= Lernpfad zur Einführung in die Mechanik =
Einführung:
Geschwindigkeit
Ein großes Teilgebiet der Mechanik ist die Kinematik (den Wortteil "Kin" kennst du aus dem Kino: dort werden Bilder bewegt. Kinematik bedeutet also Bewegung.).
Fangen wir direkt mit der einfachsten Art der Fortbewegung an:
Die geradlinige gleichförmige Bewegung
Bearbeite folgenden Lückentext:
Möchte man die Geschwindigkeit eines Körpers berechnen, so man die durch die .
Teilt man dabei eine Strecke in der Einheit durch die Zeit in der Einheit so erhält man folglich die Geschwindigkeit in der Einheit
dafür benötigte ZeitdividiertSekundedurchschnittlichezurückgelegte StreckeMeter
Aufgabe 1:
a) Berechne mit Hilfe des Videos die durchschnittliche Geschwindigkeit des Pkws insgesamt.
b) Berechne nun die durchschnittliche Geschwindigkeit des Pkws auf den ersten 6 Metern.
c) Wie kannst du die Geschwindigkeit auf den letzten 6 Metern ausrechnen? Versuche eine allgemeine Formel anzugeben.
" s" bedeutet "Streckenabschnitt am Ende" minus "Streckenabschnitt am Anfang". (Das ist wichtig, wenn wir zum Beispiel die Geschwindigkeit in den letzten 6 Metern der Bewegung des Pkws ausrechnen wollen: s = 12m-6m = 6m)
Als nächstes kannst du mit folgendem Quiz das gerade Gelernte anwenden: Quiz über Geschwindigkeiten
Damit du ein besseres Gefühl für Geschwindigkeiten bekommst, darfst du dich jetzt noch an folgende "learning-app" versuchen:
Schätzen von Geschwindigkeiten
|