Kriegsalltag-Jugendliche09

Aus RMG-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Jugendliche im 2.Weltkrieg

  • Erntehilfearbeiten, wie Einsammeln von Kartoffelkäfern
  • Verladen von Kriegsmaterial
  • Verteilung von Propagandamitteln
  • Sammeln von Material in der Bevölkerung, wie Metalle für die Rüstung oder Stoffe für die Ostfront
  • Arbeiten in Rüstungsfabriken oder Abstellung zur Reinigung von Waffen
  • Tätigkeit in Verbänden, wie der HJ (verpflichtend)→ Stärkung des Geimeinschaftsgefühls, Änderung der Einstellung zu Krieg
  • Einsätze von 15 bis 17-jährigen als Flakhelfer (Bedienung der Luftabwehr → Mehr freie Soldaten für die Front)→ viele Jugendliche Opfer bei Luftangriffen
  • Verwendung der HJ im Volkssturm zur Sicherung der Heimat gegen Ende des Krieges
  • Neben Arbeits- und Kriegsdiensten trotzdem Schule