschichte +
- 1.6.4 Koevolution als pdf-Datei
- 1.7 Chemische Evolution als pdf-Datei
- 1.8 Früheste biologische Evolution als pdf-Datei
1.9 Evolution des Menschen
- 1.9.1 Lebende Verwandte des Menschen als pdf-Datei
- 1.9.2 Fossile Vorfahren des Menschen +
- 1.9.3 Evolutionstheorien zur Menschwerdung als pdf-Datei
Achtung! Ab sofort wird ein Kapitel besprochen, welches früher im Lehrplan der 11. Jahrgangsstufe verankert war. Daher muss für die nächsten Stunden das Buch Natura 11 zur Nachbereitung der Stunden herangezogen werden!
2. Anatomische und physiologische Grundlagen des Verhaltens
- 2.1 Vom Neuron zum Nervensystem
- 2.1.1 Der Bau eines idealisierten Neurons +
- 2.1.2 Das Reiz-Reaktions-Schema +
- 2.1.3 Evolutive Trends als pdf-Datei
Neu, 12.01.2016: Buch (11. Klasse!), S. 134 - 135.
- 2.2 Bioelektrische Grundlagen der Informationsverarbeitung
- 2.2.1 Das Ruhepotential als pdf-Datei
Neu, 20.01.2016: Buch (11. Klasse!), S. 136 - 137.
- 2.2.2 Das Aktionspotential als pdf-Datei
Klausurstoff
1. Schulaufgabe:
Neben den Hefteinträgen (Kap. 1) eignen sich folgende Seiten im Buch (Natura 12) zur Vorbereitung auf die Schulaufgabe ( Die grau angezeigten Kapitel sind optional! Das Buch ist hier sehr ausführlich und die Inhalte werden in der Schulaufgabe in dieser Tiefe nicht verlangt werden. )
- Vielfalt des Lebens, S. 14
- Die Evolution der Evolutionstheorie, S. 16 - 17
- Ordnung in der Vielfalt, S. 18 - 19
- Ähnlichkeit und Verwandtschaft, S. 20 - 21
- Embryonale Homologie, S. 22
- Homologien, Analogien, S. 23
- Biochemische Homologie, S. 24 - 25
- Evolutionsfaktoren, S. 26 - 27
- Variabilität, S. 28 - 29
- Selektion verändert Populationen, S. 30 - 31
- Selektionsfaktoren, S. 32 - 33
- Selektionswirkung, S. 34
- Der Zufall verändert Populationen, S. 36
- Rassen- und Artbildunge, S. 38 - 39
- Genetische Isolation, S. 40 - 41
- Adaptive Radiation, S. 42 - 43
- Chemische Evolution, S. 44
- Evolution des Stoffwechsels, S. 45
- Endosymbionten-Hypothese: Eukaryoten entstehen, S. 46
- Mehrzeller entstanden mehrmals, S. 47
- Massensterben, S. 48
- Koevolution, S. 52 - 53
- Parasiten, S. 54 - 55
- Der Mensch ist ein Primat, S. 56
- Molekularbiologische Verwandtschaften, S. 57
- Was unterscheidet den Menschen vom Affen, S. 58 - 59
2. Schulaufgabe:
- noch nicht festgelegt -