Übung Gedichtanalyse: Unterschied zwischen den Versionen

Aus RMG-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 12: Zeile 12:
 
;Beispiel 1 Gino Chiellino, Heimat (1987)
 
;Beispiel 1 Gino Chiellino, Heimat (1987)
  
* Basissatz:
+
* Basissatz: Titel ,,Heimat", Verfasser Gino Chiellino, Erscheinungsjahr 1987, Grundthema: Egal, wo man sich befindet, man wird immer mit seiner Heimat verbunden bleiben
* Äußere Form:
+
* Äußere Form: 1 Strophe zu 13 Versen, kein festes Reimschema, freier Rhythmus
* Inhalt:
+
* Sprechsituation: niemand wird konkret angesprochen, vielmehr richtet sich der Sprecher an die Allgemeinheit
* Perspektive Heimat/Gegenüberstellung:
+
* Inhalt: Die Heimat wird nie vergessen - Die Verbundenheit zur Heimat - Die Heimat ist immer in Gedanken dabei, egal wo man ist
 +
* Perspektive Heimat/Gegenüberstellung: Alle Gedichte ähneln sich; alle Dichter sind stets mit ihrer Heimat verbunden
  
  

Version vom 3. Dezember 2017, 19:10 Uhr



Besprechung im Unterricht

Die einzelnen Ergebnisse werden im Laufe des Tages ergänzt bzw. eingestellt.

Beispiel 1 Gino Chiellino, Heimat (1987)
  • Basissatz: Titel ,,Heimat", Verfasser Gino Chiellino, Erscheinungsjahr 1987, Grundthema: Egal, wo man sich befindet, man wird immer mit seiner Heimat verbunden bleiben
  • Äußere Form: 1 Strophe zu 13 Versen, kein festes Reimschema, freier Rhythmus
  • Sprechsituation: niemand wird konkret angesprochen, vielmehr richtet sich der Sprecher an die Allgemeinheit
  • Inhalt: Die Heimat wird nie vergessen - Die Verbundenheit zur Heimat - Die Heimat ist immer in Gedanken dabei, egal wo man ist
  • Perspektive Heimat/Gegenüberstellung: Alle Gedichte ähneln sich; alle Dichter sind stets mit ihrer Heimat verbunden


Beispiel 2 Zehra Cirak, Doppelte Nationalitätsmoral (1961)
  • Basissatz: Verfasser Zehra Cirak, Titel Doppelte Nationalitätsmoral, Erscheinungsjahr 1961, Thema: Doppelte Nationalität und Schwierigkeit, sich deshalb in der Gesellschaft zu etablieren
  • Äußere Form: strukturlos - freie Rhythmen, narrativ; 1 Strophe zu 12 Versen
  • Sprechsituation: niemand wird direkt angesprochen
  • Inhalt: die dopplte Nationalität ist entweder eine Absicherung oder eine Belastung aufgrund von Problemen und Vorurteilen, da man bei beiden Nationalitäten nicht wirklich dazugehört
  • Perspektive Heimat/Gegenüberstellung: Hermann Neiße und Ednrikat erzählen von ihrer eigenen Heimat und von den Gefühlen, die sie mit dieser verbinden, während das Gedicht von Z. cirak von der Problematik, keine richtige Heimat zu haben, berichtet
Beispiel 3 Nevfel Cumart, Zwei Welten (1996)
  • Basissatz: Verfasser Nevfel Cumart, Titel Zwei Welten, Erscheinungsjahr 1996, Thema: Innere Zerrissenheit
  • Äußere Form: strukturlose - freie Rhythmen
  • Inhalt:
  • Perspektive Heimat/Gegenüberstellung:


Beispiel 4
  • Basissatz:
  • Äußere Form:
  • Inhalt:
  • Perspektive Heimat/Gegenüberstellung:


Beispiel 5 Brecht - Über die Bezeichnung Emigranten Beispiel Gedichtinterpretation
  • Basissatz: Verfasser Brecht, Titel - Über die Bezeichung Emigranten, Erscheinungsjahr 1937 (Nationalsozialismus/Exil) - Thema: Gedanken über und Ablehnung des Begriffes "Emigrant", Lyrisches Ich wird aus seiner Heimat vertrieben, möchte aber wieder in seine Heimat zurückkehren
  • Äußere Form: 3 Strophen - reimlos - unregelmäßiges Metrum
  • Inhalt: Gegenüberstellung der Begriffe "Auswanderer" und "Vertriebener" / Betonung der Unfreiwilligkeit der Flucht / Betonung des Rückkehrwillens / V.1-9: Berichtigung der Bezeichnung Emigrant; lyrisches Ich wurde aus seiner Heimat vertrieben, V.10-16: Alltag im Exil, lyrisches Ich wartet auf neue Informationen aus seiner Heimat, V.17-24: lyrisches Ich möchte wieder in seine Heimat zurückkehren
  • Perspektive Heimat/Gegenüberstellung:
  • ,,Heimat" von Fred Endrikat: lyrisches Ich liebt seine Heimat, ist freiwillig gegangen und kann jederzeit zurückkehren
  • ,,Ein deutscher Dichter bin ich einst gewesen" von Max Hermann-Neiße: lyrisches Ich musste seine Heimat verlassen, möchte zurückkehren, wenn die Heimat sich verändert
  • ,,Über die Bezeichnung von Emigranten" von Bertold Brecht: lyrisches Ich musste seine Heimat verlassen und möchte zurückkehren
  • Abschließend lässt sich sagen, dass die Gedichte ,,Über die Bezeichnung Emigranten" und ,,Ein deutscher Dichter bin ich einst gewesen" beide davon sprechen, dass das lyrische Ich aus seiner Heimat vertrieben wurde und sobald wie möglich wieder zurückkehren möchte. Wiederum spricht das Gedicht ,,Heimat" davon, dass das lyrische Ich seine Heimat freiwillig verlassen hat und jeder Zeit zurückkehren könnte.