6f 2009 10

Aus RMG-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Aufhaenger Bild Lesen.jpg
Der literarische Adventskalender

Inhaltsverzeichnis

 [Verbergen

Termine für die Klasse

Am 11.11.2009 findet die erste Schulaufgabe in Deutsch statt.

Der Jahrgangsstufentest kann nun auch online geübt werden.

Deutsch


Wiederholung zur Grammatik und Rechtschreibung
Woche vom 29.12.09 - 5.1.10 - s-Schreibung wiederholen


Übungen zur Erzählung


Deutsch im Internet

  • Deutschübungen bei der Digitalen Schule Bayern Link

Deutsch Intensivierung

s-Laute

Ordne zu:

s

ss

ß

Ma...enla...enGa...enfa ... engewe...engro ...Be...engie...enMa...Fu...ballFlo...le...ene..enda ...wa ...

Wiederholung Grundwissen Deutsch

Zeichensetzung


Welche Satzzeichen verstecken sich hier in diesem Suchsel? Findest du die fünf gesuchten Begriffe?(Waagrecht (von links nach rechts), senkrecht (von oben nach unten) und schräg (von links unten nach rechts oben oder von oben links nach unten rechts), gefundene Wörter werden grün markiert!

EZZMVPDUPDCXMHU
HYQSIPOYDXJIOZX
NNYRUUPKYAWUFEI
XYTDCOPQRUVTCTD
FRAGEZEICHENTVZ
HIKZUKLPCLKWLUB
AHNNVXPFVAWPMNR
EGTJWZUUOCOSCCP
GFMNDLNTFTCHYWM
PRHVNSKMGWUYMTS
OQIZPNTOVNHOSVB
TSVOUNSLMVVRUHA
RZKPCDVMCMJDCWL
YHMFRNOZKLAMMER
  1. ______________
  2. ______________
  3. ______________
  4. ______________
  5. ______________
Literatur

Finde die Märchenfiguren! (Waagrecht (von links nach rechts), senkrecht (von oben nach unten) und schräg (von links unten nach rechts oben oder von oben links nach unten rechts), gefundene Wörter werden grün markiert)

RFDJNLQAVRXXPRZNN
ICHLZITXBHRTIJEEJ
XRMMIPTACZUDKHHAH
AUSSXTFHXKMRCCXBO
AFYJOEJXJNPSNBIDC
DOBNGWYPUNEIBQRKL
RHZZCNHTMOLELMFOU
ZHIUYDIHRESEIPKUC
STNSINDNMXTKZTHJW
XVXAMGRUATIOTFOAG
NUFCYOEPUELAWZFMW
JCDGDAGPVYZNIUCLR
ZRMRDENXHFCHLBMGO
PPZHOEWYOBHNXKNLL
RQEQHGJXBNENDDIJQ
DYVCKSHUXHNOAZFUI
XXSEKOCQCUPZJQEBY
BAITRTNPIUIHOKZQF
HNBOEUPKBYVBMONPP
CKIRRECITIPCGNRHC
UBPVADBYBIOGMBJSC
IBMKGWCVEFGCNQLTQ
EYTUYXXAUPZLNBLSL
GOWRTUROLMGKBOYVM
RUGNJZLXFMYMWSNFF
  1. _________________
  2. _________________
  3. _________________
  4. _________________
  5. _________________