6f 2009 10

Aus RMG-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Aufhaenger Bild Lesen.jpg
Der literarische Adventskalender

Inhaltsverzeichnis

 [Verbergen

Termine für die Klasse

Am 11.11.2009 findet die erste Schulaufgabe in Deutsch statt.

Der Jahrgangsstufentest kann nun auch online geübt werden.

Deutsch

Übungen zur Erzählung


Deutsch im Internet

  • Deutschübungen bei der Digitalen Schule Bayern Link

Deutsch Intensivierung

s-Laute

Ordne zu:

ss

ß

s

gie...enfa ... enla...enda ...Ga...engewe...enMa...Fu...ballFlo...le...engro ...wa ...e..enBe...enMa...en

Wiederholung Grundwissen Deutsch

Zeichensetzung


Welche Satzzeichen verstecken sich hier in diesem Suchsel? Findest du die fünf gesuchten Begriffe?(Waagrecht (von links nach rechts), senkrecht (von oben nach unten) und schräg (von links unten nach rechts oben oder von oben links nach unten rechts), gefundene Wörter werden grün markiert!

CXWDCAUVPTEQJMETIT
UFNQOOQARRNUBJVWPL
QNPPKPCUDPHKPMAASG
KXPUAHPNXLVFEJNVGR
UYTWWBLEHUTFNDHPEF
XFVIJKSCLLTBQRVMOP
RKRLCKEXDPJPNDMFQC
YVTAJQTBYUUUUADMBJ
FRAGEZEICHENLHCNGG
JTWQMRTMAWEKKNWCEO
GIKBGTLTUNMTOTYDVG
KVJHOZBMRGLPFMVJKE
DWZWCFPSLWVOPGMGHQ
CGJCXSJPTWYDFWFABI
  1. ______________
  2. ______________
  3. ______________
  4. ______________
  5. ______________
Literatur

Finde die Märchenfiguren! (Waagrecht (von links nach rechts), senkrecht (von oben nach unten) und schräg (von links unten nach rechts oben oder von oben links nach unten rechts), gefundene Wörter werden grün markiert)

UKYKXSRAJIYEDQMMRFAUN
NDVAHQXZOHOFAYHLDRGEH
JDVAMQWCSBMTFKGSYYHGX
GLIHSIFFBUBQCWGCDCNER
LGNRTCGFBANHUMPUSHGLG
ICWERLHSOHCNOUYEBAAWN
XHCISQHEKMPGNSODMCUPL
RRDODGFCNTCAFRPKGMWBR
LCPDQCFIOPQKNOLOCSIPS
QUTEGDGRQMURWTKYYNAHF
JFPAFPBTCQOTOKGGKWJST
MAQXIPUHXDWXTAORKRIFX
RUMPELSTILZCHENZRLEKO
HHLFSTOYTBZKBPLYZVCKR
XTTIMSOCMZWXXPTNUNFZY
PBVCEXLYKERWKCEOARVPW
TZTKZCELMLFPHHYKJLHAZ
YEVITYFZNQYKCEHPXOJHK
ZMUZCHQYKPLNXNRVFMLIS
LZPRYNURRPIFQDWLJOHQG
LRZTOMPGJLDSJXULYOIFM
VKZUUVGXEZICOEHJSRNVG
KMCYNFVMUXENWTANJVIYH
MXFMVLUVGTAAOGWBODNIE
ZTTVNEUNDPYWUZUYTPEMP
FMOPAOGNOUHVEIYMJUINH
VMMDOWUHDCRXDQQUESVRU
  1. _________________
  2. _________________
  3. _________________
  4. _________________
  5. _________________