Erwartungshorizont

Aus RMG-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

1. Nach den Befreiungskriegen und der endgültigen Niederlage der napoleonischen Heere trafen sich die europäischen Großmächte 1815 zum Wiener Kongress.
Nennen Sie die beteiligten Großmächte. (2 BE)
Für jeden Fehler wird ein halber Punkt abgezogen.
Nennen Sie die drei wichtigen Prinzipien des Wiener Kongresses und erläutern Sie jedes kurz in einem Satz. (3 BE)
Für jede vollständige Erläuterung wird ein Punkt vergeben.

2. Die Begriffe „Staatenbund“ und „Bundesstaat“ werden im zusammenwachsenden Europa immer häufiger verwendet. Definieren Sie diese beiden Begriffe kurz und machen Sie dabei den Unterschied zwischen ihnen deutlich. (2 BE)
Bundesstaat: (Bsp. BR Deutschland), Länder schließen sich zu einem gemeinsamen Staat zusammen, gemeinsame Exekutive; Staatenbund: Unabhängige Staaten arbeiten ohne gemeinsames Oberhaupt zusammen, keine Exekutive! (jeweils 1 BE)
Ordnen Sie den „Deutschen Bund“ des 19. Jahrhunderts einem dieser beiden Begriffe zu und begründen diese Zuordnung kurz. (4 BE)
Es handelt sich um einen Staatenbund (1 BE); Begründung (3 BE), z.B. unabhängige Teilstaaten, die sich nur defensiv gegenseitig verpflichten. Die Begründung soll schlüssig sein und wichtige Aspekte beinhalten.

3. In seinem Buch „Der Deutsche Bund in seinen Verhältnissen zu dem Europäischen Staatensystem“ schreibt Adolf Heeren im Jahr 1816:
"Der deutsche Bundesstaat steht nur insofern in Übereinstimmung mit dem Wesen des allgemeinen Staatensystems von Europa, als er die Freiheit desselben aufrechterhalten hilft. Der deutsche Bundesstaat macht geographisch den Mittelpunkt dieses Systems aus. Er berührt ganz oder beinahe die Hauptstaaten des Westens und Ostens; und nicht leicht kann auf der einen oder anderen Seite unseres Weltteils sich etwas ereignen, was ihm gleichgültig bleiben könnte. Aber in Wahrheit, auch den fremden Mächten kann es nicht gleichgültig sein, wie der Centralstaat von Europa geformt ist! Wäre dieser Staat eine große Monarchie mit strenger politischer Einheit; ausgerüstet mit allen den materiellen Staatskräften, die Deutschland besitzt – welcher sichere Ruhestand wäre für sie möglich?... Würde ein solcher Staat lange der Versuchung widerstehen können, die Vorherrschaft in Europa sich anzueignen, wozu seine Lage und seine Macht ihn zu berechtigen scheinen?... Die Entstehung einer einzigen und unumschränkten Monarchie in Deutschland würde binnen kurzem das Grab der Freiheit von Europa."
3.1. Fassen Sie die wesentlichen Inhalte der Quelle knapp, möglichst in nicht mehr als zwei Sätzen, zusammen. (4 BE)
Der deutsche Bund liegt zentral in Europa und erhält dadurch eine besondere Position (2 BE). Ein einiges und starkes Deutschland wäre eine Herausforderung für das europäische Gleichgewicht (2 BE).
3.2. Erläutern Sie, in welchem Sinn Heeren den Begriff „Bundesstaat“ verwendet. (2 BE)
Heeren verwendet ihn anders als in 2. erläutert, im Sinne eines „Staatenbundes“. (2 BE)
3.3. Beurteilen Sie, inwiefern die Ansicht Heerens im Einklang mit einem wesentlichen Prinzip der Neuordnung Europas nach dem Wiener Kongress steht. (3 BE)
Der Wiener Kongress bemühte sich darum, das Gleichgewicht der Großmächte wiederherzustellen („balance of power“) (1 BE). Ein vereinigter deutscher Staat aber wäre, wie Heeren es darlegt, aufgrund seiner zentralen Lage zu stark für dieses Gleichgewicht (1 BE). Daher bevorzugen die Großmächte im Sinne der „balance of power“ einen losen Staatenbund in der Mitte Europas, der weder Preußen noch Österreich zu stark werden lässt (1 BE).