Chemische Altersdatierung: Unterschied zwischen den Versionen
K |
K (Logikfehler ausgebessert) |
||
Zeile 41: | Zeile 41: | ||
ERKLÄRUNG: Um die räumliche Anordnung der Substituenten (Bindungspartner) in Tetraederform herauszufinden, werden die Substituenten der Priorität nach geordnet. An Aminosäuren sind immer vier verschiedene Subsituenten am C-Atom: ein H, die Aminosäurengruppe (NH<sub>2</sub>), die Säuregruppe (COOH) und ein aromatischer Rest. | ERKLÄRUNG: Um die räumliche Anordnung der Substituenten (Bindungspartner) in Tetraederform herauszufinden, werden die Substituenten der Priorität nach geordnet. An Aminosäuren sind immer vier verschiedene Subsituenten am C-Atom: ein H, die Aminosäurengruppe (NH<sub>2</sub>), die Säuregruppe (COOH) und ein aromatischer Rest. | ||
− | Die Priorität verhält sich bei Aminosäuren folgendermaßen: H-->NH<sub>2</sub>-->COOH-->aromatischer Rest. Man stellt sich das Molekül jetzt so vor, dass der Substituent mit der niedrigsten Priorität (das H) nach hinten und der Substituent mit der höchsten Priorität nach oben zeigt. Nun schaut man sich die weiteren Prioritäten an, steigen sie im Uhrzeigersinn um das Molekül liegt eine D-Form ( | + | Die Priorität verhält sich bei Aminosäuren folgendermaßen: H-->NH<sub>2</sub>-->COOH-->aromatischer Rest. Man stellt sich das Molekül jetzt so vor, dass der Substituent mit der niedrigsten Priorität (das H) nach hinten und der Substituent mit der höchsten Priorität nach oben zeigt. Nun schaut man sich die weiteren Prioritäten an, steigen sie im Uhrzeigersinn um das Molekül liegt eine D-Form (mit dem Uhrzeigersinn-->rechtsdrehend) vor, steigen sie gegen den Uhzeigersinn, liegt eine L-Form (gegen den Uhrzeigersinn-->linksdrehend) vor.<br /> |
− | Im Bild ist die | + | Im Bild ist die linke also die linksdrehende und die rechte die rechtsdrehende Form. |
Die zwei Arten sind also zwei eindeutig unterscheidbare Moleküle, die nur durch chemischen Zerfall ineinander übergehen können. | Die zwei Arten sind also zwei eindeutig unterscheidbare Moleküle, die nur durch chemischen Zerfall ineinander übergehen können. | ||
|} | |} | ||
</center> | </center> | ||
|} | |} |
Version vom 17. März 2011, 19:37 Uhr
Hauptseite | |||||
---|---|---|---|---|---|
Physikalisches | Berufsfelder | Andere Methoden | Geschichte | Eigene Erfahrungen | Quiz |
Einblenden | Einblenden | Einblenden | Einblenden | Einblenden | Einblenden |
|