Wortfeld gehen und sagen
Inhaltsverzeichnis[Verbergen] |
Wortfeld sagen
Aufgabe 1 Laut sprechen
Statt nur das Verb schreien zu verwenden, kannst du sicher auch noch andere Wendungen zum Thema laut sprechen finden. Notiere dir hierzu 10 Verben oder Redewendungen.
Aufgabe 2 Leise sprechen
So mancher Lehrer wünscht sich, dass du hin und wieder auch "leise sprichst". Wie? Die folgenden Verben helfen dir dabei. Setze sie neu zusammen und notiere sie in dein Heft unter dem Stichpunkt: "leise sprechen".
Finde die unverdrehte Lösung zu den verdrehten Wörtern!
(srlntfüe) - (acunehh) - (pneswri) - (emrlmun) - (suchentl) - (nbmmrelu)
Aufgabe 3 Wie Tiere sprechen
Weißt du wie sich Pferde unterhalten?
Sie wiehern. Aber das kannst du sicher auch,
wiehern wie ein Pferd.Finde zu den nachfolgenden Bildern
die passenden Redewendungen
zum Wortfeld "sprechen".Notiere die Vergleiche in dein Heft.
Hast du alle Vergleiche notiert, kannst du dein Ergebnis hier mit der Lösung vergleichen. Fahre dazu nun mit der Maus hinter dem Wort "Lösung" entlang und halte dabei die linke Maustaste gedrückt.
Lösung: heulen wie ein Wolf, gurren wie die Taube, quiecken wie eine Maus, grunzen wie ein Schwein, blöken wie ein Schaf, bellen/kläffen wie ein Hund, summen wie die Biene,zwitschern wie ein Vogel, quaken wie ein Frosch, röhren wie ein Hirsch, zirpen wie die Grille, klappern wie die Schlange
Wortfeld gehen
Wortfeld machen
Aufgabe 1
Ersetze das Wort „machen“ in den folgenden Sätzen durch einen treffenderen Ausdruck. Schreibe hierfür den Text in dein Heft.
Es war ein schöner Morgen. Ich machte mir gerade ein Butterbrot, als meine Mutter mich darauf aufmerksam machte, dass es schon sehr spät war. Demnach machte ich mich schleunigst auf den Schulweg. Schließlich musste ich ja noch bei meiner Freundin Tine vorbei. Als ich an der Tür klingelte, machte sie auch schon die Tür auf. Dabei machte sie ein ganz trauriges Gesicht. „Was ist los? Warum machst du so ein trauriges Gesicht?", fragte ich sie. „Mein Zahn hat mir gestern Probleme gemacht. Deshalb konnte ich die Hausaufgabe nicht machen. Herr Diefenbacher wird mir jetzt sicherlich Vorwürfe machen.", gab sie kleinlaut zu. „Das macht doch nichts!", rief ich, „Herr Diefenbacher weiß doch, dass du immer darauf bedacht bist, keine Fehler zu machen und deine Hausaufgaben mit großer Sorgfalt machst! Der wird dir sicherlich keine Vorwürfe deswegen machen." Schließlich machten wir uns gemeinsam auf in die Schule. Und tatsächlich, ich hatte Recht gehabt.