2006 V: Unterschied zwischen den Versionen

Aus RMG-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 26: Zeile 26:
 
;Aufgabe 1
 
;Aufgabe 1
 
In einem kartesischen Koordinatensystem des <math>\mathbb{R} </math><sup>3</sup> die  
 
In einem kartesischen Koordinatensystem des <math>\mathbb{R} </math><sup>3</sup> die  
Ebene E: x<sub>2</sub> - x<sub>3</sub> - 1 = 0 , die Geradenschar g<sub>k</sub> : <math>\vec x = \begin{pmatrix} -k^2 \\ 0 \\ -1 \end{pmatrix} + \lambda \cdot\begin{pmatrix} 3 \\ 2 \\ 2 \end{pmatrix}</math> und die Gerade h : <math>\vec x = \begin{pmatrix} 2 \\ 1 \\ 2 \end{pmatrix} + \mu \cdot\begin{pmatrix} 0 \\ -1 \\ 2 \end{pmatrix}</math> gegeben, wobei k, \lambda und \mu aus <math>\mathbb{R} </math> sind.
+
Ebene E: x<sub>2</sub> - x<sub>3</sub> - 1 = 0 , die Geradenschar g<sub>k</sub> : <math>\vec x = \begin{pmatrix} -k^2 \\ 0 \\ -1 \end{pmatrix} + \lambda \cdot\begin{pmatrix} 3 \\ 2 \\ 2 \end{pmatrix}</math> und die Gerade h : <math>\vec x = \begin{pmatrix} 2 \\ 1 \\ 2 \end{pmatrix} + \mu \cdot\begin{pmatrix} 0 \\ -1 \\ 2 \end{pmatrix}</math> gegeben, wobei k, <math>\lambda</math> und <math>\mu</math>  aus <math>\mathbb{R} </math> sind.
  
 +
a) Zeigen Sie: Alle Geraden der Schar g<sub>k</sub> sind zueinander parallel und liegen in der Ebene E.
  
 
:{{Lösung versteckt|
 
:{{Lösung versteckt|
Zeile 33: Zeile 34:
 
}}
 
}}
  
 +
b) Begründen Sie, dass die Schar der Geraden g<sub>k</sub> eine Halbebene von E bildet.
  
 +
:{{Lösung versteckt|
 +
.
 +
}}
 +
 +
c) Für welche Werte von k schneidet g<sub>k</sub> die Gerade h? Ermitteln Sie die Koordinaten des Schnittpunkts S.
  
</td></tr></table></center>
+
[ Teilergebnis: (2/<math>\frac{5}{3}</math>/<math>\frac{2}{3}</math>) ]
  
  

Version vom 25. Februar 2010, 15:16 Uhr


Leistungskurs Mathematik (Bayern): Abiturprüfung 2006
Analytische Geometrie V.


Download der Originalaufgaben: Abitur 2008 LK Mathematik Bayern - Lösung gesamt


Erarbeitet von Johannes Brunnquell, Lea Mainberger, Maximilian Benkert


Aufgabe 1

In einem kartesischen Koordinatensystem des \mathbb{R} 3 die Ebene E: x2 - x3 - 1 = 0 , die Geradenschar gk : \vec x = \begin{pmatrix} -k^2 \\ 0 \\ -1 \end{pmatrix} + \lambda \cdot\begin{pmatrix} 3 \\ 2 \\ 2 \end{pmatrix} und die Gerade h : \vec x = \begin{pmatrix} 2 \\ 1 \\ 2 \end{pmatrix} + \mu \cdot\begin{pmatrix} 0 \\ -1 \\ 2 \end{pmatrix} gegeben, wobei k, \lambda und \mu aus \mathbb{R} sind.

a) Zeigen Sie: Alle Geraden der Schar gk sind zueinander parallel und liegen in der Ebene E.

.

b) Begründen Sie, dass die Schar der Geraden gk eine Halbebene von E bildet.

.

c) Für welche Werte von k schneidet gk die Gerade h? Ermitteln Sie die Koordinaten des Schnittpunkts S.

[ Teilergebnis: (2/\frac{5}{3}/\frac{2}{3}) ]


</div>

Aufgabe 2

Die Ebene E ist Tangentialebene an zwei Kukeln K1 und K2 mit dem Radius 5\sqrt{2}, deren Mittelpunkte M1 und M2 auf der Gerade h liegen.

a)




Fehler beim Parsen(Syntaxfehler): \left( -k