Exzerpt

Aus RMG-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche


Inhaltsverzeichnis

Erstellung von Exzerpten

1. Was ist ein Exzerpt?

  • Ein Exzerpt ist eine Zusammenfassung der wichtigsten Aspekte, Argumente und Inhalte eines Textes; gegebenenfalls unter einem bestimmten Gesichtspunkt.


2. Wozu exzerpieren?

  • Beim Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit muss man sich über den Stand der Forschung informieren, diesen in der Arbeit skizzieren und auf der Basis dessen weiterarbeiten. Dafür ist eine Durchsicht der Forschungsliteratur vonnöten. Um aber beim Schreiben meiner Arbeit nicht immer mit fünf, zehn (oder mehr) Büchern / Aufsätzen parallel arbeiten zu müssen, bietet es sich an, Exzerpte der einzelnen Forschungsbeiträge zu erstellen und dann mit diesen Exzerpten weiterzuarbeiten.


3. Was genau soll in mein Exzerpt?

  • Vor dem Vorgang des Exzerpierens muss mir klar sein, was ich eigentlich will: Will ich die Kerngedanken des Textes erfassen und in meinem Exzerpt speichern? Oder will ich den Text unter einem gewissen Gesichtspunkt durchlesen und zusammenfassen. Das bietet sich für die Seminararbeit an. Denn: Wenn ich über das "Nordfriesische" schreibe, und dafür ein Buch "Einführung in die Dialektforschung" verwende, dann ist für mich in diesem Buch vor allem das wichtig, was das Nordfriesische betrifft. Andere angesprochene Dialekte sind meist irrelevant; diese Informationen können im Exzerpt weggelassen werden.


4. Wie soll ein Exzerpt aussehen?

  • Am Beginn des Exzerpts soll die vollständige Literaturangabe (vgl. Arbeitsblatt) stehen.
  • Dann gibt es mehrere Gestaltungsmöglichkeiten. Man kann einen Fließtext verfassen (Vorteil: er ist nach mehreren Wochen immer noch verständlich) oder klar nachvollziehbare Stichpunkte schreiben. Zentrale Zitate, die auch für meine Arbeit von Bedeutung sein könnten, sollten wörtlich übernommen werden. Alle Informationen müssen sorgfältig mit den entsprechenden Seitenzahlen vermerkt werden (Bsp.: "Auf den Seiten 85-93 folgt eine ausführliche Darstellung der Entwicklung des Ostfriesischen."). Eventuell bietet sich auch eine dreispaltige Tabelle an: Spalte 1: Seitenzahl; Spalte 2: Inhalt; Spalte 3: persönliche Anmerkungen (wie wichtig ist das für meine Arbeit? Kritik? eigene Überlegungen?).
  • Am Ende des Exzerptes liste ich weitere Literatur auf, die sich aus der Lektüre dieses Buches / Aufsatzes ergeben hat, wenn sie für meine Arbeit relevant ist/ sein könnte.


5. Wie gehe ich vor?

  • Vor der Lektüre entscheide ich, was ich genau exzerpieren will: Die Gesamtaussage eines Werks oder die Aussage eines Werks bezüglich eines bestimmten Themas.
  • Sorgfältige Lektüre - allerdings muss man nicht immer alles verstehen, um Argumentationslinien erfassen zu können!
  • Nicht sofort mitschreiben, sondern erst gut überlegen, was wirklich wichtig ist!
  • Am Ende sollte das Exzerpt unbedingt nochmals auf Verständlichkeit geprüft werden.


6. Was macht ein gutes Exzerpt aus? (Qualitäts- und Bewertungskriterien)

  • Übersichtlichkeit der Gestaltung (klare Strukturierung)
  • Richtigkeit der formalen Angaben (Literaturangabe, Seitenzahlen, Zitate, Literaturverweise)
  • Sprachliche Angemessenheit (auch: Rechtschreibung!)
  • Erfassen und Herausarbeiten der Kerngedanken (Kernziel des Exzerpts!)
  • Straffe Zusammenfassung der Passagen, die für das Thema weniger wichtig sind