Einführung: "Handytarife"
"Handytarife"
Bevor wir mit den Gleichungen zu linearen Funktionen losrechnen, wollen wir einen linearen Zusammenhang zunächst an einem Beispiel veranschaulichen, auf das wir im Laufe des Lernpfades gelegentlich zurückkommen werden...
Der Mobilfunkanbieter "Smartphone" bietet seinen Kunden verschiedene Handyverträge an. Je nachdem ob ein Nutzer viel oder wenig telefoniert, soll für jeden ein passender Vertrag dabei sein, der ihm an seine Bedürfnisse angepasste Vorteile bietet.
In der Grafik sind nun folgende Mobilfunkverträge dargestellt:
→ Beide Graphen der Mobilfunkverträge beschreiben einen linearen Zusammenhang, da das Verhältnis zwischen Kosten und telefonierter Minuten immer das gleiche ist. Zu beachten ist, dass Tarif C aus zwei Graphen, also zwei verschiedenen Funktionen, zusammengesetzt ist, die aber beide jeweils in ihren Größen proportional sind.
Arbeitsauftrag: Versuche die jeweiligen Vor- und Nachteile der drei Verträge zu beschreiben! Wie hoch ist jeweils die Grundgebühr? Wie hoch die Minutenpreise?