Brief an den Autor: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 51: | Zeile 51: | ||
|- | |- | ||
| | | | ||
− | <div align="right"> | + | <div align="right">Ort, Datum</div> |
<poem> | <poem> | ||
− | + | Name des Absenders | |
− | + | Adresse des Abesenders | |
− | + | ||
</poem> | </poem> | ||
Zeile 63: | Zeile 62: | ||
<poem> | <poem> | ||
− | + | Name des Adressaten | |
− | + | Adresse des Adressaten | |
− | + | ||
</poem> | </poem> | ||
Zeile 72: | Zeile 70: | ||
− | + | <u>Anrede</u>, z.B. Sehr geehrte/r Frau/Herr Müller, | |
− | |||
+ | <u>Einleitung:</u> z.B. | ||
+ | * Stelle dich vor | ||
+ | * Nenne den Grund für den Brief | ||
− | |||
+ | <u>Hauptteil:</u> Nenne eine Aussage/Behauptung, begründe diese und mache einen Verbesserungsvorgschlag | ||
+ | z.B. Jede Schule braucht Computer, weil in vielen Berufen der Computer gebraucht wird. | ||
+ | Ich schlage vor, dass ein Computerraum in den Schulen eingerichtet wird. | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
+ | <u>Schluss:</u>z.B. | ||
+ | * Bitte um Erfüllung der Vorschläge | ||
+ | * Bitte um eine Antwort des Adressaten | ||
+ | * Wunsch für ein erfolgreiches Arbeiten | ||
− | |||
− | < | + | <u>Gruß</u>z.B. Mit freundlichen Grüßen |
− | + | <u>Name des Absenders</u> | |
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
Version vom 21. Januar 2010, 21:05 Uhr
Hallo liebe Schüler!
Heute sollt ihr in einer Unterrichtsstunde einen persönlichen Brief an den Autor Dietlof Reiche verfassen. In dem Brief soll es um die im Unterricht behandelte Lektüre das „Geisterschiff“ gehen.
- Aufgabe 1
Bevor du mit deinem Brief beginnst, solltest du dir noch einmal den Aufbau und die Merkmale eines sachlichen Briefes vor Augen führen. Die folgenden Übungen und Hinweise sollen dir dabei behilflich sein.
Bearbeite diese Aufgabe alleine!
Farbig
Quelle: Digitale-Schule-Bayern
- Beispiel
Hier kannst du dir einen persönlichen Brief durchlesen, den ein junges Mädchen an Ihre Tante gerichtet hat. Der Inhalt soll hierbei nicht wichtig sein. Dieser Brief soll dir lediglich als ein Beispiel dienen. Beachte: Die lilanen, eingeschobenen Sätze sollen dir aufzeigen, wie man in einem Brief Argumente einsetzt. Die grünen Wörter sind Beispiele für Bindewörter, die man für seine Argumentation sehr gut benutzen kann.
Ort, Datum
Name des Absenders
Name des Adressaten
Anrede, z.B. Sehr geehrte/r Frau/Herr Müller,
z.B. Jede Schule braucht Computer, weil in vielen Berufen der Computer gebraucht wird. Ich schlage vor, dass ein Computerraum in den Schulen eingerichtet wird.
Schluss:z.B.
Was gehört alles in einen Brief? Finde die Wörter! Gesucht sind acht Begriffe. (Waagrecht (von links nach rechts), senkrecht (von oben nach unten) und schräg (von links unten nach rechts oben oder von oben links nach unten rechts), gefundene Wörter werden grün markiert)
Diese Seite wurde konzipiert von Fr. Blosch, Fr. Döpke, Fr. Mack im Rahmen eines Deutschseminars an der Universität Augsburg im WS 09/10. |