Gk bio b1 1011: Unterschied zwischen den Versionen

Aus RMG-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 56: Zeile 56:
 
:: 1.2.4 Die Verschlüsselung von Information durch Aktionspotentiale ''als'' [[media:123_124_Leit_Cod_gk.pdf|pdf-Datei]].
 
:: 1.2.4 Die Verschlüsselung von Information durch Aktionspotentiale ''als'' [[media:123_124_Leit_Cod_gk.pdf|pdf-Datei]].
 
:: 1.2.5 Synapsen ''als'' [[media:125_Synapse1_gk.pdf|pdf-Datei]].
 
:: 1.2.5 Synapsen ''als'' [[media:125_Synapse1_gk.pdf|pdf-Datei]].
 +
:: 1.2.6 Synapsengifte ''kein Eintrag - nur im Unterricht ausgefülltes AB''
  
<span style="color:#ff0000;"> '''Neu, 25.10.10. Buch: S. 29''' </span><br>
+
<span style="color:#ff0000;"> '''Neu, Buch: S. ''' </span><br>
  
:: 1.2.6 Synapsengifte ''kein Eintrag - nur im Unterricht ausgefülltes AB''
 
  
 
= Klausurstoff =
 
= Klausurstoff =
  
<span style="color:#ff0000;"> '''1. Klausur am 12.11.10 (3./4. Std.), Raum: 114''' <br> Lernstoff folgt in Kürze </span><br>
+
<span style="color:#ff0000;"> '''1. Klausur am 12.11.10 (3./4. Std.), Raum: 114''' <br>  
 +
 
 +
Lernstoff: </span><br>
 +
 
 +
Zur Vorbereitung auf die Klausur eignen sich neben den Hefteinträgen ('''Kap. 1 - Kap. 1.2.6 "Synapsengifte"''') folgende Seiten im Buch:
 +
 
 +
* S. 08 - Informationsverarbeitung beim Menschen
 +
* S. 10 - Das Neuron
 +
* S. 12 - Zentralnervensystem
 +
* <span style="color:#C0C0C0;"> S. 13 - blauer Kasten: Nicht in dieser Ausführlichkeit! Aber jedem der '''fünf Gehirnabschnitte''' (s. Kap. 1.1.3) sollte '''eine Funktion''' zugeordnet werden können! </span><br>
 +
* S. 18, 19 - Vegetatives Nervensystem
 +
* S. 22, 23 - Ruhepotential
 +
* S. 24 - Aktionspotential
 +
* S. 25 - Fortleitung des Aktionspotentials
 +
* S. 26 - Fortleitungsgeschwindigkeit der Erregung
 +
* S. 28 - Die neuromuskuläre Synapse
 +
* S. 29 - Synapsengifte

Version vom 4. November 2010, 20:05 Uhr





Termine

1. Klausur: 12.11.10


Externe Links

Noch keine links!




Hefteinträge

Jahrgangsstufe 12

Evolution: s. hier

Jahrgangsstufe 13

1. Anatomische und physiologische Grundlagen des Verhaltens

1.1 Vom Neuron zum Nervensystem
1.1.1 Der Bau eines idealisierten Neurons als pdf-Datei.
1.1.2 Das Reiz-Reaktions-Schema
1.1.3 Systematik innerhalb des Nervensystems als pdf-Datei.
1.1.4 Das vegetative Nervensystem als pdf-Datei.
1.2 Bioelektrische Grundlagen der Informationsverarbeitung
1.2.1 Das Ruhepotential als pdf-Datei.
1.2.2 Das Aktionspotential als pdf-Datei.
1.2.3 Die Erregungsweiterleitung
1.2.4 Die Verschlüsselung von Information durch Aktionspotentiale als pdf-Datei.
1.2.5 Synapsen als pdf-Datei.
1.2.6 Synapsengifte kein Eintrag - nur im Unterricht ausgefülltes AB

Neu, Buch: S.


Klausurstoff

1. Klausur am 12.11.10 (3./4. Std.), Raum: 114

Lernstoff:

Zur Vorbereitung auf die Klausur eignen sich neben den Hefteinträgen (Kap. 1 - Kap. 1.2.6 "Synapsengifte") folgende Seiten im Buch:

  • S. 08 - Informationsverarbeitung beim Menschen
  • S. 10 - Das Neuron
  • S. 12 - Zentralnervensystem
  • S. 13 - blauer Kasten: Nicht in dieser Ausführlichkeit! Aber jedem der fünf Gehirnabschnitte (s. Kap. 1.1.3) sollte eine Funktion zugeordnet werden können!
  • S. 18, 19 - Vegetatives Nervensystem
  • S. 22, 23 - Ruhepotential
  • S. 24 - Aktionspotential
  • S. 25 - Fortleitung des Aktionspotentials
  • S. 26 - Fortleitungsgeschwindigkeit der Erregung
  • S. 28 - Die neuromuskuläre Synapse
  • S. 29 - Synapsengifte
Von „http://rmg.zum.de/index.php?title=Gk_bio_b1_1011&oldid=36730