Geschichtliches: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
| valign="top" | | | valign="top" | | ||
==Geschichte der Radiokohlenstoffdatierung== | ==Geschichte der Radiokohlenstoffdatierung== | ||
− | Die Radiokohlenstoffdatierung wurde erstmals 1949 von [http://de.wikipedia.org/wiki/Willard_Frank_Libby Willard Frank Libby] veröffentlicht. Dabei zeigte Libby die Abhängigkeit des <sup>14</sup>C-Gehalts vom Alter verschiedener Proben, deren Alter bekannt war. Bis zu diesem Zeitpunkt standen überwiegend messtechnische Probleme im Vordergrund. Vor allem die Unterscheidung des relativen schwachen Signals aus dem radioaktiven Zerfall des <sup>14</sup>C von Hintergrund-Signalen der Umgebungsradioaktivität erschwerten das Verfahren. <br /><br />Mit der Arbeit von [http://de.wikipedia.org/wiki/Hans_E._Suess Hans Eduard Suess] wurde klar , dass das <sup>14</sup>C/<sup>12</sup>C-Verhältnis zeitlichen Schwankungen unterliegt, welche für eine genaue Datierung durch die Radiokohlenstoffdatierung berücksichtigt werden müssen. Diese Entdeckung führte seit Beginn der 1960er zur Entwicklung von [http://de.wikipedia.org/wiki/Radiokohlenstoffdatierung#Kalibrierung Kalibrationskurven]. Spätere Präzisions-Kalibrationskurven wurden mit Hilfe von [[Projekt_C14-Methode/Andere_Datierungsmethoden/Absolute_Altersdatierung#Dendrochronologie|Dendrochronologien]], später zunehmend auch andere unabhängige Methoden(Messungen an Korallen, Eisbohrkernen, Sedimentschichten Stalagmite) verwendet, um die auf der Dendrochronologie basierenden Kalibrationskurven zu überprüfen und zu verlängern, von kurzlebigeren Bäumen wie dem [http:// | + | Die Radiokohlenstoffdatierung wurde erstmals 1949 von [http://de.wikipedia.org/wiki/Willard_Frank_Libby Willard Frank Libby] veröffentlicht. Dabei zeigte Libby die Abhängigkeit des <sup>14</sup>C-Gehalts vom Alter verschiedener Proben, deren Alter bekannt war. Bis zu diesem Zeitpunkt standen überwiegend messtechnische Probleme im Vordergrund. Vor allem die Unterscheidung des relativen schwachen Signals aus dem radioaktiven Zerfall des <sup>14</sup>C von Hintergrund-Signalen der Umgebungsradioaktivität erschwerten das Verfahren. <br /><br />Mit der Arbeit von [http://de.wikipedia.org/wiki/Hans_E._Suess Hans Eduard Suess] wurde klar , dass das <sup>14</sup>C/<sup>12</sup>C-Verhältnis zeitlichen Schwankungen unterliegt, welche für eine genaue Datierung durch die Radiokohlenstoffdatierung berücksichtigt werden müssen. Diese Entdeckung führte seit Beginn der 1960er zur Entwicklung von [http://de.wikipedia.org/wiki/Radiokohlenstoffdatierung#Kalibrierung Kalibrationskurven]. Spätere Präzisions-Kalibrationskurven wurden mit Hilfe von [[Projekt_C14-Methode/Andere_Datierungsmethoden/Absolute_Altersdatierung#Dendrochronologie|Dendrochronologien]], später zunehmend auch andere unabhängige Methoden(Messungen an Korallen, Eisbohrkernen, Sedimentschichten Stalagmite) verwendet, um die auf der Dendrochronologie basierenden Kalibrationskurven zu überprüfen und zu verlängern, von kurzlebigeren Bäumen wie dem [http://wikis.zum.de/rmg/index.php/Projekt_C14-Methode/Physikon#Hohenheimer_Jahrringkalender Hohenheimer Jahrringkalender] aufgestellt. Dies führte zu der 2004 veröffentlichten und heute verwendeten INTCAL04-Kalibrationskurve, welche insgesamt etwa 26000 Jahre zurückreicht. Ein weiterer Meilenstein in der Geschichte der Radiokohlenstoffdatierung war die Anwendung der [http://de.wikipedia.org/wiki/Beschleunigermassenspektrometrie Beschleunigungsmassenspektrometrie] für die Radikohlenstoffdatierung durch [http://de.wikipedia.org/wiki/Harry_Gove Harry Gove] im Jahr 1977(ermöglichte die Radikohlenstoffdatierung an viel kleineren Proben durchzuführen, als es vorher mit der Zählrohrmethode möglich war) |
+ | <br /> | ||
+ | <br /> | ||
+ | <br /> | ||
+ | <div class="float-right"> | ||
+ | <timeline> | ||
+ | |||
+ | ImageSize = width:480 height:400 | ||
+ | PlotArea = width:480 height:350 left:0 bottom:40 | ||
+ | #Legend = columns:4 left:50 top:43 columnwidth:140 | ||
+ | AlignBars = justify | ||
+ | |||
+ | DateFormat = yyyy | ||
+ | Period = from:1949 till:2011 | ||
+ | TimeAxis = orientation:vertical | ||
+ | |||
+ | #Colors= | ||
+ | # id: value:blue legend: | ||
+ | Define $left = align:right shift:(-25,-5) | ||
+ | Define $right = align:left shift:(25,-5) | ||
+ | |||
+ | |||
+ | PlotData= | ||
+ | |||
+ | mark:(line,white) fontsize:S shift:(25,-5) width:25 fontsize:S | ||
+ | from:start till:1950 color:blue $right text:von W.F.Libby veröffentlicht | ||
+ | |||
+ | </timeline> | ||
+ | </div> | ||
|} | |} | ||
|} | |} | ||
[[Bild: Nederlands_verkeersbord_J16.svg| 200px]] | [[Bild: Nederlands_verkeersbord_J16.svg| 200px]] |
Version vom 3. März 2011, 15:23 Uhr
|