Q 11 Geschichte Rödel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus RMG-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Aktuelle Wiederholungsfragen)
(Aktuelle Wiederholungsfragen / Lernaufgaben)
 
(32 dazwischenliegende Versionen von einem Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:
 
[[Q_11_Geschichte_Rödel/Interpretation-Statistik]]
 
[[Q_11_Geschichte_Rödel/Interpretation-Statistik]]
  
'''Klausurstoff''':
+
=== Aktuelle Wiederholungsfragen / Lernaufgaben ===
Kapitel 1 - Zusammenfassung, S. 66
+
Kapitel 2 - Darstellungstexte auf S. 72-74, S. 80-82, S. 87-89, S. 91/92, S. 95-97 (dazu den Textausschnitt des Historikers <br />Zorn zur Industrialisierung Bayerns S. 100), S. 101-104, S. 118-120, S. 123/124 (dazu Statistiken S. 125)
+
''Hilfreich''
+
Die Einführungsseiten zum Kapitel 2, v.a. die Erklärungen der Grundwissensbegriffe
+
Die Methodenseiten, v.a. zur Auswertung schriftlicher Quellen (S. 40)
+
  
=== Aktuelle Wiederholungsfragen ===
+
==== Klausur am 19.5.2015 ====
 
<br />
 
<br />
Beispielaufgaben für die Wiederholung am 14.1. (Weimarer Republik):<br />
+
 
* Erklären Sie, warum man den Ersten Weltkrieg auch als "Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts" bezeichnet.
+
'''Thema: Nationalsozialismus'''<br />
* Begründen Sie, ob man die Novemberrevolution 1918 als "steckengebliebene Revolution" bezeichnen kann.
+
* Grundlage: Lehrbuch, Kapitel 4.1-4.6<br />
* Skizzieren Sie die Stellung des Reichspräsidenten in der Weimarer Verfassung.
+
'''Thema: Die frühe Bundesrepublik Deutschland'''<br />
* Nennen Sie verschiedene Faktoren, die dazu beitrugen, dass man die Jahre 1919-1923 als "Krisenjahre" bezeichnet.
+
* Grundlage: Lehrbuch, Kapitel 5.1-5.3<br />
* Erklären Sie, was zur Stabilisierung der wirtschaftlichen und politischen Lage der Weimarer Republik in den 20er Jahren führte.
+
* Erklären Sie folgende Begriffe: Epochenjahr 1917, Ausrufung der Republik, Nationalversammlung, Weimarer Verfassung, Weimarer Koalition, Versailler Vertrag, Dolchstoßlegende, Inflation.
+
* Skizzieren Sie kurz, wofür diese Namen stehen: Gustav Stresemann, Paul von Hindenburg.
+
 
<br />
 
<br />
 +
Methoden: Textquelle (Reden, Lieder, Flugblätter), Karikatur. <br />
 
<br />
 
<br />
  
  
Hausaufgabe bis zum 26.11.:
 
  
Bewerten Sie den Beitrag der Bismarckschen Sozialgesetzgebung zur Lösung der Sozialen Frage.<br />
 
Zur Verfügung stehen Ihnen:<br />
 
M5, S. 105<br />
 
M6, S. 106<br />
 
M7, S. 106f.<br />
 
M8, S. 107<br />
 
Beurteilen Sie die zur Verfügung stehenden Materialien bezüglich ihrer Aussagekraft zu obiger Fragestellung.<br /><br />
 
  
In der Sitzung am 5.11. können Sie mit folgenden (historischen) Fachbegriffen sicher umgehen (= erklären können, in neuem Kontext verwenden können, Ursachen und Folgen beschreiben können) (Lektüre im Buch: Kap. 2.3 und 2.4)<br />
 
* Deutscher Zollverein
 
* Agrarreformen, "Bauernbefreiung"
 
* Gewerbefreiheit
 
* Industrielle Lebenswelt, Landflucht
 
* Entwicklungsrückstand (ggü. England)
 
* Reformdruck
 
* preußisches Oktoberedikt von 1807
 
Aufgabe in der Rechenschaftsablage: <br />
 
(1) Fassen Sie Ziele und Mittel der Bildungsreform Humboldts knapp zusammen (M6, S. 94).<br />
 
(2) Erklären Sie, inwiefern die Bildungsreform mit den Zielen der preußischen Reformen in Zusammenhang steht.<br />
 
