Beschreibung: Unterschied zwischen den Versionen
K (hat „Projekt C14-Methode/Berufsfelder/Physiker“ nach „Projekt C14-Methode/Berufsfelder/Beschreibung“ verschoben: Sinnvollerer Seitenaufbau) |
(Layout) |
||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
Zu den Arbeitsfeldern gehören die Betriebskontrolle, die Arbeitsvorbereitung und das wissenschaftliche Management. Allen voran ist aber die Forschung und Entwicklung und das Dozieren an Hochschulen. | Zu den Arbeitsfeldern gehören die Betriebskontrolle, die Arbeitsvorbereitung und das wissenschaftliche Management. Allen voran ist aber die Forschung und Entwicklung und das Dozieren an Hochschulen. | ||
Das Gehalt eines Physikers ist von Stadt zu Stadt unterschiedlich. Ein Physiker in Hamburg verdient beispielsweise 3616 € | Das Gehalt eines Physikers ist von Stadt zu Stadt unterschiedlich. Ein Physiker in Hamburg verdient beispielsweise 3616 € | ||
+ | |} | ||
+ | <br/> | ||
+ | {|width=80%| style="background-color:white; border: 0px solid #dfdfdf; padding: 0.5em; text-align:left" | ||
+ | | | ||
+ | = Chemiker = | ||
+ | |||
+ | Chemiker/-innen arbeiten vorwiegend in der Forschung und Entwicklung und arbeiten hauptsächlich in der chemischen, biotechnologischen und pharmazeutischen Industrie. Außerdem kommen sie zunehmend in der Lebensmittelindustrie zum Einsatz. Sie erforschen, prüfen oder verbessern Ausgangsstoffe und befassen sich mit Herstellungsverfahren und der Entwicklung neuer Technologien. Im Allgemeinen untersuchen Chemiker die Eigenschaften chemischer Stoffe, wie z.B. deren molekulare Aufbau und das Verhalten unter bestimmten Reaktionsbedingungen. Der Beruf des Chemikers erfordert ein Studium an einer Universität oder technischen Hochschule. Die Regelstudienzeit beträgt ca. 9 Semester. Wer sich für ein Chemiestudium entscheidet, sollte Interesse an Naturwissenschaften haben und gewöhnlich und an einem Leistungskurs | ||
+ | im Fach Chemie teilgenommen haben. Eine sorgfältige Arbeitsweise und ein großes Verantwortungsbewusstsein sind ebenfalls wichtige Aspekte. | ||
+ | Im Grundstudium werden die unterschiedlichen Bereiche - Anorganische, Organische, Analytische und Physikalische Chemie studiert. Im Hauptstudium wird dann nach dem Vordiplom eine thematische Vertiefung der Bereiche angestrebt, wobei im Anschluss die Diplomarbeit auf einem der Gebiete erfolgt. Das Diplom bzw. der Master berechtigen anschließend zur Promotion. Einsatzgebiet ist zum Beispiel die Forschung an öffentlichen Institutionen oder in der Industrie, aber auch die Chemiebetriebe mit Ihren Produktionen bieten eine anspruchsvolle Tätigkeit. Das Gehalt als Dipl.-Chemiker ist sehr gut und liegt bei 3000 bis 3900 Euro. Fachkräfte werden nach wie vor gesucht. Stellen als Chemieingenieur gibt es genug, oftmals werden die Stellen schon weit vor Studium-Abschluss vergeben. | ||
+ | |} | ||
+ | <br/> | ||
+ | {|width=80%| style="background-color:white; border: 0px solid #dfdfdf; padding: 0.5em; text-align:left" | ||
+ | | | ||
+ | = Archäologe = | ||
+ | |||
+ | Der Archäologe beschäftigt sich mit der Kultur und den Lebensbedingungen der Menschen und Tiere in der Vergangenheit. Dazu benutzt er Methoden wie die C-14 Methode. | ||
+ | Dafür muss er mit Techniken der Ausgrabung, Konservierung und Restaurierung vertraut sein. Er trägt große Verantwortung für seine empfindlichen Ausgrabungsstücke. | ||
+ | Das Studium dauert meist 6 Jahre und er sollte Sprachen wie Englisch, Latein und Französisch beherrschen. Nach dem Studium arbeiten viele bei den Behörden oder gründen eine eigene Ausgrabungsfirma. | ||
+ | |||
+ | |} | ||
+ | <br/> | ||
+ | {|width=80%| style="background-color:white; border: 0px solid #dfdfdf; padding: 0.5em; text-align:left" | ||
+ | | | ||
+ | = Denkmalpfleger = | ||
+ | |||
+ | Ebenso Denkmalpfleger arbeiten mit der C14-Methode. Diese haben die Aufgabe, Bau- und Kunstdenkmäler zu schützen, zu pflegen und wissenschaftlich zu erforschen. Sie arbeiten dafür, dass Kulturgüter in die Raumordnung, Landesplanung, städtebauliche Entwicklung und Landespflege einbezogen werden und sinnvoll genutzt werden. Arbeitstätte für dieses Berufsfeld sind überwiegend Denkmalschutzbehörden und Denkmalschutzeinrichtungen, aber auch Universitäten, bei Bauverwaltungen oder in Museen. Sie erstellen Arbeitsunterlagen, zum Beispiel Baupläne und Gutachten. Bei Ortsbegehungen sind sie in historischen Gebäuden und dokumentieren den Zustand der Denkmäler. Voraussetzend für die Ausübung der Tätigkeit ist ein Studium in den Bereichen Denkmalpflege, Bauingenieurwesen, Kunsthistorik, Archäologie oder Restaurierung. Sie erledigen ihre Aufgaben weitgehend eigenverantwortlich und selbstständig. Gegebenenfalls arbeiten sie auch mit anderen Fachkräften zusammen, beispielsweise in der Bauplanung oder bei Projekten, was Kommunikationsfähigkeit voraussetzt. Das Spektrum für eine fachliche Weiterbildung ist breit und reicht von Denkmalschutzrecht über Schadensanalyse bis hin zu Dokumentation. Wer Führungspositionen anstrebt oder an Hochschulen tätig sein möchte, kann an das Bachelorstudium ein Masterstudium anschließen, welches somit eine Promotion berechtigt. Das Einkommen der Beschäftigten der Länder richtet sich nach deren Tarifvertrag (TV-L) Die Zuordnung zu den tariflichen Vergütungsgruppen hängt beispielsweise davon ab, welche Ausbildung vorliegt, ob Weiterbildungen absolviert wurden, wie komplex die Aufgaben sind, wie groß die Verantwortung ist und welche beruflichen Erfahrungen vorliegen. Auch regionale und branchenspezifische Faktoren spielen eine Rolle bei der Einkommenshöhe. Ein durchschnittliches Monatsbruttoentgelt beträgt 2.970 € bis 4.721 €. | ||
|} | |} | ||
</center> | </center> |
Version vom 3. März 2011, 14:31 Uhr
|