Flächenberechnung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus RMG-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 27: Zeile 27:
  
 
----
 
----
<big>[[Lernpfad Flächenberechnung/Inhaltsverzeichnis/Parallelogramm/Flächenberechnung/Hefteintrag zum Parallelogramm|Hier]]</big> kommst du zum Hefteintrag.
+
<big>[[Lernpfad Flächenberechnung/Inhaltsverzeichnis/Parallelogramm/Flächenberechnung/Hefteintrag|Hier]]</big> kommst du zum Hefteintrag.

Version vom 14. September 2010, 16:02 Uhr

Die Fläche des Parallelogramms

Arbeitsaufträge:

  • Verschiebe am Punkt A das Dreieck so, dass du eine rechteckige Fläche bekommst, die du berechnen kannst.
  • Beschreibe die Fläche des entstandenen Rechteckes mit Hilfe von a und ha. Welche Teile des Parallelogramms findest du hier wieder?
ARechteck = a \cdotha \Rightarrow AParallelogramm = ?
  • Versuche mit diesem Wissen die Flächenformel vom Parallelogramm zu erschließen.



AParallelogramm = a \cdot ha
AParallelogramm = 9 cm \cdot 5 cm
AParallelogramm = 45 cm²




Hier kommst du zum Hefteintrag.