Termine
1. Schulaufgabe am: Montag, 17.01.2011
Lernstoff: Neben den Hefteinträgen, den Übungsprotokollen und dem Grundwissen sind folgende Seiten im Buch zu lernen:
- Kap. 2.3 Stoffgemische lassen sich trennen (S. 24 - 25)
- Kap. 2.4 Reinstoffe im Stoffgemisch Luft (S. 27)
- Kap. 2.5 Reinstoffe haben Kenneigenschaften (S. 32 - 33)
- Kap. 3.1 Merkmale einer chemischen Reaktion (S. 38 - 40)
- Kap. 3.2 Gesetzmäßigkeiten bei chemischen Reaktionen (S. 42 + Abbildungen 3, 4 auf S. 43)
- Kap. 4.5 Die Teilchenebene (S. 62 - 64)
- Kap. 4.6 Die chemische Zeichensprache (S. 66 - 68)
- Kap. 5.1 Ein klassischer Versuch (S. 74 - 76 ohne den Absatz "Der Vergleich mit der Mauer")
- Kap. 5.2 Aufbau der Atome I: Atomkern (S. 77)
- Kap. 5.3 Aufbau der Atome II: Atomhülle (S. 78 - 79)
- Kap. 5.4 Elektronenverteilung in den Energiestufen (S. 80)
- Kap. 9.1 Die Änderung der inneren Energie (S. 156 - 157)
- Kap. 9.2 Der Energieverlauf bei chemischen Reaktionen (S. 158 - 159)
Externe Links
noch keine externen links
Lösungen zu Aufgaben
- Lösung zum Arbeitsblatt "Weitere Übungsaufgaben zum Ausgleichen chemischer Gleichungen als pdf-Datei
|
Grundwissen
Folgende Begriffe solltest Du erklären können:
Gemische
- homogene: Legierung, Lösung, Gasgemisch
- heterogene: Feststoffgemisch, Emulsion, Suspension, Nebel, Schaum, Rauch
- Trennverfahren: Filtration, Destillation, Chromatographie
Aggregatszustände
- Zustände: fest (s), flüssig (l), gasförmig (g)
- Zustandsänderungen: schmelzen - erstarren, verdampfen - kondensieren, sublimieren - resublimieren
Einteilung chemischer Reaktionen
- Energieänderung: exotherm, endotherm, Aktivierungsenergie, freiwerdende Energie, aufzuwendende Energie, Katalysator
- Umgruppierung der Teilchen: Synthese, Analyse, Umsetzung
Aufstellen chemischer Gleichungen
- Begriffe: Elementsymbol, chemische Formel, Reaktionspfeil, Index, Koeffizient
- molekular formulierte Elemente: Wasserstoff (H2), Stickstoff (N2), Sauerstoff (O2), Fluor (F2), Chlor (Cl2), Brom (Br2), Iod (I2)
Versuchsprotokolle
- "Versuche zum Gesetz von der Erhaltung der Masse als pdf-Datei.
- "Gewinnung von reinem Meersalz aus einem Meersalz/Sand-Gemisch" als pdf-Datei.
- "Eine Umsetzung: Die Reaktion von Magnesium mit Wasserdampf" als pdf-Datei.
- "Reaktion von Marmor mit Salzsäure" als pdf-Datei.
|