Geschichtliches: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 55: | Zeile 55: | ||
</timeline> | </timeline> | ||
+ | <br /> | ||
+ | <br /> | ||
+ | <br /> | ||
+ | Das Reaktorunglück von Tschernobyl ereignete sich am 26. April 1986 in Block 4 des Kernkraftwerks und gilt als bislang schwerste nukleare Katastrophe. | ||
+ | |||
+ | Grundlegende Mängel in der Konstruktion des Reaktors sowie Planungs- und Bedienungsfehler bei einem Experiment führten zu einem unkontrollierten Leistungsanstieg. Die darauf folgenden Explosionen bewirkten einen Super-GAU. Das heißt große Mengen an radioaktivem Material wurden in die Luft geschleudert und verteilten sich hauptsächlich über die Region nordöstlich von Tschernobyl, aber auch über viele Regionen Europas. | ||
+ | |||
+ | Nach der Katastrophe hatten hunderttausende Helfer, so genannte Liquidatoren, einen Sarkophag – einen provisorischen Betonmantel – um den explodierten Reaktor errichtet. Dieser ist inzwischen an vielen Stellen gerissen und droht einzustürzen. Mit ausländischer Finanzhilfe soll deshalb in den kommenden Jahren eine neue Schutzhülle gebaut werden. | ||
|} | |} |
Version vom 30. März 2011, 20:32 Uhr
Hauptseite | |||||
---|---|---|---|---|---|
Physikalisches | Berufsfelder | Andere Methoden | Geschichte | Eigene Erfahrungen | Quiz |
|
![Nederlands verkeersbord J16.svg](/images/thumb/2/20/Nederlands_verkeersbord_J16.svg/200px-Nederlands_verkeersbord_J16.svg.png)