Seite 1: Unterschied zwischen den Versionen

Aus RMG-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 20: Zeile 20:
 
<big>'''Aufgabe 2'''</big>
 
<big>'''Aufgabe 2'''</big>
 
[[Datei:BMT 10 2016 A2.jpg|220px|right]]
 
[[Datei:BMT 10 2016 A2.jpg|220px|right]]
Sophie hat mithilfe einer Schnur den Um-
+
Sophie hat mithilfe einer Schnur den Umfang U des abgebildeten Baumstamms  
fang U des abgebildeten Baumstamms  
+
bestimmt und daraus den zugehörigen Radius r berechnet. Sie hat r = 0,5 m erhalten.
bestimmt und daraus den zugehörigen Ra-
+
dius r berechnet. Sie hat r = 0,5 m erhalten.
+
  
 
{|
 
{|

Version vom 11. Juli 2017, 12:14 Uhr

Aufgabe 1

Vereinfachen Sie so weit wie möglich.

a^6\cdot\left(-2a\right)^3

[Lösung anzeigen]



Aufgabe 2

Sophie hat mithilfe einer Schnur den Umfang U des abgebildeten Baumstamms bestimmt und daraus den zugehörigen Radius r berechnet. Sie hat r = 0,5 m erhalten.

a) Geben Sie einen Term an, mit dem man r aus U berechnen kann.
[Lösung anzeigen]


b) Schätzen Sie ab, welches Volumen der Teil des Baumstamms hat, der in der Abbildung zu sehen ist.
[Lösung anzeigen]


c) Eine 120-jährige Buche hat einen Stamm mit einer Trockenmasse von 1,9 t. Für den Aufbau ihres Stamms hat sie der Atmosphäre im Laufe ihres bisherigen Lebens 3,5 t CO2 entnommen. Wie viele kg CO2 sind dies durchschnittlich pro Jahr? Kreuzen Sie nur den richtigen Term an.
[Lösung anzeigen]


Aufgabe 3

xyz

a) xyz
[Lösung anzeigen]
b) xyz
[Lösung anzeigen]
c) xyz
[Lösung anzeigen]


Aufgabe 4

xyz

a) xyz
[Lösung anzeigen]
b) xyz
[Lösung anzeigen]
c) xyz
[Lösung anzeigen]



Aufgabe 5

a) xyz
[Lösung anzeigen]
b) xyz
[Lösung anzeigen]


Aufgabe 6


[Lösung anzeigen]


Aufgabe 7

a)
[Lösung anzeigen]
b)
[Lösung anzeigen]