G 6
Inhaltsverzeichnis[Verbergen] |
Zeitmessung
Archäologie
Hier kannst du anhand der einzelnen Quizfragen die Grundwissensbegriffe der 6. Jahrgangsstufe wiederholen. Viel Spaß dabei!
Aufgabe 1 Ordne die Begriffe den einzelnen Quellenformen zu.
Mündliche Quelle
Schriftliche Quelle
Bildliche Quelle
Sachliche Quelle, Überreste
GebäudeSkelettSchmuckStichDokumentAkteFlugblattGemäldeFotografieSageBriefKleidung
Aufgabe 2
Wie nennt man einen Altertumsforscher, der sich mit Ausgrabungsgegenständen beschäftigt? Tipp: Wenn du mit der Maus hinter dem Wort "Lösung" entlang fährst und dabei die linke Maustaste gedrückt hältst, erfährst du die Lösung.
Lösung: Archäologe
Erdgeschichte
- Es war einmal der Mensch - 01 Part
- Es war einmal der Mensch - 02 Part
- Es war einmal der Mensch - 03 Part
Altsteinzeit und Jungsteinzeit
- Die Höhle von Lascaux
Ägypten
Ägypten - Geschenk des Nils
Totengericht - Religion
Die Pyramiden
- Die Pyramiden - Filmauszüge Youtube
Hieroglyphen
Griechenland
Die olympischen Spiele
Sieh dir zunächst den folgenden Cartoon „Goofy - The olympic champion“ an und beantworte anschließend die folgenden Fragen.
1. Welche Länder werden genannt, durch die Goofy das olympische Feuer trägt?
2. Das olympische Feuer existiert erst seit der Wiedereinführung der olympischen Spiele in der Neuzeit. Welchen Gegenstand trug man in der Antike durch die einzelnen Länder?
3. Wofür stand dieser Gegenstand?
4. Wo wurden die olympischen Spiele abgehalten?
5. Welche Disziplinen werden genannt?
6. Wie viele olympische Sportarten gibt es bei den olympischen Spielen der Neuzeit (Sommer- und Winterspiele).
Rom
- Rom - Von der Tiberstadt zum Weltreich
a) Beschreibe kurz die einzelnen Phasen der römischen Expansion.
b) Beschreibe das römische Reich in seiner größten Expansion.
c) Was war notwendig für den Aufstieg Roms zur Weltmacht?