Q 11 Geschichte Rödel

Aus RMG-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Klausurtraining

Q_11_Geschichte_Rödel/Interpretation-Statistik

Aktuelle Wiederholungsfragen


Aufgaben für die Sitzung am 28.1. -

1. Lernaufgabe: Überblick über Ursachen der Revolution; Weimarer Verfassung (insb. Buch S. 144-146).

2. Nehmen Sie Ihr Grundgesetz zur Hand und schlagen Sie die Weimarer Reichsverfassung auf: (WRV-Auf einen Blick)

Beantworten Sie folgende Fragen, indem Sie sich auf den entsprechenden Artikel berufen. Vergleichen Sie mit dem Grundgesetz:
1. In welchem Verhältnis steht das Reichsrecht zum Landesrecht?
2. Wie wird der Reichstag gewählt?
3. Wie kann der Reichstag aufgelöst werden?
4. Wie wird man Reichspräsident?
5. Was kann der Reichspräsident im Falle einer Störung der öffentlichen Ordnung unternehmen?
6. Welche Aufgaben hat der Reichskanzler?
7. Wann beginnt und wann endet die Amtszeit des Reichskanzlers?
8. Was ist der Reichsrat?
9. Welche Möglichkeit für das Volk gibt es, auf die Gesetzgebung Einfluss zu nehmen?
10. Wie kann die Verfassung geändert werden?
11. Welche Grundrechte sind in der Verfassung enthalten?
12. Vergleichen Sie die Artikel der Grundrechte mit den in Artikel 48 angesprochenen Artikeln. Welches Verhältnis zueinander besteht?



Aufgaben für die Sitzung am 21.1. -
1. Schriftliche Aufgabe: Stellen Sie anhand des Materials M6 (Arbeitsblatt) graphisch die Faktoren dar, die zur Novemberrevolution 1918 führten.
2. Mündliche Aufgaben:

  • Erklären Sie die folgenden Begriffe: Weltwirtschaftskrise, Präsidialkabinett, Notverordnung.
  • Skizzieren Sie den Verlauf der Jahre 1929 bis 1933, indem sie einen kurzen Überblick über wichtige Ereignisse geben.
  • Erklären Sie, warum die Weltwirtschaftskrise Deutschland in besonderem Maße traf.
  • Benennen Sie mehrere Faktoren, die zeigen, dass die Demokratie in den Jahren 1930 bis 1933 unter Druck stand.



Beispielaufgaben für die Wiederholung am 14.1. (Weimarer Republik):



Q_11_Geschichte_Rödel/Archiv

Kapitelübersicht

1. Leben in der Ständegesellschaft des 15.-18. Jahrhunderts
1. Überblick über die Ständegesellschaft der Frühen Neuzeit
2.1. Minderheiten in der Frühen Neuzeit: Die Juden
2.2. Veränderungen in der Armenfürsorge von Mittelalter zur Frühen Neuzeit
3. Familienwelten: Mythos und Realität
4. Die Arbeitswelt in der FNZ
5. Einflussfaktoren auf die Bevölkerungsentwicklung in Deutschland und Europa 1500-1800
2. Leben in der entstehenden Industriegesellschaft des 19. Jahrhunderts
1.1. Überblick über entscheidende Ereignisse des Zeitalters der Industrialisierung
1.2. Beschleunigungsfaktoren der Industrialisierung in den deutschen Staaten
1.3. Lebens- und Arbeitsbedingungen in der Industriegesellschaft
1.4. Die Soziale Frage
1.5. Bevölkerungsentwicklung im Industriezeitalter
3. Die Weimarer Republik - Demokratie ohne Demokraten?
1. Ein geschichtlicher Überblick über die Geschichte der Weimarer Republik
2. Das Ringen um eine neue Staatsform: Ursachen der Revolution
3. Demokratische Errungenschaften
4. Faktoren des Scheiterns