<br />
 
<br />
 
  
 +
'''Klausurstoff''' für die Klausur am 20.1.:
 +
Kapitel 1 - Zusammenfassung, S. 66
 +
Kapitel 2 - Darstellungstexte auf S. 72-74, S. 80-82, S. 87-89, S. 91/92, S. 95-97 (dazu den Textausschnitt des Historikers <br />Zorn zur Industrialisierung Bayerns S. 100), S. 101-104, S. 118-120, S. 123/124 (dazu Statistiken S. 125)
 +
''Hilfreich''
 +
Die Einführungsseiten zum Kapitel 2, v.a. die Erklärungen der Grundwissensbegriffe
 +
Die Methodenseiten, v.a. zur Auswertung schriftlicher Quellen (S. 40)
 +
 +
[[Datei:8 GA Lebensbedingungen in der Industriegesellschaft.pdf|miniatur|Ergebnisse der Gruppenarbeit vom 25.11. - zur Vorbereitung auf den 2.12.]]
 +
<br />
 +
Zur Vorbereitung auf den 9.12.:<br />
 +
Vergleichen Sie die Darstellung der [http://de.wikipedia.org/wiki/Soziale_Frage Sozialen Frage] in Wikipedia mit den von uns in den letzten Unterrichtsstunden erarbeiteten Ergebnissen. Beantworten Sie dabei die folgenden Fragen:
 +
* Welche grundlegenden Übereinstimmung gibt es in der Darstellung?
 +
* Welche Widersprüche gibt es?
 +
* Welche wichtigen Aspekte würden Sie aufgrund des Wikipedia-Artikels zu unseren Ergebnissen ergänzen?
 +
* Wie werden die Lösungsansätze zur sozialen Frage in Wikipedia sortiert?
 +
Formulieren Sie ein Ergebnis dieses Vergleichs.
  
<br />Für die Sitzung am 22.10. sollten Sie die Bevölkerungsentwicklung in Deutschland und Europa während der Frühen Neuzeit erklären können.<br />
+
[[Q_11_Geschichte_Rödel/Archiv]]
Wiederholen Sie: <br />
+
* Strategien zur Auswertung schriftlicher Quellen<br />
+
* prägende Faktoren des Lebens in Stadt und Land (Wirtschaftsformen!)<br />
+
<br />Für die Sitzung am 15.10. sollten Sie:<br />
+
1. Strategien für den Vergleich zweier Quellen sicher beherrschen.<br />
+
2. den Einfluss des Quellentyps auf den Inhalt einschätzen können (bei schriftlichen Quellen.<br/>
+
3. die Begriffe "Subsistenzwirtschaft", "Zunft", "Manufaktur", "Verlagssystem" definieren und richtig verwenden können.<br/>
+
4. erklären können, welche Rolle Zünfte in der Frühen Neuzeit gespielt haben.<br/>
+
<br />Für die Sitzung am 8.10. sollten Sie:<br />1. erklären können, wie sich die neuzeitliche Definition von "Familie" von der heutigen unterscheidet und welche entscheidenden Termini für diese Definition benötigt werden.
+
<br />2. wie die Rollenverteilung zwischen Mann und Frau von der Ständegesellschaft beeinflusst wurde.<br />
+
''Übungsaufgabe: ''Arbeiten Sie aus dieser Quelle ([http://www.zum.de/psm/decker/decker05.php Aufzeichnungen aus dem 18. Jh.]) heraus, welche Aussagen über das Leben in der Ständegesellschaft und die Rollenverteilung in der Familie getroffen werden. Prüfen Sie, inwieweit das mit den Darstellungen in Ihrem Geschichtsbuch übereinstimmt.<br />
+
<br />Für die Sitzung am 1.10.:<br />
+
1. Erklären Sie, welchen Status Juden in der ma. Ständegesellschaft einnahmen. (Begründen Sie das mit Beispielen!)<br />
+
2. Definieren Sie den Begriff "soziale Mobilität". Inwiefern war die Bevölkerungsgruppe der Juden "mobil"?<br />
+
3. Skizzieren Sie - vergleichend mit dem Mittelalter -, wie in der Neuzeit mit Armut umgegangen wurde.<br />
+
4. Begründen Sie, inwiefern die Nürnberger Bettelordnung von 1478 (M4, S. 49f) typisch für die Neuzeit ist.<br />
+
<br /><br />
+
  
 
=== Kapitelübersicht ===
 
=== Kapitelübersicht ===
Zeile 78: Zeile 49:
 
5. Einflussfaktoren auf die Bevölkerungsentwicklung in Deutschland und Europa 1500-1800<br />
 
5. Einflussfaktoren auf die Bevölkerungsentwicklung in Deutschland und Europa 1500-1800<br />
 
'''2. Leben in der entstehenden Industriegesellschaft des 19. Jahrhunderts'''<br />
 
'''2. Leben in der entstehenden Industriegesellschaft des 19. Jahrhunderts'''<br />
1.1. Überblick über entscheidende Ereignisse des Zeitalters der Industrialisierung<br />
+
1. Überblick über entscheidende Ereignisse des Zeitalters der Industrialisierung<br />
1.2. Beschleunigungsfaktoren der Industrialisierung in den deutschen Staaten<br />
+
2. Beschleunigungsfaktoren der Industrialisierung in den deutschen Staaten<br />
1.3. Lebens- und Arbeitsbedingungen in der Industriegesellschaft<br/>
+
3. Lebens- und Arbeitsbedingungen in der Industriegesellschaft<br/>
1.4. Die Soziale Frage<br/>
+
4. Die Soziale Frage<br/>
1.5. Bevölkerungsentwicklung im Industriezeitalter<br/>
+
5. Bevölkerungsentwicklung im Industriezeitalter<br/>
 
