Die Darstellung der Tabelle erfolgt nur optimal, wenn die Bildschirmauflösung in der Breite mehr als 1280 Pixel beträgt!
Stoffgruppe (funktionelle Gruppe) |
einfachster Vertreter |
Name |
Benennung: Enden auf... |
typische Reaktion |
Beispiel
|
Alkane (---) |
|
Methan |
-an |
radikalische Substitution Belichtung nötig! |
Ethan + Brom Bromethan + HBr C2H6 + Br2 C2H5Br + HBr
|
Alkene (Doppelbindung) |
|
Ethen |
-en |
elektrophile Addition, Polymerisation |
Ethen + Brom 1,2-Dibromethan C2H4 + Br2 C2H4Br2 Hydrierung: C2H4 + H2 C2H6 Polymerisation: C2H4 (-CH2-CH2-)n
|
Alkine (Dreifachbindung) |
|
Ethin |
-in |
elektrophile Addition, Polymerisation |
s. Alkene
|
Alkohole (Hydroxy-Gruppe) |
|
Methanol |
-ol |
können oxidiert werden |
Redoxreaktion: (vereinfacht) Ethanol + Kupferoxid Ethanal + Kupfer Oxidation (sauer): C2H5OH + 2 H2O C2H4O + 2 e- + 2 H3O+ Reduktion (sauer): CuO + 2 e- + 2 H3O+ Cu + 3 H2O allgemein gilt: primärer Alkohol Aldehyd Carbonsäure
sekundärer Alkohol Keton
tertiärer Alkohol nur unter Zerstörung des C-Gerüstes
|
Aldehyde (endständige Carbonylgruppe) |
|
Methanal (Formaldehyd) |
-al |
nukleophile Addition |
Bildung von Halbacetalen: Mit einem weiteren Alkohol bildet sich unter Wasserabspaltung ein Vollacetal
|
Ketone (Carbonylgruppe) |
|
Propanon (Aceton) |
-ol |
nukleophile Addition |
- wie Halbacetalbildung, nur ist die Carbonylgruppe nicht endständig - Es entstehen Halbketale und Vollketale:
|
Carbonsäuren (Carboxygruppe) |
|
Methansäure |
-säure |
Esterkondensation |
Essigsäure und Ethanol Essigsäuremethylester + Wasser Allgemein gilt:
|
Quiz zur Überprüfung
Ordne die unten abgebildeten Verbindungen durch Ziehen mit der Maus der richtigen Stoffgruppe zu!
Versuche die Edukte zu zeichnen, bzw. zu benennen, die zu der nummerierten Verbindung geführt haben!
Verbindung 1
[Anzeigen][Verstecken]
Es handelt sich hierbei um eine Verbindung, die durch intramolekulare Halbacetalbildung aus 4-Hydroxbutanal hervorgegangen ist
Verbindung 3
[Anzeigen][Verstecken]
Es handelt sich hierbei um eine Verbindung, die durch intramolekulare Halbacetalbildung aus 4-Hydroxbutanal hervorgegangen ist
Verbindung 5
[Anzeigen][Verstecken]
Es handelt sich hierbei um eine Verbindung, die durch intramolekulare Halbacetalbildung aus 4-Hydroxbutanal hervorgegangen ist
Verbindung 7
[Anzeigen][Verstecken]
Es handelt sich hierbei um eine Verbindung, die durch intramolekulare Halbacetalbildung aus 4-Hydroxbutanal hervorgegangen ist
Verbindung 9
[Anzeigen][Verstecken]
Es handelt sich hierbei um eine Verbindung, die durch intramolekulare Halbacetalbildung aus 4-Hydroxbutanal hervorgegangen ist
|
Verbindung 2
[Anzeigen][Verstecken]
Damit sich dieses Molekül bildet, müssen Pentan-2-on, Ethanol und Methanol miteinander reagieren!
Verbindung 4
[Anzeigen][Verstecken]
Es handelt sich hierbei um eine Verbindung, die durch intramolekulare Halbacetalbildung aus 4-Hydroxbutanal hervorgegangen ist
Verbindung 6
[Anzeigen][Verstecken]
Es handelt sich hierbei um eine Verbindung, die durch intramolekulare Halbacetalbildung aus 4-Hydroxbutanal hervorgegangen ist
Verbindung 8
[Anzeigen][Verstecken]
Es handelt sich hierbei um eine Verbindung, die durch intramolekulare Halbacetalbildung aus 4-Hydroxbutanal hervorgegangen ist
Verbindung 10
[Anzeigen][Verstecken]
Es handelt sich hierbei um eine Verbindung, die durch intramolekulare Halbacetalbildung aus 4-Hydroxbutanal hervorgegangen ist
|