Textarbeit "Vacat"-Stellen

Aus RMG-Wiki
< Diskussion:Deutschseminar Universität Augsburg
Version vom 9. Januar 2010, 14:33 Uhr von Alexandra Weber (Diskussion | Beiträge)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Hallo an das Team,

die Aufgabenstellung ist sinnvoll. Es wäre hilfreich für mich, wenn Sie noch Ihre Vorstellung über den Stundenablauf (Didaktischer Kommentar, vgl. auch Einführungsstunde) formulieren könnten. Zum Beispiel ob die Schüler alleine, zu zweit, in Gruppen arbeiten.

1. Ein kleiner Hinweis: Die Schüler benötigen die Stunde zur Lösung von Aufgabe 2. Daher ist es sinnvoll, die Hausaufgabe noch zu erweitern und die Schüler den Text aus Aufgabe 3 als Hausaufgabe ausformulieren zu lassen. Z.B. auch im Wiki... So können Sie auch selbst einen Kommentar anschließend verfassen.

2. Soll Kapitel 6 im Unterricht oder zuhause gelesen werden? Soll der Text laut im Plenum oder leise gelesen werden (jeder Schüler für sich)? ... Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten zur Stundengestaltung. Bitte legen Sie sich auf eine fest und formulieren Sie diese im „Didaktischen Kommentar" aus.

3. Zur Erzählperspektive. Geben Sie den Schülern bitte auch vor, aus welcher Erzählperspektive Sie Ihren Text verfassen sollen. Es wäre schön, wenn Sie die Merkmale der einzelnen Erzählperspektiven noch einmal kurz erläutern und mit Beispielen aus der Lektüre veranschaulichen könnten.

--Alexandra Weber 12:33, 9. Jan. 2010 (UTC)