Übungen zu Kehrsatz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus RMG-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Lösungen eingefügt)

Version vom 13. Dezember 2008, 16:58 Uhr

Hole dir das Übungsblatt zum Kehrsatz zum Satz des Pythagoras und zur Diagonalenberechnung

Aufgabe 1

a)

  • h ist die längste Seite, also müsste sie auch die Hypotenuse sein
  • Satz des Pythagoras ansetzen
  • {h^2=i^2+k^2\,}
  • {(2,5cm)^2=(1,5cm)^2+(2cm)^2\,}
  • {6,25cm^2=6,25cm^2\,}
  • Der Satz des Pythagoras ist erfüllt
  • Das Dreieck ist also rechtwinklig


b)

  • k ist die längste Seite, also müsste sie auch die Hypotenuse sein
  • Satz des Pythagoras ansetzen
  • {k^2=i^2+h^2\,}
  • {(1,7cm)^2=(0,95cm)^2+(1,5cm)^2\,}
  • {2,89cm^2=3,1525cm^2\,}
  • Der Satz des Pythagoras ist nicht erfüllt, da die Gleichung einen Widerspruch ergibt
  • Das Dreieck ist also nicht rechtwinklig


c)

  • i ist die längste Seite, also müsste sie auch die Hypotenuse sein
  • Satz des Pythagoras ansetzen
  • {i^2=h^2+k^2\,}
  • {(4,3cm)^2=(2,6cm)^2+(1,8cm)^2\,}
  • {18,49cm^2=10cm^2\,}
  • Der Satz des Pythagoras ist nicht erfüllt, da die Gleichung einen Widerspruch ergibt
  • Das Dreieck ist also nicht rechtwinklig


d)

  • i ist die längste Seite, also müsste sie auch die Hypotenuse sein
  • Satz des Pythagoras ansetzen
  • {i^2=h^2+k^2\,}
  • {(3cm)^2=(2,4cm)^2+(1,8cm)^2\,}
  • {9cm^2=9cm^2\,}
  • Der Satz des Pythagoras ist erfüllt
  • Das Dreieck ist also rechtwinklig