'''3. Die Weimarer Republik - Demokratie ohne Demokraten?'''<br />
 
'''3. Die Weimarer Republik - Demokratie ohne Demokraten?'''<br />
 
1. Ein geschichtlicher Überblick über die Geschichte der Weimarer Republik<br />
 
1. Ein geschichtlicher Überblick über die Geschichte der Weimarer Republik<br />
Zeile 88: Zeile 59:
 
3. Demokratische Errungenschaften<br />
 
3. Demokratische Errungenschaften<br />
 
4. Faktoren des Scheiterns<br />
 
4. Faktoren des Scheiterns<br />
 +
'''4. Der Nationalsozialismus'''<br />
 +
1. Die "Machtergreifung" und ihre Beurteilung<br />
 +
2. Strukturen der Macht im NS-Staat: Diktatur, Gleichschaltung, Führerkult<br />
 +
3. Prägung des täglichen Lebens durch "Volksgemeinschaft" und Propaganda<br />
 +
4. Antisemitismus und Shoa<br />
 +
5. Die Frage nach der Mittäterschaft: Was wussten die Deutschen?<br />

Aktuelle Version vom 28. April 2015, 12:23 Uhr

Inhaltsverzeichnis

Klausurtraining

Q_11_Geschichte_Rödel/Interpretation-Statistik

Aktuelle Wiederholungsfragen / Lernaufgaben

Klausur am 19.5.2015


Thema: Nationalsozialismus

  • Grundlage: Lehrbuch, Kapitel 4.1-4.6

Thema: Die frühe Bundesrepublik Deutschland

  • Grundlage: Lehrbuch, Kapitel 5.1-5.3


Methoden: Textquelle (Reden, Lieder, Flugblätter), Karikatur.



Klausurstoff für die Klausur am 20.1.:

Kapitel 1 - Zusammenfassung, S. 66
Kapitel 2 - Darstellungstexte auf S. 72-74, S. 80-82, S. 87-89, S. 91/92, S. 95-97 (dazu den Textausschnitt des Historikers 
Zorn zur Industrialisierung Bayerns S. 100), S. 101-104, S. 118-120, S. 123/124 (dazu Statistiken S. 125) Hilfreich Die Einführungsseiten zum Kapitel 2, v.a. die Erklärungen der Grundwissensbegriffe Die Methodenseiten, v.a. zur Auswertung schriftlicher Quellen (S. 40)
Ergebnisse der Gruppenarbeit vom 25.11. - zur Vorbereitung auf den 2.12.


Zur Vorbereitung auf den 9.12.:
Vergleichen Sie die Darstellung der Sozialen Frage in Wikipedia mit den von uns in den letzten Unterrichtsstunden erarbeiteten Ergebnissen. Beantworten Sie dabei die folgenden Fragen:

  • Welche grundlegenden Übereinstimmung gibt es in der Darstellung?
  • Welche Widersprüche gibt es?
  • Welche wichtigen Aspekte würden Sie aufgrund des Wikipedia-Artikels zu unseren Ergebnissen ergänzen?
  • Wie werden die Lösungsansätze zur sozialen Frage in Wikipedia sortiert?

Formulieren Sie ein Ergebnis dieses Vergleichs.

Q_11_Geschichte_Rödel/Archiv

Kapitelübersicht

1. Leben in der Ständegesellschaft des 15.-18. Jahrhunderts
1. Überblick über die Ständegesellschaft der Frühen Neuzeit
2.1. Minderheiten in der Frühen Neuzeit: Die Juden
2.2. Veränderungen in der Armenfürsorge von Mittelalter zur Frühen Neuzeit
3. Familienwelten: Mythos und Realität
4. Die Arbeitswelt in der FNZ
5. Einflussfaktoren auf die Bevölkerungsentwicklung in Deutschland und Europa 1500-1800
2. Leben in der entstehenden Industriegesellschaft des 19. Jahrhunderts
1. Überblick über entscheidende Ereignisse des Zeitalters der Industrialisierung
2. Beschleunigungsfaktoren der Industrialisierung in den deutschen Staaten
3. Lebens- und Arbeitsbedingungen in der Industriegesellschaft
4. Die Soziale Frage
5. Bevölkerungsentwicklung im Industriezeitalter
3. Die Weimarer Republik - Demokratie ohne Demokraten?
1. Ein geschichtlicher Überblick über die Geschichte der Weimarer Republik
2. Das Ringen um eine neue Staatsform: Ursachen der Revolution
3. Demokratische Errungenschaften
4. Faktoren des Scheiterns
4. Der Nationalsozialismus
1. Die "Machtergreifung" und ihre Beurteilung
2. Strukturen der Macht im NS-Staat: Diktatur, Gleichschaltung, Führerkult
3. Prägung des täglichen Lebens durch "Volksgemeinschaft" und Propaganda
4. Antisemitismus und Shoa
5. Die Frage nach der Mittäterschaft: Was wussten die Deutschen?