Vorgangsbeschreibung

Aus RMG-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Übung 1 Der Flaschengeist

Die nachfolgende Vorgangsbeschreibung zum Herstellen eines Flaschengeistes weist einige Lücken auf. Fülle die einzelnen Wörter in die richtigen Lücken.

                    wird die Hefe in eine Schüssel gebröckelt.                     werden                     Zucker, vier Teelöffel Mehl und 100 ml                     dazu gegeben und mit einer                     verrührt. Ist daraus eine                     ohne Klümpchen entstanden, wird die                     in eine Flasche gefüllt. Danach wird ein                     über die Flaschenöffnung gezogen.                     wird die Flasche in eine Schüssel mit warmem Wasser gestellt.                     sollte man darauf achten, dass das Wasser nicht zu heiß ist, weil der Versuch sonst nicht funktioniert.                     beginnt der Hefepilz zu leben und ernährt sich von dem Zucker und dem Mehl. Die Flüssigkeit beginnt zu schäumen, da die Hefe das Gas                     produziert. Durch das Gas wird der Ballon aufgeblasen.                     beginnt der Flaschengeist zu leben. Man sollte darauf achten, dass die Flüssigkeit nicht aus der Flasche tritt oder der Ballon von der Flasche springt.

SchließlichAls erstesDabeiwarmes WasserKohlendioxidAnschließendGabelFlüssigkeitInnerhalb weniger MinutenLuftballonein TeelöffelSoMasse

Übung 2 Sätze verknüpfen

Pluspunkt für eine richtige Antwort:  
Minuspunkte für eine falsche Antwort:
Ignoriere den Fragen-Koeffizienten:

1. Ergänze die fehlenden Präpositionen!

Karl: "Hallo Anne, ich bin Kino, wo bist du?"
Anne: "Ich warte dem Eingang! Und wo bist du?"
Karl: "Ich stehe Eingang."
Anne: "Gehen wir noch Cafe Central?"
Karl: "Gern, Cafe Central war ich schon lange nicht."

Punkte: 0 / 0