Übung Gedichtanalyse: Unterschied zwischen den Versionen

Aus RMG-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „<div style="padding:1px;background: #FFB90F;border:0px groove;"> <center><table border="0" width="800px" cellpadding=5 cellspacing=15><tr> <td width="700px"…“)
 
Zeile 6: Zeile 6:
  
  
;<big>Formale Grundbegriffe zur Gedichtanalyse</big>
+
;<big>Besprechung im Unterricht</big>
 +
 
 +
''Die einzelnen Ergebnisse werden im Laufe des Tages ergänzt bzw. eingestellt.''
 +
 
 +
;Beispiel 1 Gino Chiellino, Heimat (1987)
 +
 
 +
* Basissatz:
 +
* Äußere Form:
 +
* Inhalt:
 +
* Perspektive Heimat/Gegenüberstellung:
 +
 
 +
;Beispiel 2 Zehra Cirak,  Doppelte Nationalitätsmoral (1961)
 +
 
 +
* Basissatz: Verfasser Zehra Cirak, Titel Doppelte Nationalitätsmoral, Erscheinungsjahr 1961, Thema: Doppelte Nationalität und Schwierigkeit, sich deshalb in der Gesellschaft zu etablieren
 +
* Äußere Form: strukturlos - freie Rhythmen, narrativ
 +
* Inhalt:
 +
* Perspektive Heimat/Gegenüberstellung:
 +
 
 +
;Beispiel 3 Nevfel Cumart, Zwei Welten (1996)
 +
 
 +
* Basissatz: Verfasser Nevfel Cumart, Titel Zwei Welten, Erscheinungsjahr 1996, Thema: Innere Zerrissenheit
 +
* Äußere Form: strukturlose - freie Rhythmen
 +
* Inhalt:
 +
* Perspektive Heimat/Gegenüberstellung:
 +
 
 +
;Beispiel 4
 +
 
 +
* Basissatz:
 +
* Äußere Form:
 +
* Inhalt:
 +
* Perspektive Heimat/Gegenüberstellung:
 +
 
 +
;Beispiel 5 Brecht - Über die Bezeichnung Emigranten [http://www.klausschenck.de/ks/downloads/h25lyrikbrechtemigranten.pdf Beispiel Gedichtinterpretation]
 +
 
 +
* Basissatz: Verfasser Brecht, Titel - Über die Bezeichung Emigranten, Erscheinungsjahr 1937 (Nationalsozialismus/Exil) - Gedanken über und Ablehnung des Begriffes "Emigrant"
 +
* Äußere Form: 3 Strophen - reimlos
 +
* Inhalt: Gegenüberstellung der Begriffe "Auswanderer" und "Vertriebener" / Betonung der Unfreiwilligkeit der Flucht / Betonung des Rückkehrwillens
 +
* Perspektive Heimat/Gegenüberstellung:
 +
 
 +
</td></tr></table></center>
 +
 
 +
 
 +
</div>

Version vom 3. Dezember 2017, 13:27 Uhr



Besprechung im Unterricht

Die einzelnen Ergebnisse werden im Laufe des Tages ergänzt bzw. eingestellt.

Beispiel 1 Gino Chiellino, Heimat (1987)
  • Basissatz:
  • Äußere Form:
  • Inhalt:
  • Perspektive Heimat/Gegenüberstellung:
Beispiel 2 Zehra Cirak, Doppelte Nationalitätsmoral (1961)
  • Basissatz: Verfasser Zehra Cirak, Titel Doppelte Nationalitätsmoral, Erscheinungsjahr 1961, Thema: Doppelte Nationalität und Schwierigkeit, sich deshalb in der Gesellschaft zu etablieren
  • Äußere Form: strukturlos - freie Rhythmen, narrativ
  • Inhalt:
  • Perspektive Heimat/Gegenüberstellung:
Beispiel 3 Nevfel Cumart, Zwei Welten (1996)
  • Basissatz: Verfasser Nevfel Cumart, Titel Zwei Welten, Erscheinungsjahr 1996, Thema: Innere Zerrissenheit
  • Äußere Form: strukturlose - freie Rhythmen
  • Inhalt:
  • Perspektive Heimat/Gegenüberstellung:
Beispiel 4
  • Basissatz:
  • Äußere Form:
  • Inhalt:
  • Perspektive Heimat/Gegenüberstellung:
Beispiel 5 Brecht - Über die Bezeichnung Emigranten Beispiel Gedichtinterpretation
  • Basissatz: Verfasser Brecht, Titel - Über die Bezeichung Emigranten, Erscheinungsjahr 1937 (Nationalsozialismus/Exil) - Gedanken über und Ablehnung des Begriffes "Emigrant"
  • Äußere Form: 3 Strophen - reimlos
  • Inhalt: Gegenüberstellung der Begriffe "Auswanderer" und "Vertriebener" / Betonung der Unfreiwilligkeit der Flucht / Betonung des Rückkehrwillens
  • Perspektive Heimat/Gegenüberstellung: