Übung Stilmittel
Inhaltsverzeichnis[Verbergen] |
Übung 1
Ordne dem jeweiligen Beispiel das richtige stilistische Mittel zu! Du darfst hierfür dein Arbeitsblatt mit der Übersicht heranziehen! Vorsicht, es können auch mehrere Antworten richtig sein!
1 Nun ruhen alle Wälder, Vieh, Mensch, Städte und Felder.
2 Die Kunst ist lang und kurz ist unser Leben.
3 Ihr unsterblichen Seelen. Ihr, die ihr nicht von dieser Welt seit. Ihr Weltoffenen.
4 „Menschen! Menschen! Falsche heuchlerische Krokodilsbrut!“
5 Stark wie ein Bär und ein Löwe.
6 Er ist mein bester Freund und Feind.
7 Sie wissen, was ich meine.
8 Je schneller, desto besser.
9 "Geh!"
10 Himmelhochjauchzend zu Tode betrübt
Übung 2
Ordne richtig zu: Stilmittel - Beschreibung - Beispiel!
Übertreibung
Verneinen des Gegenteils des Gemeinten
Meinen des Gegenteils des Gesagten
Befehl
Aufzählung
Form des Fragesatzes, bei der keine Antwort erwartet wird
Verbindung zweier Begriffe durch das Vergleichswort wie
Wiederholung eines Wortes am Anfang eines Satzes
Bildhafter Ausdruck
Aneinanderreihung von Hauptsätzen
VergleichIronieMetapherMein Tisch, mein Löffel, mein TellerEr war nicht nicht gerade ein Held!Rhetorische FrageLitotesParataxeImperativAnapherWillst du das wirklich?HyperbelEs war eine Fläche. Es war eine große Fläche. Es war eine große Fläche am Abend.Gib mir das Buch!Er ist stark wie ein Löwe.Sie kam. Sie ging.EnumeratioLichtermeerEr rennt im Schneckentempo die 100 Meter."Du bist mir aber ein Hübscher."
Übung 3
Bestimme die sprachlich-stilistischen Mittel mit dem Fachbegriff. Notiere dir die Nummer mit der Lösung auf ein Blatt oder in dein Heft. Hast du alle Beispiele bestimmt, kannst du dir die Lösung anzeigen lassen. Verbessere deine Ergebnisse!
1 Milch macht müde Männer munter.
2 mein Haus, mein Auto, mein Pferd, mein Pool
3 ,,Ich kann nicht ... Ich weiß nicht ...", stammelte er.
4 Herkules kämpfte wie ein Löwe.
5 ,,Du hast jetzt schon zum hundersten Mal deine Hausaufgabe vergessen!"
6 ,,Die Kunst ist lang, und kurz ist unser Leben!"
7 Staub tanzte im Gestank der Gossen.
8 beredtes Schweigen
9 Was dieser heute baut, reißt jener morgen ein.
10 Wir haben nicht wenig gelacht.
11 ,,Das ist eine schöne Bescherung!"
12 ,,Du bist ein Nichts! Du bist elendig! Du bist ein mießer Verräter!"
Übung 4
Ordne dem Stilmittel das passende Beispiel zu!
Neologismus
Du bist ... Ich weiß nicht, ... Dumm!
Gibst du mir bitte das Salz? Gibst du mir bitte die Butter?
Allusion
Rhetorische Frage
Er hat seinen Teller aufgegessen.
Antithese
Sie ist nicht wenig hübsch.
Ellipse
Die Kühle des Waldes lud zum Rasten ein.
Sie wissen, was ich meine?arm und reichLitotesAnakoluthParallelismusAlles klar?Willst du das wirklich?PersonifikationAngstgespensterMetapher