Lexikoneinträge: Unterschied zwischen den Versionen

Aus RMG-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 1: Zeile 1:
 
'''Adolf Hitler '''
 
'''Adolf Hitler '''
  
'''Joseph Goebbels'''
+
'''Joseph Goebbels''' *29.10.1897 -1.5.1945
 +
Nach dem Studium der Kunstgeschichte, Philosophie und Literaturwissenschaften trat er 1924 als promovierter Doktor der Philosophie der NSDAP bei. Zunächst bewegte er sich auf dem linksorientierten Flügel, schloss sich dann jedoch Hitler an. 1929 wurde er zum Reichspropagangaleiter und am 13.3.1933 zum Reichsminister für Volksaufklärung und Propaganda ernannt. Während der NS-Zeit prägte er den Personenkult um Hitler und organisierte wichtige NS-Massenveranstaltungen wie zum Beispiel die Reichsparteitage. Später inszenierte er die Reichspogromnacht (9.11.1938); nach der Niederlage von Stalingrad versuchte er, das Volk noch einmal für den "totalen Krieg" zu begeistern. Eigentlich sollte er Hitlers Nachfolge als Reichskanzler antreten, doch er beging am 1.5.1945 Selbstmord.
  
 
'''Hermann Göring''' *12.1.1893 -15.10.1946
 
'''Hermann Göring''' *12.1.1893 -15.10.1946
 
Göring war Jagdflieger im 1. Weltkrieg. Nach dem Scheitern des Hitler-Putsches 1923 floh er ins Ausland. Seit 1935 war er Oberbefehlshaber der Luftwaffe und mitverantwortlich für das Scheitern der "Luftschlacht" um England. Zu Beginn des Krieges versuchte er diesen durch Auslandsbeziehungen diesen zu verhindern. Kurz vor Kriegsende wurde er aus allen Ämtern und der Partei entlassen, weil er Hitler aufforderte, ihm die Staatsgeschäfte zu überlassen. Nach Kriegsende kam er in amerikanische Gefangenschaft und wurde zum Tode verurteilt (Nürnberger Kriegsverbrecherprozess), beging aber vor der Vollstreckung Suizid.
 
Göring war Jagdflieger im 1. Weltkrieg. Nach dem Scheitern des Hitler-Putsches 1923 floh er ins Ausland. Seit 1935 war er Oberbefehlshaber der Luftwaffe und mitverantwortlich für das Scheitern der "Luftschlacht" um England. Zu Beginn des Krieges versuchte er diesen durch Auslandsbeziehungen diesen zu verhindern. Kurz vor Kriegsende wurde er aus allen Ämtern und der Partei entlassen, weil er Hitler aufforderte, ihm die Staatsgeschäfte zu überlassen. Nach Kriegsende kam er in amerikanische Gefangenschaft und wurde zum Tode verurteilt (Nürnberger Kriegsverbrecherprozess), beging aber vor der Vollstreckung Suizid.

Version vom 12. März 2010, 10:27 Uhr

Adolf Hitler

Joseph Goebbels *29.10.1897 -1.5.1945 Nach dem Studium der Kunstgeschichte, Philosophie und Literaturwissenschaften trat er 1924 als promovierter Doktor der Philosophie der NSDAP bei. Zunächst bewegte er sich auf dem linksorientierten Flügel, schloss sich dann jedoch Hitler an. 1929 wurde er zum Reichspropagangaleiter und am 13.3.1933 zum Reichsminister für Volksaufklärung und Propaganda ernannt. Während der NS-Zeit prägte er den Personenkult um Hitler und organisierte wichtige NS-Massenveranstaltungen wie zum Beispiel die Reichsparteitage. Später inszenierte er die Reichspogromnacht (9.11.1938); nach der Niederlage von Stalingrad versuchte er, das Volk noch einmal für den "totalen Krieg" zu begeistern. Eigentlich sollte er Hitlers Nachfolge als Reichskanzler antreten, doch er beging am 1.5.1945 Selbstmord.

Hermann Göring *12.1.1893 -15.10.1946 Göring war Jagdflieger im 1. Weltkrieg. Nach dem Scheitern des Hitler-Putsches 1923 floh er ins Ausland. Seit 1935 war er Oberbefehlshaber der Luftwaffe und mitverantwortlich für das Scheitern der "Luftschlacht" um England. Zu Beginn des Krieges versuchte er diesen durch Auslandsbeziehungen diesen zu verhindern. Kurz vor Kriegsende wurde er aus allen Ämtern und der Partei entlassen, weil er Hitler aufforderte, ihm die Staatsgeschäfte zu überlassen. Nach Kriegsende kam er in amerikanische Gefangenschaft und wurde zum Tode verurteilt (Nürnberger Kriegsverbrecherprozess), beging aber vor der Vollstreckung Suizid.