6f 2009 10

Aus RMG-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Aufhaenger Bild Lesen.jpg
Der literarische Adventskalender

Inhaltsverzeichnis

 [Verbergen

Termine für die Klasse

Am 11.11.2009 findet die erste Schulaufgabe in Deutsch statt.

Der Jahrgangsstufentest kann nun auch online geübt werden.

Deutsch

Übungen zur Erzählung


Deutsch im Internet

  • Deutschübungen bei der Digitalen Schule Bayern Link

Deutsch Intensivierung

Zur Zeit üben wir die s-Schreibung.


s-Laute

Ordne zu:

ss

ß

s

fa ... engewe...enla...engie...enFu...ballGa...enFlo...wa ...Be...enle...enda ...gro ...Ma...ene..enMa...


Wiederholung Grundwissen Deutsch

Zeichensetzung


Welche Satzzeichen verstecken sich hier in diesem Suchsel? Findest du die fünf gesuchten Begriffe?(Waagrecht (von links nach rechts), senkrecht (von oben nach unten) und schräg (von links unten nach rechts oben oder von oben links nach unten rechts), gefundene Wörter werden grün markiert!

IGWFSJKPFLKXI
JGULTPGLRNGMS
PITPWJVUATGVO
DDETGGGMGMBFB
EOSDZIMDEJMRG
ENPSIOCRZQAEI
STZPKMZNEUDDR
NIQFEIFBIAAYZ
KPTEOLCWCPUHW
SJHIZRPTHNTEQ
QZGWUCZUEKNZM
VMAWWLSUNUXKB
JZYGBEOUSKMGC
MYUNVBPPXTTOQ
  1. ______________
  2. ______________
  3. ______________
  4. ______________
  5. ______________
Literatur

Finde die Märchenfiguren! (Waagrecht (von links nach rechts), senkrecht (von oben nach unten) und schräg (von links unten nach rechts oben oder von oben links nach unten rechts), gefundene Wörter werden grün markiert)

DPXCGZZZKZEBEMQRGTLXVXY
HAWQMCKXFRFBSFSYEELVHFR
GTEFTFNPRNEGMIDJSGBAOCM
HOJURBZPVEGUKCGWJTQCIEG
GOIHMYUBTXTEURTRUPKJXCJ
HOOJCEHYDGBLHDZETPZVQKP
ATDQAWLUOUXDGKVGQXYVNWO
JDMIMXYIRQHZMPSLAIOFDLR
EFTLDBHDNUNPUNAHOFBPEBX
WAINUKKVRCMRVCXNEJODUDG
BTMOBICVOZHPGDUQGKTBLKY
WJNAAFNEEWPEEPYVFOSUBIV
QDVIOCAOSRCHNLJLESIJERN
ROTKAEPPCHENTVSAEWROHXT
DYSHZCGGHNFRMKHTFQKRDDU
UOZRRKJQEUIHODAGIEOOVZQ
SSPASCHENPUTTELEZLIWGHO
EEFSRATOTZUDHQCWGDZYADR
AOGAZNXHFZRCRFZWFCXCPLX
JANPOZRWKDQHICOEQVIQHHX
GGRECMKTJZVSCEZLQMAFVEA
DBOCSTDWOKUTLXGTZOZQCBN
  1. _________________
  2. _________________
  3. _________________
  4. _________________
  5. _________________