Leonhard Euler/Weiterführende Aufgaben: Unterschied zwischen den Versionen

Aus RMG-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Aufgaben_ergänzt)
 
K (ergänzung)
Zeile 8: Zeile 8:
 
Wie sieht der Graph der e-Funktion aus, wenn gilt: f(x)=-e<sup>-x</sup> + 3?  
 
Wie sieht der Graph der e-Funktion aus, wenn gilt: f(x)=-e<sup>-x</sup> + 3?  
 
<br /> Beschreibe den Verlauf des Graphen der e-Funktion, wenn gilt: f(x)= 3e<sup>2x</sup> .
 
<br /> Beschreibe den Verlauf des Graphen der e-Funktion, wenn gilt: f(x)= 3e<sup>2x</sup> .
 +
 +
<br />[[Leonhard Euler|Zurück zur Übersicht]]

Version vom 23. September 2013, 18:36 Uhr

Gebe den Funktionsterm der Funktion f(x) an, wenn...

  • ... die e-Funktion um 5 Längeneinheiten nach oben verschoben wird und um 4 Längeneinheiten nach rechts.
  • ... die e-Funktion um 2 Längeneinheiten nach rechts verschoben wird und an der x-Achse gespiegelt wird.
  • ... die e-Funktion um den Faktor 2 parallel zur x-Achse gestaucht wird.



Wie sieht der Graph der e-Funktion aus, wenn gilt: f(x)=-e-x + 3?
Beschreibe den Verlauf des Graphen der e-Funktion, wenn gilt: f(x)= 3e2x .


Zurück zur Übersicht