|
|
Zeile 158: |
Zeile 158: |
| </div><br> | | </div><br> |
| |} | | |} |
| + | |
| + | == Quiz zur Überprügung 2 == |
| + | |
| + | Die abgebildete Säure soll mit Natriumhydroxid reagieren. Gesucht ist der '''IUPAC-Name des entstehenden Salzes''' (Der Buchstaben-/Zeichensalat nach dem Eingabefeld kann zur Orientierung genutzt werden). Die vorgeschriebene Zeichensetzung ist zu berücksichtigen! |
| + | |
| + | <div class="schuettel-quiz"> |
| + | |
| + | [[Datei:RMGSäSalzBenenn1.jpg|300px]] heißt: '''Natrium-4-hydroxypentanoat''' <br> |
| + | [[Datei:RMGSäSalzBenenn2.jpg|300px]] heißt: '''Natrium-3,4-dihydroxypentanoat''' <br> |
| + | [[Datei:RMGSäSalzBenenn3.jpg|300px]] heißt: '''Natrium-3,4-dimethylbutanoat''' <br> |
| + | [[Datei:RMGSäSalzBenenn4.jpg|300px]] heißt: '''Natrium-3-hydroxy-3-methylbutanoat''' <br> |
| + | |
| + | </div> |
Version vom 1. Juni 2011, 21:23 Uhr
Die Darstellung der Tabelle erfolgt nur optimal, wenn die Bildschirmauflösung in der Breite mehr als 1280 Pixel beträgt!
Stoffgruppe (funktionelle Gruppe) |
einfachster Vertreter |
Name |
Benennung: Enden auf... |
typische Reaktion |
Beispiel
|
Alkane (---) |
|
Methan |
-an |
radikalische Substitution Belichtung nötig! |
Ethan + Brom Bromethan + HBr C2H6 + Br2 C2H5Br + HBr
|
Alkene (Doppelbindung) |
|
Ethen |
-en |
elektrophile Addition, |
Ethen + Brom 1,2-Dibromethan C2H4 + Br2 C2H4Br2 Hydrierung: C2H4 + H2 C2H6
|
|
|
|
|
Polymerisation |
C2H4 (-CH2-CH2-)n
|
Alkine (Dreifachbindung) |
|
Ethin |
-in |
elektrophile Addition, Polymerisation |
s. Alkene
|
Alkohole (Hydroxy-Gruppe) |
|
Methanol |
-ol |
können oxidiert werden |
Redoxreaktion: (vereinfacht) Ethanol + Kupferoxid Ethanal + Kupfer Oxidation (sauer): C2H5OH + 2 H2O C2H4O + 2 e- + 2 H3O+ Reduktion (sauer): CuO + 2 e- + 2 H3O+ Cu + 3 H2O allgemein gilt: primärer Alkohol Aldehyd Carbonsäure
sekundärer Alkohol Keton
tertiärer Alkohol nur unter Zerstörung des C-Gerüstes
|
Aldehyde (endständige Carbonylgruppe) |
|
Methanal (Formaldehyd) |
-al |
nukleophile Addition |
Bildung von Halbacetalen: Mit einem weiteren Alkohol bildet sich unter Wasserabspaltung ein Vollacetal
|
Ketone (Carbonylgruppe) |
|
Propanon (Aceton) |
-ol |
nukleophile Addition |
- wie Halbacetalbildung, nur ist die Carbonylgruppe nicht endständig - Es entstehen Halbketale und Vollketale:
|
Carbonsäuren (Carboxygruppe) |
|
Methansäure (Ameisensäure) |
-säure |
Abspaltung von Protonen (H+) |
Carbonsäuren sind in der Regel schwache Säuren. Die sich bildenden Carboxylat-Ionen können wieder Protonen aufnehmen und zurück zur Säure reagieren. Es liegt ein dynamisches, chemisches Gleichgewicht vor:
|
|
|
|
|
Esterkondensation |
Essigsäure und Ethanol Essigsäuremethylester + Wasser Allgemein gilt:
|
Quiz zur Überprüfung
Ordne die unten abgebildeten Verbindungen durch Ziehen mit der Maus der richtigen Stoffgruppe zu!
Halbacetal |
|
|
Vollacetal |
|
|
Halbketal |
|
|
Vollketal |
|
|
Ester |
|
|
Versuche die Edukte zu zeichnen, bzw. zu benennen, die zu der nummerierten Verbindung geführt haben!
Durch Klicken auf Anzeigen wird die Lösung angezeigt!
Verbindung 1
[Anzeigen][Verstecken]
Es handelt sich hierbei um eine Verbindung, die durch intramolekulare Halbacetalbildung aus 4-Hydroxbutanal hervorgegangen ist
Verbindung 3
[Anzeigen][Verstecken]
Es handelt sich hierbei um einen intramolekularen Ester (sog. Lacton), der durch die Reaktion der Hydroxgruppe von 4-Hydroxybutansäure mit der Carboxgruppe entsteht. Dabei wird wie bei anderen säurekatalysierten Esterbildungen auch Wasser abgespalten
Verbindung 5
[Anzeigen][Verstecken]
Auch hier liegt eine intramolekulare Reaktion von 5-Hydroxypentan-2-on vor.
Verbindung 7
[Anzeigen][Verstecken]
Ein Vollacetal aus Methanal (Formaldehyd) und 2 Methanol-Molekülen
Verbindung 9
[Anzeigen][Verstecken]
Ein Vollketal aus Propanon (Aceton) und 2 Methanol-Moleküle.
|
Verbindung 2
[Anzeigen][Verstecken]
Damit sich dieses Molekül bildet, müssen Pentan-2-on, Ethanol und Methanol miteinander reagieren!
Verbindung 4
[Anzeigen][Verstecken]
Bei diesem Vollacetal reagierte Ethanal zweimal mit Methanol. Bei der Reaktion von der Zwischenstufe "Halbacetal" zum Vollacetal wird Wasser abgespalten.
Verbindung 6
[Anzeigen][Verstecken]
Im Prinzip wie bei Verbindung 1, die Ausgangsverbindung enthält nur einen zusätzlichen 6-Ring. Den Namen dieser Ausgangsverbindung muss man in der 10. Klasse noch nicht ableiten können: 2-(Hydroxymethyl)cyclohexancarbaldehyd.
Verbindung 8
[Anzeigen][Verstecken]
Diese Verbindung könnte entstehen, wenn 2 Essigsäuremoleküle mit Ethandiol reagieren.
Verbindung 10
[Anzeigen][Verstecken]
Es handelt sich hierbei um eine Verbindung, die durch intramolekulare Halbacetalbildung aus 4-Hydroxbutanal hervorgegangen ist
|
Quiz zur Überprügung 2
Die abgebildete Säure soll mit Natriumhydroxid reagieren. Gesucht ist der IUPAC-Name des entstehenden Salzes (Der Buchstaben-/Zeichensalat nach dem Eingabefeld kann zur Orientierung genutzt werden). Die vorgeschriebene Zeichensetzung ist zu berücksichtigen!